Änderung eines Testaments
23.01.2013 / ID: 97932
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Erbrecht.html Ergänzungen auf der Kopie eines Originaltestaments bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Unterschrift. Fehlt die Unterschrift des Erblassers unter den Ergänzungen, liegt keine formwirksame letztwillige Verfügung vor.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen http://www.grprainer.com führen aus: Ergänzungen des Erblassers auf der Kopie eines Originaltestamtens bedürfen laut einem Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 31.08.2011 (Az.: 31 Wx 179/10) zu ihrer Wirksamkeit der eigenhändigen Unterschrift durch den Erblasser. Fehlt eine solche Unterschrift, liege nach Ansicht der Richter keine formwirksame letztwillige Verfügung vor. Änderungen oder Ergänzungen durch den Erblasser auf der Kopie eines Testaments sollen zwar grundsätzlich möglich sein. Um jedoch Wirksamkeit entfalten zu können, müsste der Erblasser diese eigenhändig unterschreiben.
Grundsätzlich dient die Unterschrift unter dem Testament der Identifikation des Erblassers. Die Unterschrift dokumentiert, dass der Erblasser sich zu der eigenhändig verfassten handschriftlichen Erklärung bekennt. Durch die Unterschrift wird der Text räumlich abgeschlossen. Dieser Grundsatz müsse nach Ansicht des Oberlandesgerichts München, nicht nur für das Testament selbst gelten, sondern auch für Ergänzungen des Erblassers auf der Kopie eines Originaltestamentes. Ausnahmen von diesem Grundsatz sollen nur dann möglich sein, wenn Zusätze zwar unter der Unterschrift erfolgen, die Verständlichkeit des Testaments aber nur durch diese Zusätze gewährleistet wird. Das Oberlandesgericht München führt zudem aus, dass eine auf der Kopie eines Testaments angebrachte Unterschrift, jedoch keine formwirksame testamentarische Verfügung darstelle, wenn sich diese Unterschrift nicht erkennbar auf die dort vorgenommenen Ergänzungen beziehe.
Das deutsche Erbrecht ist durchdacht, für Laien jedoch schwer zu durchschauen. Trotz dieser Tatsache setzen viele Erblasser ihr eigenes Testament ohne professionelle Hilfe auf. Die Folgen sind häufig, dass das aufgesetzte Testament nicht formwirksam ist und somit Streit unter den Erben entsteht. Wird auf die Erstellung eines Testaments ganz verzichtet, bestimmt das Gesetz die Erben und die Erbanteile.
Ein unwirksames oder nicht sorgfältig erstelltes Testament kann weitreichende Folgen haben. Ein im Erbrecht tätiger Anwalt beugt dem vor und unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments.
Ein Rechtsrat von einem im Erbrecht tätigen Rechtsanwalt kann Ihnen zu einem einwandfreien Testament verhelfen. Ordnen Sie Ihren Nachlass mit dieser Hilfe, sodass Ihre Erben Ihren letzten Willen respektieren.
http://www.grprainer.com/Erbrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

