Pressemitteilung von Siegfried Siewert

Die Werbe-Flyer-Lügen - ein Fondsgründer muss zahlen


29.01.2013 / ID: 98787
Politik, Recht & Gesellschaft

Wer Anleger mit falschen Versprechungen in Werbeflyern geködert hatte, musste bislang kaum fürchten, dafür irgendwann mal in Regress genommen zu werden. Fondsanbieter und deren Vertriebe konnten sich meist erfolgreich darauf berufen, dass am Ende nur das zähle, was in den Prospekten geschrieben stehe. Doch wenn der Vermittler oder Berater den Prospekt erst aushändigt, nachdem der Kunde den Vertrag unterschrieben hat, oder wenn der Prospekt eine fehlerhafte Flyerwerbung nicht ausdrücklich richtig stellt, dann können in diesen Fällen die Vermittler und die Emittenten für Fehler in den Produktflyern voll haftbar gemacht werden. Die Einlagen müssen dann auf Verlangen des Kunden zurückgezahlt werden. Es sind außerdem auch keine weiteren monatlichen Raten mehr aus der Beteiligung an den Fonds zu zahlen.

Das teilte der Berliner Rechtsanwalt Christian Heinrich Röhlke dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net mit und lieferte dafür auch Beispiele. Seine Kanzlei hat gegen in jüngerer Vergangenheit eine ganze Serie an Prozessen gewonnen, nach denen die Gründungsgesellschafter der jeweiligen Fonds nun für die falschen Flyerversprechen ohne Richtigstellung in den Prospekten oder als alleinige Entscheidungsgrundlage (kein Prospekt vor Unterschrift) die Einlagen zurückzahlen müssen.

Die Palette der Falschaussagen in den Flyern reicht von einer Auszahlbarkeit schon in 7 Jahren, obwohl die Verträge 15 oder 20 Jahre laufen, 9-prozentige Renditen, bei denen "vergessen" wurde, die 27-prozentigen Kosten der Fondsgesellschaft abzuziehen, bis hin zu einer Verrentung der Einlage oder Rückzahlungsgarantie, obwohl die Auszahlung in Wirklichkeit allein von der Liquidität der Fondsgesellschaft abhängig ist.

Das jüngste Urteil gegen die zwei Gründungsgesellschafter .. Demnach müssen die Fondsgründer einem Anleger die komplette Einlage nebst Zinsen zurückzahlen und ihn von einer weiteren Ratenzahlung freistellen. Der Anleger war dem aufgelegten Immobilien-Fonds beigetreten und entschied sich für eine monatliche Ratenzahlung. Grundlage seines Beitritts war allein der Flyer gewesen, der Emissionsprospekt war ihm erst nach der Vertragsunterzeichnung übergeben worden. Damit nicht genug fehlte im Prospekt jeglicher Hinweis auf den Widerspruch zwischen Flyer und Prospekt, es fehlte also eine Richtigstellung.

Das Gericht stellte fest .. Mehr erfahren Sie in der Exclusiv-Meldung beim Finanznachrichtendienst GoMoPa.net (http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1095)
Werbeflyer Lügen Fondsgründer Regress Fondsanbieter Prospekte Emittenten Beteiligung Fonds Finanznachrichtendienst GoMoPa.net Prozess Gründungsgesellschafter Richtigstellung Einlagen Falschaussagen Renditen Verrentung Rückzahlungsgarantie Liquidität Urtei

http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1095
Goldman Morgenstern & Partners llc
575 Madison Avenue 10022-2 New York

Pressekontakt
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1095
Goldman Morgenstern & Partners llc
575 Madison Avenue 10022- New York / USA


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Siegfried Siewert
26.02.2014 | Siegfried Siewert
Die dubiose Pressearbeit des Michael Oehme
09.12.2013 | Siegfried Siewert
Dark Pools - die dunkle Seite der Börse
31.10.2013 | Siegfried Siewert
The Dream Job For Your Dog
30.10.2013 | Siegfried Siewert
Gehaltserhöhung ohne Finanzamt
30.10.2013 | Siegfried Siewert
Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.188
PM aufgerufen: 74.107.530