Katastrophale Versorgung der Borreliose-Patienten
29.01.2013 / ID: 98993
Politik, Recht & Gesellschaft
Leverkusen. In einem offenen Brief fordert das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Erkrankungen Deutschland e.V. (OnLyme-Aktion.org) die Verbesserung der katastrophalen Versorgungslage von Borreliose-Patienten. Der offene Brief kann von Unterstützern unter: http://onlyme-aktion.org/mitmachen/aktuelle-aktionen/borreliose-offener-brief-an-bundesgesundheitsminister-daniel-bahr/
mit unterzeichnet werden.
Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, aber auch eine der am meisten unterschätzten und verharmlosten Erkrankungen. Je nach Datenlage erkranken jedes Jahr zwischen 214.000 und über 800.000 Menschen neu an der komplexen Multi-Organ-Krankheit. Durch unzuverlässige Tests und unzureichende Behandlung geraten viele dieser Patienten in ein chronisches Stadium mit langem Leiden, das unter gesundheitspolitischen, sozialpolitischen, wirtschaftspolitischen und medizinischen Aspekten nicht länger vernachlässigt werden darf.
Seit Jahren gibt es aufgrund mangelnder Langzeitstudien einen medizinischen Meinungsstreit, insbesondere um die Behandlung einer Borreliose im fortgeschrittenen Stadium, der auf dem Rücken der Patienten ausgetragen wird. Es fehlt an spezialisierten Ärzten, an zuverlässiger, standardisierter Diagnostik und an einer sicher heilenden Therapie. Mangels adäquater europäischer Studien stützen sich die Medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland überwiegend auf US-Studien, obwohl diese aus verschiedenen Gründen gar nicht eins zu eins auf Deutschland übertragbar sind.
Neueste Forschungsergebnisse wiederum deuten darauf hin, dass Borreliose eine persistierende Infektion sein kann und Patienten im Spätstadium von einer erneuten oder längeren antibiotischen Therapie profitieren. Doch während sich Patienten bei vielen Erkrankungen nach entsprechender Aufklärung durch den behandelnden Arzt für oder gegen eine Behandlungsoption entscheiden können, wird den meisten Borreliose-Patienten nach 21 Tagen jede weitere antibiotische Behandlung verweigert.
"Akne-Patienten erhalten monatelang Antibiotika. Bei anderen Infektionen ist es Routine, notfalls erneut antibiotisch zu behandeln, um eine Chronifizierung zu verhindern. Bei Borreliose-Patienten im fortgeschrittenen Stadium dagegen wird die antibiotische Therapie nach 21 Tagen gestoppt; auch wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass die Infektion kuriert wurde und selbst dann, wenn die Patienten noch unter Symptomen leiden. Hunderttausende Borreliose-Patienten nehmen damit unfreiwillig an einem medizinischen Großversuch teil, denn man verweigert ihnen ohne Heilungsnachweis die kausale Therapie", sagt eine Sprecherin des Aktionsbündnisses und fügt hinzu: "Das ist der eigentliche Skandal."
29. Januar 2013
http://OnLyme-Aktion.org
OnLyme-Aktion.org, Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V.
Sürderstr. 4 A 51375 Leverkusen
Pressekontakt
http://OnLyme-Aktion.org
OnLyme-Aktion.org, Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V.
Sürderstr. 4 A 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Jürschik-Busbach
06.05.2019 | Birgit Jürschik-Busbach
Zecken und Borreliose - Patientenbündnis OnLyme-Aktion.org lädt zu Aktionstagen im Mai 2019
Zecken und Borreliose - Patientenbündnis OnLyme-Aktion.org lädt zu Aktionstagen im Mai 2019
30.04.2018 | Birgit Jürschik-Busbach
Zecken und Borreliose - OnLyme-Aktion.org: Aktionstage im Mai 2018
Zecken und Borreliose - OnLyme-Aktion.org: Aktionstage im Mai 2018
22.03.2018 | Birgit Jürschik-Busbach
Neue Leitlinie zur Neuroborreliose bleibt umstritten
Neue Leitlinie zur Neuroborreliose bleibt umstritten
11.08.2017 | Birgit Jürschik-Busbach
Zecken und Borreliose - OnLyme-Aktion.org feiert fünfjähriges Jubiläum
Zecken und Borreliose - OnLyme-Aktion.org feiert fünfjähriges Jubiläum
04.05.2017 | Birgit Jürschik-Busbach
Zecken und Borreliose - OnLyme-Aktion.org: Aktionstage im Mai 2017
Zecken und Borreliose - OnLyme-Aktion.org: Aktionstage im Mai 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara

