Medienfonds "MMP Beteiligungs GmbH & Co. 2003 KG": Landgericht Stuttgart verurteilt LBBW zur Zahlung von 48.000 Euro
30.01.2013 / ID: 99227
Politik, Recht & Gesellschaft
(Bremen, 31. Januar 2013) Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts (LG) Stuttgart (22. Januar 2013; Az.: 21 O 203/112) muss die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) einem Anleger 48.000 Euro Schadenersatz zahlen sowie dessen außergerichtliche Anwaltskosten ersetzen. Die Sachsen LB als Rechtsvorgängerin der LBBW hatte dem Kläger einen teilweise fremdfinanzierten Anteil am Medienfonds "MMP Beteiligungs GmbH & Co. 2003 KG" vermittelt. Vertreten wurde der Kläger von der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen.
Der Anleger hatte im Jahr 2003 auf Empfehlung seines Bankberaters in den Medienfonds "MMP Beteiligungs GmbH & Co. 2003 KG" investiert. "Ein Teil davon wurde fremdfinanziert. Zur steuerlichen Optimierung der Investments war dies bei Medienfonds seinerzeit üblich. Durch dieses Koppelgeschäft von Beteiligungsvermittlung und teilweiser Fremdfinanzierung optimierten die Banken ihre Erträge", erklärt Jens-Peter Gieschen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie KWAG-Partner.
Der Anleger und Kläger widerrief jedoch seinen Fremdfinanzierungsvertrag und die damit verbundene Beteiligung am Medienfonds "MMP Beteiligungs GmbH & Co. 2003 KG". Begründung: Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag für den Fremdfinanzierungsanteil der Medienfonds-Beteiligung. Das Landgerichtsurteil bestätigte die Fehlerhaftigkeit Widerrufsbelehrung und verurteilte die Landesbank Baden-Württemberg als Rechtsvorgängerin der Sachsen LB zur Rückabwicklung des Geschäfts.
Dies bedeutet: "Der Kläger erhält sein investiertes Geld - 48.000 Euro - zurück. Zum Ausgleich werden die Rechte aus der Fondsbeteiligung der LBBW übertragen", erläutert Fachanwalt Gieschen. Überdies muss die Bank ihrem Kunden rund 1.900 Euro außergerichtliche Rechtsverfolgungskosten erstatten.
In ihrer Widerklage wollte die LBBW eine Anrechnung von Steuervorteilen durchsetzen. Diesem Verlangen stimmte das Landgericht Stuttgart nur unter der Bedingung zu, dass dem Kläger und Anleger außergewöhnliche Steuervorteile auf Dauer verbleiben. "Das aber ist bei einem so genannten Steuerstundungsmodell, wie dies geschlossene Medienfonds in der Regel gewesen sind, mehr als fraglich", erläutert KWAG-Partner Jens-Peter Gieschen. Steuerliche Verlustzuweisungen in den Anfangsjahren würden nämlich durch Gewinnausschüttungen während der Laufzeit ausgeglichen. "Deshalb muss die LBBW nach dem Urteil des Landgerichts Stuttgart 95 Prozent der Kosten für die Klage und die Widerklage tragen", sagt Gieschen.
Für Rückfragen:
Jens-Peter Gieschen, Partner
KWAG - Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2
28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
bremen@kwag-recht.de
presse@kwag-recht.de
http://www.kwag-recht.de
http://www.sos-schiffsfonds.de
http://www.bank-kritik.de
http://www.kwag-recht.de
KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Lise-Meitner-Straße 2 28359 Bremen
Pressekontakt
http://www.simons-team.de
Simons-Team
Am Köttersbach 4 51519 Odenthal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Josef Simons
04.06.2014 | Heinz Josef Simons
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
Dr. Peters-Schiffsfonds: Landgericht Dortmund weist Forderung auf Rückzahlung gewinnunabhängiger Ausschüttungen zurück
30.10.2013 | Heinz Josef Simons
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
09.10.2013 | Heinz Josef Simons
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
Nach "Stern"-Enthüllungen über Postbank: Geschlossene Fonds immer ein gutes Geschäft für Emittenten und Vertrieb, selten für Investoren
04.10.2013 | Heinz Josef Simons
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
Medienfonds "Magical Productions GmbH & Co. KG": Initiatorin und Treuhänderin zu mehr als 14.000 Euro Schadenersatz verurteilt
21.03.2013 | Heinz Josef Simons
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Solar Millennium AG: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt drei Manager zu Schadenersatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara

