Pressemitteilung von Werner Oberheidtmann

Kraniche am Bodden beobachten


09.09.2013 / ID: 135251
Tourismus & Reisen

(NL/9465569811) Es ist soweit. Die Kraniche verlassen ihre Sommerresidenz im Norden und kommen an die Ostsee. Die Ferienhäuser Boddenperlen bieten mit ihrem freien Blick auf den Saaler Bodden den idealen Beobachtungsplatz.

WARUM KRANICHE SO FASZINIEREND SIND (http://www.ferienhaeuser-boddenperlen.de/aktiv/kraniche/)
Schon bei den Griechen galt der Kranich als der ?Vogel des Glücks?. Sein stolzer Gang, sein anmutiger Gleitflug, die markante Zeichnung seines Gefieders und die ausgefeilte Kommunikation machen ihn zu einem Vogel, den man nicht so leicht vergisst und der vielleicht etwas von seinem Glück mit seinen Beobachtern teilt.

Der Kranich gehört zu den großen Schreitvögeln. Mit seinen langen Beinen schreitet er die Felder auf der Suche nach Samen und Kleintieren ab. In der Luft ist er ebenso elegant zu Hause wie am Boden und gleitet mit einer Flügelspanne von über 2m in kleinen Familiengruppen über die Landschaft.

Die federlose rote Kopfplatte ist das unverwechselbare Markenzeichen des Kranichs. Ist der Kranich erregt, schwillt die rote Kopfplatte an - ein Warnsignal für Konkurrenten - aber auch für die Familie bei drohender Gefahr.

Kraniche benutzen eine Vielzahl von Ruflauten um sich zu verständigen. Dabei spielt die Familie eine große Rolle, denn der sogenannte ?Duettruf? wird in der Regel vom Männchen angestimmt und mit einer passenden Tonfolge vom Weibchen ergänzt. Jedes Paar hat seine eigene ?Melodie?.

Kraniche zu beobachten ist kein Privileg von Fotografen, Tierfilmern oder Biologen. Wer weiß, wo die Kraniche rasten, kann diese wunderbaren Tiere selber beobachten. Die Boddenlandschaft ist schon lange ein beliebter Rastplatz für die Kraniche auf ihrem langen Weg in den Süden.

WAS DIE FERIENHÄUSER BODDENPERLEN ZU BIETEN HABEN (http://www.ferienhaeuser-boddenperlen.de/)
Das Grundstück der Ferienhäuser Boddenperlen liegt idealer Weise direkt am Saaler Bodden vor einer großen Wiese. Die ersten Kraniche haben das Grundstück bereits überflogen und im Laufe des Herbst werden noch mehr kommen.

Die komfortabel ausgestatteten Ferienhäuser Boddenperlen bieten neben diesem Naturschauspiel ein großzügiges Gartengelände, einen privaten Wasserzugang mit Bootssteg und in zwei der Häuser gibt es sogar eine hauseigene Sauna. Alle Häuser haben eine große Terrasse von denen aus man die Kraniche, Gänse und andere Wildtiere beobachten kann.

Mehr erfahren Sie auf unserer neuen Website (http://www.ferienhaeuser-boddenperlen.de/) , auf Youtube (http://www.youtube.com/user/boddenperlen/) und auf Facebook (https://www.facebook.com/ferienhaeuser.oberheidtmann/) .

Familie Oberheidtmann freut sich darauf Sie kennenzulernen und verrät Ihnen gerne, wo Sie noch mehr Kraniche und Wildtiere beobachten können. Auf Wunsch und nach Absprache bietet Herr Oberheidtmann zudem eine Tour im Geländewagen zu den weiteren Rastplätzen der Kraniche an - abseits der Touristenströme. Die letzten Kraniche verlassen Ende November die Ostsee.
Kranichebeobachten FerienhausmitKranichen FerienhäuserBoddenperlen FerienhausamBodden FerienhausmitWasserblick FerienhausTierbeobachtung FerienhausruhiginderNatur

Ferienhäuser Boddenperlen
Wiesenweg 8 18317 Saal OT Neuendorf-Heide

Pressekontakt
http://www.ferienhaeuser-boddenperlen.de
Ferienhäuser Boddenperlen
Wiesenweg 8 18317 Saal OT Neuendorf-Heide


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Werner Oberheidtmann
16.09.2013 | Werner Oberheidtmann
Die Kraniche sind da
25.06.2013 | Werner Oberheidtmann
Ostsee und Ruhe pur - die ideale Mischung
18.06.2013 | Werner Oberheidtmann
Bodden und Buhnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 428.919
PM aufgerufen: 72.873.178