Pressemitteilung von Frau Ana Kugli

Von der Skisprungschanze ins Cartoonmuseum


09.10.2013 / ID: 140178
Tourismus & Reisen

Von der Skisprungschanze ins Cartoonmuseum"Warum immer in die Ferne schweifen - auch Deutschland selbst und seine unmittelbaren Nachbarländer bieten Schönes für Reisende aller Altersstufen", ist sich Kristine Simonis sicher, die Geschäftsführerin des Radreiseveranstalters Radissimo aus Karlsruhe. Die "Familientour Südschwarzwald" von Radissimo etwa zeichnet sich aus als familienfreundliche Radtour, die durch eine der abwechslungsreichsten Regionen des deutschen Südwestens bis in die Schweiz hinein führt.


Radeln an der ehemaligen Bahntrasse

Für die siebentägige Reise hat Radissimo 160 Kilometer auf dem Fahrrad angesetzt, verteilt auf Etappen, die auch für jüngere Radler gut zu bewältigen sind. Gestartet wird in der Schwarzwaldmetropole Freiburg, von wo aus die Reisenden zunächst mit dem Zug über das Himmelreich durchs enge Höllental hinauf nach Hinterzarten fahren. Zu entdecken gibt es hier die Skisprungschanze und das Schwarzwälder Skimuseum. Danach geht es per Rad bergab bis an den Titisee, wo eine Tretbootfahrt, der Wichtelpfad oder der Klettergarten auf Erkundung wartet. Über den "Bähnle-Radweg", eine ehemalige Bahntrasse, geht es weiter über Lenzkirch und Bonndorf bis zur Wutachschlucht. Hier lässt sich der "wilde Schwarzwald" am besten bei einer Wanderung erleben.


Familienreise mit vielen Möglichkeiten

Über Stühlingen und Waldshut führt die Tour weiter nach Bad Säckingen. Freibäder und Naturbadeseen locken auf diesem Teil der Strecke ebenso wie Indoor-Spielplätze, die größte Trompetensammlung der Welt oder ein Schloss. Über Waldshut, das mit seinem herrlichen Wildpark begeistert, geht es entlang des Rheins weiter nach Laufenburg mit einer pittoresken Altstadt. Ab dem Wechsel auf die Schweizer Uferseite gilt es dann, in die Welt der Römer einzutauchen: Augusta Raurica ist das größte archäologische Freilichtmuseum mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter das besterhaltene antike Theater nördlich der Alpen, ein nachgebautes Römerhaus und der Römische Haustierpark. Geradelt wird bei dieser Radissimo-Tour bis zum Zielort Basel, wo sich zahlreiche Möglichkeiten bieten, um den letzten Reisetag zu gestalten: ob im Puppen- oder Cartoonmuseum, beim Fasnachtsbrunnen von Tinguely, im Botanischen Garten oder im Zoo.


Details zu dieser Reise erhalten Interessierte telefonisch (Telefon +49 (0)721/35 48 18-0), per Fax (+49 (0)721/35 48 18-18) oder E-Mail (info(at)radissimo.de) sowie im Internet.

radreise radissimo südschwarzwald Schweiz

Radissimo GmbH
Frau Ana Kugli
Hennebergstraße 6
76131 Karlsruhe
Deutschland

fon ..: +49 (0) 721 / 35 48 18 -
fax ..: + 49 (0) 721 / 35 48 18 -
web ..: http://www.radissimo.de
email : info@radissimo.de

Pressekontakt
Wortkultur I Dr. Ana Kugli
Frau Ana Kugli
Goebenstraße 5
75173 Pforzheim

fon ..: 072314629522
web ..: http://www.wortkultur-online.de


Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Ana Kugli
10.12.2013 | Frau Ana Kugli
Für Radler mit gehobenen Ansprüchen
06.08.2013 | Frau Ana Kugli
Herbsttouren locken nah und fern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.894
PM aufgerufen: 72.819.492