Pressemitteilung von Rainer Langmuth

Die Oberlausitz - ein Paradies für Aktivsportler


27.11.2013 / ID: 147594
Tourismus & Reisen

(mpt-13/175) Die Oberlausitz im östlichen Sachsen präsentiert sich als regelrechtes Eldorado für Aktivsportler aller Couleur. Sei es zu Fuß oder auf dem Fahrrad - in der Lausitz gibt es die perfekten Voraussetzungen, um die Landschaft intensiv und hautnah zu erkunden und zu genießen. Neben ausgedehnten Wäldern mit stillen Teichen und Seen, herrlichen Berggipfeln mit Weitsicht und Jahrhunderte alten, liebevoll restaurierten Häusern warten auch Städte voller Geschichten darauf, von großen und kleinen Urlaubern entdeckt zu werden.

Ein Eldorado für Radler

Wer Spaß am Radfahren hat, findet in der Oberlausitz ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz von rund 5.000 Kilometern Länge, von dem aus man das Facettenreichtum der Oberlausitz wunderbar erkunden kann. Unter den abwechslungsreichen Routen finden sich viele kleinere Touren, aber auch fünf größere, zu Teilen überregionale Routen wie etwa die Tour vorbei an den Oberlausitzer Umgebindehäusern, die durch das Oberlausitzer Bergland sowie das Zittauer Gebirge führt. Für Radfahrer äußerst attraktiv und reizvoll sind aber auch der Spreeradfernwanderweg, der von den Quellen der Spree bis nach Berlin führt, sowie der Neißeradweg. Um radbegeisterten Gästen eine hohe Servicequalität zu garantieren und den steigenden Bedarf an rad-touristischen Angeboten decken zu können, wurde das Gütesiegel "Oberlausitz per Rad" ins Leben gerufen. Dieses gestattet es den Gästen der Region, Fahrräder ganz bequem und unkompliziert bei zertifizierten Projektpartnern zu entleihen und dort - oder alternativ auch bei einem der anderen teilnehmenden Partner - wieder abzugeben. Neben dem Radfahren bringen aber auch Wanderungen in der Oberlausitz viel Spaß. Ein weiteres Serviceangebot der Region sind daher die sogenannten "Haustouren", die von zahlreichen Unterkünften dargeboten werden und mitunter sogar mit Fernradwegen verbunden sind.

Ein Paradies für Wanderer

Wanderungen in der Oberlausitz liegen derzeit stark im Trend, wobei die Oberlausitz ohnehin zu den populärsten Wanderregionen Deutschlands zählt. Das Wandernetz erstreckt sich ebenfalls über rund 5.000 Kilometer und wartet mit zahlreichen Rundwegen und Touren auf. Da die Wanderwege das Dreiländereck Polen, Tschechien und Deutschland verbinden, ist ein abwechslungsreicher Aufenthalt so gut wie garantiert. Die eindrucksvolle Natur lässt sich vor allem von den Aussichtstürmen aus hervorragend genießen, wobei auch gemütliche Bergbauden und Gasthäuser zur Einkehr einladen und für ausreichend Erholung auf der Strecke sorgen. Entsprechendes Karten- und Wandermaterial erhalten interessierte Urlauber u.a. bei der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH sowie unter oberlausitz.com. Zu den traditionsreichen Wandergebieten gehören übrigens das Oberlausitzer Bergland sowie der Naturpark Zittauer Gebirge, die sich gut über den "Oberlausitzer Bergweg" erkunden lassen. Die Wegeslänge von 118 Kilometern ist in mehrere Etappen aufgeteilt, die zu den höchsten und bekanntesten Bergen der Umgebung führen. Der Kammweg führt als Teilabschnitt des Fernwanderweges Wernigerode (Harz)-Zittau über die charakteristischen Berge Bieleboh, Valtenberg und Kottmar und tief hinein in das Zittauer Gebirge mit seinen Bergen Lausche und Hochwald und den vulkanischen Kuppen. Ein besonders "sagenhaftes" Erlebnis können Familien erleben, die sich beispielsweise auf dem Karasek-Rundweg im Naturpark Zittauer Gebirge von dem Oberlausitzer Original "Räuberhauptmann Karasek" begleiten lassen und dabei dessen unglaublichen Geschichten lauschen.
Oberlausitz Wandern in der Lausitz Lausitz

http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen

Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Langmuth
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 428.907
PM aufgerufen: 72.823.075