Auf die Piste fertig los
17.11.2014 / ID: 180549
Tourismus & Reisen
München, 17. November 2014 - Endlich geht die Skisaison wieder los. In den Bergen liegt bereits Schnee, die Bretter sind gewachst und die Winterklamotten aus dem Schrank geholt - viele Wintersportler können den ersten Pistenschwung kaum noch erwarten. Für viele Ski- und Snowboardfahrer beginnt mit den ersten Skiopenings und dem anstehenden Winterurlaub die schönste Jahreszeit. Besonders zu Beginn der Saison passieren jedoch viele Unfälle auf den Pisten. Wintersportler sollten deshalb neben der richtigen Ausrüstung auch eine Auslandskrankenversicherung im Gepäck haben.
"Viele Skiunfälle passieren, wenn Ski- und Snowboardfahrer ihr Können überschätzen und die Berge hinunterrasen. Die typischen Folgen, die uns gemeldet werden, sind Knie- und Kopfverletzungen, aber auch Brüche von Armen oder Gelenken", weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV. "Das Verletzungsrisiko steigt rapide, wenn auch noch Alkohol im Spiel ist. In den Nachmittagsstunden ist das Risiko sich zu verletzen besonders hoch. Die Fahrer haben sich verausgabt und sind übermüdet. Um dies zu vermeiden, sollte man ausreichende Erholungspausen einbauen."
Finanzielles Risiko bei Skiunfällen absichern
Zu den gesundheitlichen Sorgen kommen im Falle eines Unfalls auch die finanziellen. Wenn bei einem Skiunfall eine Rettung durch die Bergwacht nötig wird, zahlt die gesetzliche Krankenkasse die Such-, Rettungs- und Bergungskosten nicht. Und diese können leicht in die Höhe schnellen. Wenn Verletzte mit einem Hubschrauber von der Piste abtransportiert werden müssen, entstehen Flugkosten, die schnell im höheren vierstelligen Bereich landen können. Wer keine entsprechende Auslandskrankenversicherung hat, muss dafür selbst aufkommen. Auch die Kosten für eine medizinische Behandlung werden nicht immer von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bereits in Ländern wie Österreich oder Italien können auf die Urlauber Kosten für die Behandlung zukommen, die von den Kassen nicht übernommen werden. "Wer öfters am Wochenende oder im Urlaub zum Skifahren geht, sollte daher unbedingt vorab eine Reisekrankenversicherung abschließen", sagt Birgit Dreyer. "Die ERV übernimmt im In- und Ausland die Such-, Rettungs- und Bergungskosten. Im Ausland auch die medizinischen Behandlungskosten."
Zusätzlich beinhaltet die Reisekrankenversicherung der ERV den medizinisch sinnvollen Rücktransport. Denn viele Urlauber möchten ihre Genesung lieber am Heimatort fortsetzen, unterschätzen aber die teilweise enormen Kosten. Schon bei einem Rücktransport im Krankenwagen von Kitzbühel nach München würden ohne Reisekrankenversicherung bis zu 750 Euro fällig werden. Beim medizinisch sinnvollen Rücktransport entscheiden die Ärzte der ERV-Notrufzentrale und nicht die behandelnden Ärzte vor Ort darüber, ob der Reisende nach Hause transportiert wird. Damit kann ein transportfähiger Patient in ein heimisches Krankenhaus zurückgebracht werden, unabhängig davon, ob eine Behandlung auch am Urlaubsort möglich gewesen wäre.
Verlässlicher Schutz für das ganze Jahr
Wer häufig in die Berge zum Skifahren oder Snowboarden fährt, kann eine Jahresreise-Versicherung bei der ERV abschließen. Diese kann entweder nur für eine Reiserücktritts- oder eine Reisekranken-Versicherung oder als RundumSorglos-Schutz abgeschlossen werden. Der RundumSorglos-Schutz der ERV umfasst eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, eine Auslandskrankenversicherung und eine Reisegepäckversicherung und sichert alle Reisen während eines Jahres ab. Dazu zählen auch Tagesreisen, sofern die Entfernung zwischen Wohn- und Zielort mehr als 50 Kilometer beträgt.
Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie auf http://www.erv.de
Unternehmenskontakt:
Europäische Reiseversicherung AG
Rosenheimer Straße 116
81669 München
Telefon: 089/4166-1766
Fax: 089/4166-2717
contact@erv.de
http://www.erv.de
Pressekontakt:
Europäische Reiseversicherung AG
Pressestelle
Ines Bölinger + Sabine Muth
Rosenheimer Straße 116
81669 München
Telefon: 089/4166-1510
Fax: 089/4166-2510
presse@erv.de
http://www.reiseversicherung.de/de/erv/presse/index.html
http://www.erv.de
Europäische Reiseversicherung AG
Rosenheimer Straße 116 81669 München
Pressekontakt
http://www.erv.de
Europäische Reiseversicherung AG
Rosenheimer Straße 116 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Muth
03.08.2020 | Sabine Muth
Tipps zum Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Tipps zum Wandern mit Kindern - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
03.02.2020 | Sabine Muth
Krank vor Abflug - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Krank vor Abflug - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
27.01.2020 | Sabine Muth
Verreisen mit der Bahn - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Verreisen mit der Bahn - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
23.01.2020 | Sabine Muth
Essen ins Flugzeug mitnehmen - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Reiseversicherung
Essen ins Flugzeug mitnehmen - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Reiseversicherung
25.11.2019 | Sabine Muth
Wandern im Winter-Wunderland - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Wandern im Winter-Wunderland - Verbraucherinformation der ERGO Reiseversicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
24.07.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
