Winter am Chiemsee: Märchenkönig, Magie und die Russische Revolution
01.12.2014 / ID: 181868
Tourismus & Reisen
(NL/9951159978) Was ein "gstandenes Mannsbild" ist, trägt ein Leinenhemd mit eingestickten Initialen. Zumindest in Oberbayern ist das so. Weil die Kunst des Monogrammstickens kaum jemand beherrscht, gibt es beim neuen "Winterzauber"-Programm heuer erstmals einen Stickkurs. Nostalgischer Schauplatz ist die Schneiderkammer eines Trachtenladens in einer restaurierten Mühle. Männer sind dazu ebenso eingeladen wie Frauen, mitgebracht werden können außer Hemden auch Servietten oder andere Textilien. Wie fast alle Elemente des Veranstaltungsprogramms "Winterzauber", das nun schon zum siebten Mal mit originellen Angeboten lockt, gibt es das "Monogrammsticken in der alten Mühle" viermal in der Zeit von Mitte Januar bis Mitte Februar. Die neue Broschüre mit allen Terminen ist ab sofort kostenlos beim Chiemsee-Alpenland Infocenter unter der Telefonnummer 08051 965550 erhältlich. Alle Angebote sind unter <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de" title="www.chiemsee-alpenland.de">www.chiemsee-alpenland.de</a> online buchbar.
Auf den Spuren von Isabella Nadolny
Die Schriftstellerin Isabella Nadolny (1917-2004) hat den größten Teil ihres Lebens am Chiemsee verbracht. Hier entstand ihr wichtigstes Buch "Ein Baum wächst übers Dach", hier wuchs ihr Sohn Sten, Verfasser des Kultbuches "Die Entdeckung der Langsamkeit", auf. Warum es die Nadolnys vor rund 80 Jahren an den Chiemsee verschlug und was die russische Revolution mit dem Niedergang des Familienvermögens zu tun hatte, das erfahren die Besucher der literarischen Wanderung "Auf den Spuren von Isabella Nadolny". Sie führt von ihrem ehemaligen Wohnhaus am Seeufer entlang bis zum kleinen Friedhof in Stöttham, wo sie begraben liegt.
Unterwegs mit einer Nachtwächterin
Rosenheim, TV-Heimat der gleichnamigen "Cops", war in früheren Zeiten ein Markt. Sechs Tore in der Stadtmauer regelten einst den Einlass in das heute prosperierende Zentrum der Region. Eine Nachtwächterin berichtet während einer nächtlichen Stadtführung über die Entstehung und Nutzung der Tore, von alten Gesetzen und vom Leben früherer Rosenheimer Bürger. Ebenfalls in Rosenheim gibt es unter dem Titel "Magische Hüttenzauberei" ein Dreigang-Menü mit Zauberei und Magie. Themenwanderungen führen auf den Spuren des Märchenkönigs, durch das Moor bei Bad Feilnbach oder durch die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte. Alle Angebote stehen detailliert in der Broschüre sowie im Internet unter <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de." title="www.chiemsee-alpenland.de.">www.chiemsee-alpenland.de.</a>
Strickkurs auf der Alm
Die Kampenwand, markanter Hausberg des Chiemsees, wird auch 2015 wieder Schauplatz eines Mützen-Strickkurses sein. In einem rund dreistündigen Kurs fertigen die Teilnehmer in der gemütlichen Sonnenalm eine Mütze an. Wer nicht stricken möchte, kann auch häkeln.
Die Broschüre "WinterZeit" stellt neben den Winterzauber-Angeboten auch die Skigebiete sowie weitere Wintersportangebote vor und gibt einen Überblick über die Christkindlmärkte der Region. Auskünfte zu den Freizeit- , Sport- und Übernachtungsangeboten rund um das "Bayerische Meer" erteilt das Chiemsee-Alpenland Infocenter unter Telefon 08051 965550 oder im Internet unter <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de." title="www.chiemsee-alpenland.de.">www.chiemsee-alpenland.de.</a>
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co.KG
Felden 10 83233 Bernau am Chiemsee
Pressekontakt
http://www.chiemsee-alpenland.de
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co.KG
Felden 10 83233 Bernau am Chiemsee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Kreier
05.07.2019 | Claudia Kreier
Traktor fahren oder treiben lassen?
Traktor fahren oder treiben lassen?
09.04.2019 | Claudia Kreier
Chiemgau erforscht Instagrammability
Chiemgau erforscht Instagrammability
09.01.2019 | Claudia Kreier
Der Chiemgau feiert 2019 das "Salzjubiläum"
Der Chiemgau feiert 2019 das "Salzjubiläum"
31.10.2018 | Claudia Kreier
Chiemgau, Weißwurst, Senf und Bier
Chiemgau, Weißwurst, Senf und Bier
03.09.2018 | Claudia Kreier
Chiemgau-Wanderkarten in 20.000 Meindl-Schuhkartons
Chiemgau-Wanderkarten in 20.000 Meindl-Schuhkartons
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | roadsurfer GmbH
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
Die beliebtesten Stellplätze in Frankreich im Juni
24.07.2025 | picotours GmbH
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge
24.07.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
Entspannter Urlaub im Reethaus Bernadette am Meer
24.07.2025 | ARAG SE
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln
24.07.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
Asia's 50 Best Bars: Hongkonger Bar zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins
