Über den Zustand der europäischen Fährbranche
19.02.2015 / ID: 187912
Tourismus & Reisen
Während im Zeitraum 2009 bis 2012 der europäische Reisesektor um drei Prozent gewachsen ist, schrumpfte die Fährbranche zur gleichen Zeit um ganze neun Prozent, lautet die nüchterne Analyse der aktuell am größten angelegten Studie zur europäischen Hochseefährbranche, durchgeführt vom Dublin Institute of Technology im Verlauf des Jahres 2014. In besagtem Zeitraum haben sich aufgrund der hohen Ölpreise die Flugpreise innerhalb Europas zum Teil fast verdoppelt - dennoch erreichten die Fährgesellschaften nicht in ausreichendem Maße ihre Zielgruppe.
Die Studie nennt auch gleich den Hauptgrund der Misere: Kaum eine der untersuchten Fährgesellschaften, zu denen alle großen und namhaften Reedereien Europas gehören, bietet ihr Transport- oder Mini-Kreuzfahrtangebot auf den großen und bekannten Internetreiseportalen an. Nur 16% aller Passagiere europaweit finden ihre Fährfahrt auf Expedia, Lastminute.com, Priceline und Co. 64% müssen dazu die Website der entsprechenden Fährgesellschaft im Internet suchen und dann dort buchen. Auch untersucht die Studie die Frage, weshalb nur 8% der Fähr- und Mini-Cruise-Tickets über stationäre Reisebüros und gerade einmal 9% über Reiseveranstalter verkauft werden.
36% der befragten Online-Reiseportale, die laut der Studie 75% ihres Umsatzes über die Vermittlung von Unterkünften generieren, würden ihren Kunden sehr gerne auch die passende Fährfahrt zum Ferienhaus auf Korsika, in Irland oder Schweden anbieten - ein von den Fährgesellschaften ungenutztes Potential. Viele Reisende würden sehr gerne auf den ihnen vertrauten Reisewebsites ihre Fährpassagen buchen, auch, um nicht erneut ihre Kreditkartendaten eingeben zu müssen.
Die komplette 80-seitige Studie untersucht ebenfalls die Erwartungshaltung der Passagiere gegenüber Fährpassagen in Sachen Preis, Bordservice und Bequemlichkeit und ist exklusiv über Pharos Datacom erhältlich. Das 1992 gegründete Travel-IT-Unternehmen betreibt Büros in London und Frankfurt am Main und stellt auf der ITB in Berlin in Halle 18 am Stand des Verbandes der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF, Standnummer 111) aus.
Infos:
Pharos Datacom Ltd.
Alan Warburton Barckhausstr. 1
60325 Frankfurt am Main
Tel : +49 69 3329 6573
dach@pharosdata.com
http://www.pharosdata.com
http://www.pharosdata.com/
Donnelly Spire Ltd.
Barckhausstr. 1 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.pharosdata.com/
Donnelly Spire Ltd.
Barckhausstr. 1 60325 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Schürrle
05.02.2015 | Andreas Schürrle
ITB News: Das Fähr-GDS von Pharos Xchange!
ITB News: Das Fähr-GDS von Pharos Xchange!
05.02.2015 | Andreas Schürrle
Damit das Internet dem Reisebüro nicht den Kunden wegschnappt
Damit das Internet dem Reisebüro nicht den Kunden wegschnappt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Zandvoort Marketing
Zandvoort Racefestival: Küstenort feiert Formel 1-Rennparty des Jahres
Zandvoort Racefestival: Küstenort feiert Formel 1-Rennparty des Jahres
18.08.2025 | ARAG SE
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15.08.2025 | Jahn & Partner
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
Haben Sie etwas zu verzollen?
