TestfahrerInnen für den BMW i3 gesucht
10.03.2015 / ID: 189706
Tourismus & Reisen
(NL/8172823387) Fünf Testpersonen mit Begleitung gesucht Online-Bewerbung bis 15. Mai
Der Chiemsee-Alpenland Tourismusverband hat sein Leitmotto Bayerisch unterwegs um das Wort innovativ ergänzt. In Kooperation mit BMW stellt der Tourismusverband den Gästen in der kommenden Saison ein Elektroauto den BMW i3 - für einen Tag zur Verfügung. Was 2016 als online buchbares Paket auf den Markt kommen soll, läuft in diesem Frühjahr als Pilotprojekt an. Zwischen Mai bis September sucht der Verband Testpersonen für fünf Tagesfahrten mit dem Titel Technik früher und heute. Interessierte können sich bis zum 15. Mai auf der Seite <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de" title="www.chiemsee-alpenland.de">www.chiemsee-alpenland.de</a> um eine der Tagesfahrten bewerben.
Technikgeschichte erfahren
Technik ist faszinierend, vor 100 Jahren ebenso wie heute, sagt Christina Pfaffinger, Geschäftsführerin des Chiemsee-Alpenland Tourismus. Vor allem die Kombination aus Innovation und Automobilgeschichte ist ein spannendes Thema. Unsere Tour ermöglicht den Gästen das Erfahren der mobilen Geschichte von den Ursprüngen der Fortbewegung bis zum heutigen Stand. Als Destination sind wir außerdem daran interessiert, unsere einzigartige Natur für zukünftige Gäste zu erhalten. Deshalb engagieren wir uns gerne im Bereich Nachhaltigkeit und energiesparende Technologien, erläutert Pfaffinger die Gründe für die Kooperation mit BMW.
Die Tour
Startpunkt mit dem Elektro-BMW ist in Prien am Chiemsee. Die erste Etappe der Tour führt in das EFA-Museum für Automobilgeschichte nach Amerang. Dort erhalten die TesterInnen bei einer Exklusivführung Einblick in die Mechanik und Technik von Automobil-Klassikern der letzten 100 Jahre. Nach dem Mittagessen im Poidl, einem Ameranger Slow-Food-Feinkostgeschäft, geht die Fahrt weiter nach Brannenburg zur Wendelstein-Zahnradbahn. Bereits zu ihrer Bauzeit vor 100 Jahren war die Bahn mit der Rückspeisung der Bremsenergie ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit. Neben der Fahrt mit der Bahn sowie einer Brotzeit im Panoramarestaurant auf 1800 Metern Höhe erwartet die Testpersonen eine Spezialführung durch das Wasserkraftwerk der Zahnradbahn. Nach der Rückkehr ins Tal folgt die letzte Etappe zurück nach Prien am Chiemsee. Während der rund 100 Kilometer langen Tour muss das Fahrzeug nicht aufgeladen werden. Alle erwähnten Leistungen sind für die Test- und Begleitpersonen kostenlos.
Die Termine
4. Juni 25. Juni 23. Juli 27. August 24. September 2015
Die Bewerbung
Auf der Seite <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de" title="www.chiemsee-alpenland.de">www.chiemsee-alpenland.de</a> stehen alle weiteren Informationen sowie die Teilnahmebedingungen für die Aktion. Teilnahmeschluss ist am 15. Mai 2015. Die Testpersonen verpflichten sich, dem Tourismusverband Fotos der Tour und einen kurzen Erlebnisbericht für die Verwendung in Social-Media-Kanälen zur Verfügung zu stellen. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 25. Lebensjahr mit gültigem Führerschein. Wer als eine von fünf Testpersonen ausgelost wurde, kann maximal drei Begleitpersonen mit auf die Fahrt nehmen.
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co.KG
Felden 10 83233 Bernau am Chiemsee
Pressekontakt
http://www.chiemsee-alpenland.de
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co.KG
Felden 10 83233 Bernau am Chiemsee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Kreier
05.07.2019 | Claudia Kreier
Traktor fahren oder treiben lassen?
Traktor fahren oder treiben lassen?
09.04.2019 | Claudia Kreier
Chiemgau erforscht Instagrammability
Chiemgau erforscht Instagrammability
09.01.2019 | Claudia Kreier
Der Chiemgau feiert 2019 das "Salzjubiläum"
Der Chiemgau feiert 2019 das "Salzjubiläum"
31.10.2018 | Claudia Kreier
Chiemgau, Weißwurst, Senf und Bier
Chiemgau, Weißwurst, Senf und Bier
03.09.2018 | Claudia Kreier
Chiemgau-Wanderkarten in 20.000 Meindl-Schuhkartons
Chiemgau-Wanderkarten in 20.000 Meindl-Schuhkartons
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | HHD GmbH
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
17.07.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
Sebastian Vetter und Dr. Thomas Vogel empfehlen: Die spektakulärsten Aussichtspunkte rund um den Zürichsee
17.07.2025 | Blancdenoir Communication Agency
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
Vieheintrieb: Am Rittner Horn wird der Barthlmastag gefeiert
17.07.2025 | ARAG SE
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen
16.07.2025 | Kandima Maldives
Die esKape-Spas im Nova und Kandima Maldives setzen mit Kokosnuss-Treatments auf die Kräfte des Nationalbaumes
Die esKape-Spas im Nova und Kandima Maldives setzen mit Kokosnuss-Treatments auf die Kräfte des Nationalbaumes
