Pressemitteilung von Daniela Werner

Es grünt so grün im Harz - Naturerlebnis und Lebensraum "Wald"


29.02.2016 / ID: 219144
Tourismus & Reisen

Bad Harzburg, 29.02.2016: Die Osterferien stehen vor der Tür und bieten Gelegenheit, aus der Stadt in die Natur, aus dem grauen Alltag in den grünenden Wald zu fliehen. Höchste Zeit: Viele Stadtkinder wissen heute oft schon nicht mehr, wie Flora und Fauna der einheimischen Wälder aussehen. In Bad Harzburg finden - nicht nur - Familien ein lehrreiches und spannendes Freizeitangebot, das den Lebensraum "Wald" hautnah erlebbar macht.

Im Wald spielen, auf Bäume klettern, Kastanien und Tannenzapfen sammeln oder gar wilde Tiere wie Rehe oder Luchse beobachten - das sind Erfahrungen, die Kinder aus der Stadt nur selten machen können. "Es stimmt zwar nicht, dass alle Stadtkinder denken, dass Kühe lila sind. Aber man muss leider doch häufig feststellen, dass viele extrem "naturfern" aufwachsen und kaum noch Grundwissen über Bäume oder Waldtiere besitzen", berichtet Olaf Bewersdorf vom Stadtmarketing Bad Harzburg. "Dagegen wollten wir etwas unternehmen und haben zum Beispiel den ersten Baumwipfelpfad in Niedersachsen gebaut." Mit dem Harz vor der Haustür, dem Wildgehege und dem Premiumwanderweg "Luchstour" sowie weiteren spannenden Möglichkeiten, die Pflanzen- und Tierwelt der deutschen Wälder zu erkunden, bietet Bad Harzburg Familien und ganz besonders Kindern aus der Stadt ein einmaliges Naturerlebnis rund um den Lebensraum "Wald".

Von der Wurzel bis zur Krone

Zahlreiche Studien belegen, dass Naturerfahrungen große Bedeutung für die kindliche Entwicklung haben: Sie fördern motorische Fähigkeiten, Sprachvermögen, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz der Kinder. "Diese spielerische Naturbildung wollten wir aufgreifen und so wurde der Baumwipfelpfad Harz im Mai 2015 eröffnet, der durchaus auch einen pädagogischen Ansatz verfolgt", so Stadtmarketing-Leiter Bewersdorf. Hier können Familien den Wald aus einer ungewöhnlich luftigen Perspektive erleben: Der 1.000 Meter lange Pfad führt - in über 20 Metern Höhe! - durch die urwüchsigen Baumkronen des Kalten Tals. An den momentan weit über 30 Erlebnisstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes zu den Themen Natur und Umwelt oder auch Holzwirtschaft. So können die Kleinen zum Beispiel versuchen, Düfte des Waldes zu "erschnuppern" oder Bäume anhand ihrer Zapfen zu erkennen. Das natürliche Gegenstück des Baumwipfelpfads führt wieder auf den sicheren Waldboden: Der rund 800 Meter lange Baumwurzelpfad gewährt an zahlreichen Erlebnisstationen Einblick in das geheimnisvolle Erdreich und macht die lebenswichtigen Funktionen von Wurzeln und Erdbewohnern sichtbar.

Wilde Tiere im Harz?

Für Kinder ist es immer etwas ganz Besonderes, mit Tieren in Berührung zu kommen - man denke nur an die vielen dramatischen Abschiedsszenen vor einem Streichelzoo. In Bad Harzburg haben sie sogar Gelegenheit, verschiedene Wildtiere aus nächster Nähe zu erleben: Zum Beispiel im zwölf Hektar großen Wildgehege mit Rot-, Muffel- und Damwild. "Während der Brunftzeit können kleine Naturforscher hier manchmal sogar die Kämpfe rivalisierender Hirsche beobachten", erzählt Bewersdorf. Spannend wird es auch auf der Luchstour oder beim WildkatzenWalderlebnis. Der 16,4 Kilometer lange Premiumwanderweg führt vorbei am Luchs-Schaugehege nahe der Rabenklippe, wo die "Pinselohren" aus unmittelbarer Nähe beobachtet werden können. Auf dem 2,5 Kilometer langen Wildkatzen-Erlebnispfad lernen große und kleine Besucher die einzige heimische Wildkatze dann noch näher kennen: An zehn Stationen im Riefenbachtal gibt es anschauliche und interessante Informationen rund um das - manchmal auch problematische - Leben der Tiere in freier Wildbahn.

Spiel, Spaß und Spannung

So spannend das Naturerlebnis "Wald" auch sein mag - Kinder sind immer auf der Suche nach Abwechslung, Spaß und Abenteuer. Daher wird das Ferienerlebnis für Kinder in Bad Harzburg durch vielfältige Spiel- und Freizeitangebote wie z.B. dem Freizeitpark "Krodoland" abgerundet. Zurück aus dem Wald, können Kinder hier ihrer Natur freien Lauf lassen, bei zahlreichen Aktivitäten Spiel, Spaß und Spannung genießen - und Eltern eine kleine Pause einlegen. Der Park bietet mit einer Spielscheune, Reithalle, Fußball- und Swing-Golf-Anlage für jeden etwas - vom Kleinkind bis zum Teenager. Der Betreiber plant übrigens bereits eine weitere, einzigartige Attraktion: Quad-Fußball.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bad-harzburg.de (http://www.bad-harzburg.de/)
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.413


Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials "Stadtmarketing Bad Harzburg" als Quelle an - vielen Dank!
Bad Harzburg Hartzkom Naturerlebnis Wald Baumwipfelpfad Luchstour WildkatzenWalderlebnis Wildgehege Freizeitpark Kinder Familien Ferienerlebnis

http://www.bad-harzburg.de
Besser Bad Harzburg - Stadtmarketing
Nordhäuser Straße 4 38667 Bad Harzburg

Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstraße 11 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Daniela Werner
11.09.2017 | Daniela Werner
TARGION Wissenschaftspreis 2017
18.07.2016 | Daniela Werner
Wellness-Wanderland Bad Harzburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Touch Nature GmbH
Natur: Dein persönlicher Reset-Knopf
19.05.2025 | Haus Mohnblume - Haus 93 im Feriendorf Öfingen
Urlaub mit Weitblick: Zum Auftanken ins Haus Mohnblume
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 87
PM gesamt: 426.072
PM aufgerufen: 72.282.922