PPM-System: Controlling im Gastgewerbe senkt Kosten für Wareneinsatz
26.05.2016
Tourismus & Reisen
Das Gastgewerbe - und hier insbesondere die Hotellerie - ist durch einen hohen Wettbewerb geprägt. Die Preise für die Platzierung in Buchungsportalen steigen kontinuierlich und die wachsenden Serviceansprüche bei einer unveränderten Zahlungsbereitschaft der Gäste belasten die Liquidität. Damit rückt das Controlling immer stärker in den Fokus der Branche. Das PPM-System bietet eine hilfreiche Lösung für eine vereinfachte, automatisierte und transparente Steuerung der kostenintensiven Warenbeschaffung.
In der täglichen Praxis zeigt sich, dass das Controlling durchaus bei der Bewältigung unternehmerischen Fragen helfen kann, wenn es auf einer verlässlichen Datenbasis basiert. Ein fundiertes Controlling unterstützt Hoteliers beispielsweise dabei, realistische Ziele und Budgets zu entwickeln und wichtige Kennzahlen für Planungszwecke bereitzustellen. Durch die damit geschaffene Transparenz lassen sich unternehmerische Aktivitäten absichern und überwachen und geben eine fundierte Basis für alle zukünftige Entscheidungen.
Eine solche Controllingfunktion bietet das neue PPM-System: Diese einfache internetbasierte Software für das Beschaffungsmanagement ermöglicht Hoteliers und Gastronomen, ihren vollständigen Beschaffungsprozess zu steuern und zu optimieren. Denn mit seinen im System verwalteten Daten ist es jedem Nutzer möglich, seine Beschaffungsaktivitäten jederzeit nachzuvollziehen und seine Potenziale auf einen Blick im Ablauf zu erkennen. Die für den Einkauf verantwortlichen Mitarbeiter haben beispielsweise die Möglichkeit, lieferantenübergreifend gleiche Artikel zu verknüpfen und damit ohne weiteren Aufwand Preisvergleiche durchzuführen.
Auch Berichte und Grafiken lassen sich individuell gestalten und geben dem Nutzer so die aktuellen Kennzahlen zu seinen Top Artikeln, Lieferanten oder Kostenentwicklungen. Diese unkomplizierte Übersicht erleichtert es ihm, aus diesen Kennzahlen die richtigen Entscheidungen abzuleiten. Möglich ist dies sogar betriebsübergreifend für Häuser mit mehreren Standorten.
Zusätzlich lassen sich individuelle Compliance Regeln, wie beispielsweise die Absicherung von Bestellungen ab einer bestimmten Höhe nach dem Vier-Augen-Prinzip, problemlos in die Software integrieren. Dies macht alle Prozesse, Schnittstellen und Entscheidungsstufen innerhalb des Hotelbetriebs erkenn- und nachvollziehbar und unterstützt eine wertorientierte Unternehmensführung dabei, im Wettbewerb zu bestehen, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und dabei ethische Normen einzuhalten.
Schließlich erleichtert eine in die Software integrierte Rechnungskontrolle die Arbeit der Buchhaltung und vereinfacht die Freigabeprozesse.
So erleichtert das PPM-System mit seinen Controlling-Funktionalitäten die Beschaffungsprozesse vom ersten Tag an und hilft dabei, die Kosten für den Wareneinsatz erheblich zu senken.
Beschaffungsmanagement Einkaufsmanagement Einkaufsplattform Beschaffungsplattform PPM-System PPM Artin Martinian Beschaffungsprozesse Hotelier Gastronom Gastgewerbe Caterer Hotelzulieferer
http://www.ppm-system.de
PPM GmbH
Hansaallee 2 40547 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.gervink-redaktion.de
Redaktionsbüro Gervink
Almastraße 10 45130 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Artin Martinian
04.04.2018 | Artin Martinian
PPM-Einkaufsplattform jetzt auch für die Cateringbranche
PPM-Einkaufsplattform jetzt auch für die Cateringbranche
26.04.2017 | Artin Martinian
Neue digitale Speisekarte "aquick" von PPM
Neue digitale Speisekarte "aquick" von PPM
11.12.2016 | Artin Martinian
Controlling in der Hotellerie
Controlling in der Hotellerie
05.10.2016 | Artin Martinian
Jahresrückvergütung im Gastgewerbe überholt
Jahresrückvergütung im Gastgewerbe überholt
07.07.2016 | Artin Martinian
E-Commerce: Gastgewerbe kann digitalen Wandel für sich nutzen
E-Commerce: Gastgewerbe kann digitalen Wandel für sich nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Raczynski PP
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
14.04.2025 | Westflügel Verlag
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
11.04.2025 | Bereuter Media GmbH
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
10.04.2025 | ARAG SE
Mobiles Heim auf vier Rädern
Mobiles Heim auf vier Rädern
10.04.2025 | Hellma Gastronomie Service GmbH
NoyNuts in verschiedenen Sorten
NoyNuts in verschiedenen Sorten
