Reservat für fitte Bienen: Texel beheimatet besonders gesunde Ur-Völker
24.08.2016 / ID: 237183
Tourismus & Reisen
Rund um den Globus ist seit einigen Jahren ein massives Sterben von Bienenvölkern zu beobachten. Neben dem verstärkten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und dem Anbau von Monokulturen sind dafür u.a. Parasiten wie die Varroamilbe als Ursache im Gespräch. Zudem wird eine generell zunehmende Anfälligkeit gegenüber Krankheiten verzeichnet, die auf ein geschwächtes Immunsystem der Honigbienen hinweist. Ein Hoffnungsschimmer: Die Völker im niederländischen Bienen-Reservat auf der Nordseeinsel Texel scheinen von dieser Entwicklung nicht betroffen zu sein.
Bienen-Reservat
Bereits im Jahr 1984 wurde Texel zum Reservat für die letzten schwarzen Bienenvölker der Niederlande ernannt. Bei diesen so genannten Ur-Bienen handelt es sich um eine Art, die sich in kühlen Klimazonen wohlfühlt und ihren Honig erst verhältnismäßig spät im Jahr erzeugt. Bei den Imkern setzten sich im Laufe der Zeit jedoch Völker aus anderen Ländern durch, die früher mit der Honigproduktion beginnen. Um die einheimischen Bienen zu erhalten, entschied man sich, ihren Bestand im Schutz der Insel zu sichern. Das Bienenreservat Texel war geboren.
Gesund & munter
Direkt zum Start wurden mehrere schwarze Bienenvölker auf die Insel gebracht, der Import fremder Völker war ab diesem Zeitpunkt verboten. Im Laufe der Jahrzehnte entstand so unter Ausschluss fremder Arten eine genetisch äußerst starke Bienen-Population auf Texel. Dies scheint in gesundheitlicher Sicht einen enormen Vorteil mit sich zu bringen: Die schwarzen Texelbienen sind deutlich krankheitsbeständiger als andere Bienenarten. Im Rahmen von Untersuchungen zeigten sie sich darüber hinaus sogar deutlich weniger anfällig für das Bienensterben.
Bester Geschmack
Die superfitten Texelbienen sollen laut Planung des Niederländischen Zentrums für Bienenforschung darum in der kommenden Zeit auch an andern Orten angesiedelt werden. Bis dies so weit ist, kann man die schwarzen Völker in der freien Inselnatur oder bei einer Exkursion mit Imker Jacco van de Ree erleben. Seine Bienenvölker platziert am liebsten in der Nähe eines der zahlreichen Naturgebiete der Insel, wo es viele wilde Blumen gibt. Denn seltene Pflanzen wie z.B. der Strandflieder verleihen dem Texeler Honig seinen ganz besonderen Geschmack, für den er weit über die Inselgrenzen hinaus bekannt ist.
Bildquelle: @VVV Texel
http://www.texel.net
VVV Texel
Büro Emmalaan 66 1791 AV Den Burg Postbus 3
Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstrasse 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne De Vroede
15.09.2020 | Yvonne De Vroede
"Süße Zukunft": Insel Texel startet innovatives Wasserspeicherungs-Projekt
"Süße Zukunft": Insel Texel startet innovatives Wasserspeicherungs-Projekt
20.08.2020 | Yvonne De Vroede
Sicheres Urlaubsziel: Insel Texel überzeugt mit durchdachtem Konzept
Sicheres Urlaubsziel: Insel Texel überzeugt mit durchdachtem Konzept
13.08.2020 | Yvonne De Vroede
Erfolgreicher Start: App "TexelMap" hilft Gästen beim Urlaub auf Abstand
Erfolgreicher Start: App "TexelMap" hilft Gästen beim Urlaub auf Abstand
15.07.2020 | Yvonne De Vroede
Maritime Attraktion: Steuerhaus der "Schulpengat" kehrt zurück nach Texel
Maritime Attraktion: Steuerhaus der "Schulpengat" kehrt zurück nach Texel
01.07.2020 | Yvonne De Vroede
Urlaub in der Nachspielzeit: Texel "verlängert" die Sommerferien
Urlaub in der Nachspielzeit: Texel "verlängert" die Sommerferien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | ONgineer GmbH
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
ONgineer erweitert das Portfolio für autarke Mikromobilität:
14.05.2025 | ILLERHAUS Marketing
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
Kostenfreie Fach-Webinare für MICE-Eventplaner & Anbieter
14.05.2025 | Castlewood Hotels und Resorts AG
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
14.05.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Helgolandfahrten ab Norddeich
Helgolandfahrten ab Norddeich
