Pressemitteilung von Peter Fischer

Heilbronner Weindorf 2016: Viele Neuerungen und Fragezeichen


Tourismus & Reisen

Morgen startet das Heilbronner Weindorf 2016. Zehn Tage reges Treiben rund um das Heilbronner Rathaus, der Heilbronner Marktplatz ist erstmals "Piazza" und 320 Weine an der größten Probiertheke weit und breit versprechen ein großartiges, vom Wetter verwöhntes, Weinfest!

Beleuchtete Sonnensegel, zwei bewirtete Zelte mit Reservierungsmöglichkeit, ein Selfie- sowie Info-Point sind dieses Jahr ebenso neu, wie dass an jedem Weindorftag ein Winzer einen Probenrundgang durchs Weindorf fachmännisch begleiten wird. Erstmals werden auch alkoholfreie Weine und Sekte ausgeschenkt. Zwei Essenszelte mit anspruchsvollem Ambiente für zwei regional bekannte "Edelgastronomen" wird es ebenfalls geben.

Doch passen diese neuen Maßnahmen zur bewährten Weindorftradition? Das Heilbronner Weindorf war immer ein "Flanier"-Weindorf und keine "Hocketse". Es war auch nie ein Volksfest mit Selfie-Point. Auch das ab diesem Jahr der Sektstand verschwindet missfällt vielen Weindorf-Besuchern. War er doch stets gut besucht und ein beliebter Treffpunkt. Die Veranstalter proben den Spagat zwischen innovativen Neuerungen und liebgewonnenen Traditionen. Hinzu kommen Preiserhöhungen beim Zehntel von über 10 Prozent. Ob die Rechnung der Veranstalter aufgeht, bleibt abzuwarten? Das hochsommerliche Wetter bietet jedenfalls beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Weindorf und trägt damit keine Schuld, falls die Neuerungen von den Besuchern nicht angenommen werden. Hinter vorgehaltener Hand ist man froh, wenn man 250.000 Besucher erreicht.

Aber Änderungen sind nötig, um die Besucherzahlen zu erhöhen und die Verluste zu minimieren. Die Einnahmen durch die bereits sehr hohen Standmieten betragen zwar 195.000 Euro, doch die Kosten sind deutlich höher. Finanziell betrachtet ist das Heilbronner Weindorf für die Heilbronn Marketing GmbH (Mitveranstalter sind die WG Heilbronn-Weinsberg-Erlenbach und der Verkehrsverein Heilbronn) ein Verlustgeschäft. So ist es wenig verwunderlich, dass nur 10.000 Euro in optische Neuerungen investiert wurden.

Sorgen bereitet auch das Sicherheitskonzept. So bitten die Veranstalter die Besucher darum, Rucksäcke und große Taschen nicht mit aufs Weindorf zu bringen, sondern im Auto oder gleich zu Hause zu lassen. Nach zwei Bombendrohungen im August in Heilbronn, bei denen dank der hervorragenden Arbeit der Heilbronner Polizei die Täter zeitnah gefasst wurden, ist diese Maßnahme sicherlich angemessen.

Mit Vorsicht reagieren die Veranstalter auch auf die "Helfende Hand", eine Initiative, die mit ihren Auftritten in der Heilbronner Innenstadt bereits für Aufsehen gesorgt hat. Die Veranstalter lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass man diese Art von Besuchern und ihre "Schutzdienste" nicht wünscht. Die Heilbronner Polizei kritisiert die Gruppierung "Helfende Hand". Innenminister Thomas Strobl empfiehlt in diesem Zusammenhang: "Lassen wir die Terror- und Verbrechensprävention bei denen, die etwas davon verstehen: unseren Polizeibeamten."

Das Heilbronner Weindorf gilt als wichtigste und beste Werbeveranstaltung für die Stadt und den Weinbau der Region. Dementsprechend viel steht für die Verantwortlichen dieses Jahr auf dem Spiel.
Heilbronner Weindorf 2016 Heilbronner Weindorf Heilbronn Weindorf Heilbronn Marketing GmbH

http://www.trustedwatch.de
TrustedWatch GmbH
Heilbronner Str. 30 74223 Flein

Pressekontakt
http://www.trustedwatch.de
TrustedWatch GmbH
Heilbronner Str. 30 74223 Flein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Peter Fischer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Jubiläumsrabatt 20 % auf Traum-Objekte sichern!
31.01.2025 | Wellness-und Wohlfühlhotel Waldeck
Brauchtum im Bayerischen Wald: Das neue Jahr einläuten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 421.724
PM aufgerufen: 71.533.404