Spannende Weinprobe auf dem Heilbronner Weindorf
14.09.2016
Tourismus & Reisen
Bei einer verdeckten Weinprobe mit Lokalprominenz sowie Besuchern aus dem Heilbronner Land und Hohenlohe wurde am Dienstagnachmittag der "Weinzahn 2016" ermittelt. Zwei Frauen überzeugten dabei mit ihren ausgeprägten Geschmacksinn: Claudia Vollert (Kauffrau Groß- und Außenhandel WG Heilbronn) und Jasmin Knörzer (Studentin Hotel- und Restaurantmanagement, Hochschule Heilbronn) lagen mit je 65 erreichten Punkten gleichauf und teilten sich den ersten Platz.
"Ich verrate Ihnen nicht den Namen des Weines, aber es ist die Brot-und-Butter-Sorte der Wengerter dieser Region", sagte Moderator und WG-Geschäftsführer Karl Seiter auf der Bühne am Marktplatz. Damit hatte er den 31 Teilnehmern der verdeckten Weinprobe beim Heilbronner Weindorf bereits einen sehr konkreten Hinweis auf die Rebsorte des Weines in ihren Gläsern gegeben.
Zum 35. Mal schon fand die so genannte verdeckte Weinprobe statt. Hierbei gilt es, die Weine des Heilbronner Weindorfs alleine am Geschmack zu erkennen. An den Tischen auf der Hauptbühne saßen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gastronomie sowie Auszubildende und Studenten. Gemäß dem Motto "Mitten drin und voll dabei" erhielten auch die Weindorfbesucher vor der Bühne jeweils ein "Versucherle" in ihre Gläser. Nach den fachkundigen Beschreibungen von Karl Seiter wurde auch im Publikum fleißig mitdiskutiert, um welchen Wein es sich bei den jeweiligen Blindverkostungen wohl handeln möge.
"Ich kaufe meinen Wein bei Weingütern der Region Heilbronn", bekannte der Stuttgarter Alexander Kraus aus den Zuschauerreihen. Er komme jedes Jahr auf das Heilbronner Weindorf. Als Kenner der Weine dieser Ecke sei die verdeckte Weinprobe für ihn keine schwierige Aufgabe, meint er selbstbewusst.
Echte Kenner sind auch die beiden Gewinner dieses Wettbewerbs, Winzerin Claudia Vollert, die bei der WG Heilbronn gerade eine zweite Ausbildung macht, und Jasmin Knörzer, Studentin im 5. Semester im Fach Hotel- und Restaurantmanagement (Hochschule Heilbronn). Mit jeweils 65 Punkten erreichten sie das beste Ergebnis der verdeckten Probe. Neben der Auszeichnung "Weinzahn des Jahres 2016" gewannen die beiden auch ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft bei der Weinbruderschaft Heilbronn.
Bei den 18 Weinen der verdeckten Probe war im Kleinen das breite Angebot des Weindorfs präsent. Vom trockenen Riesling, über den lieblichen Dornfelder bis hin zum eleganten Acolon Rose war alles dabei. Klassiker wie die Scheurebe, der Clevner und der Kerner durften ebenso wenig fehlen wie die Leitsorten Trollinger und Lemberger.
Seiter gab in seiner Moderation Hinweise zu den ausgeschenkten Weinen, verriet jedoch selten so viel, dass es für die Teilnehmer der Probe einfach geworden wäre. So urteilte ein ausgebildeter Sommelier, der unter den teilnehmenden Studenten war: "Ich finde es wirklich nicht leicht, da ich kein Experte für die Weine dieser Region bin".
Besonders gut schnitt neben den beiden Weinzähnen der Leiter der Städtischen Museen, Dr. Marc Gundel, ab. Er landete knapp hinter den beiden Weinkennerinnen auf dem dritten Platz.
Unter den Ehrengästen waren unter anderen: Harald Rummel (BW Bank), Prof. Dr. Martina Böhm (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Lars Härdtner-Sauselen (Bäckerei Härdtner-Mitterer), Thomas Hinderberger (Volksbank Heilbronn), Matthias Kircher (Teusser Mineralbrunnen), Carlo Oechsle (Revisa), Steffen Schoch (Heilbronn Marketing), Birgitt Wölbing (Arkus), Gustav Jenne (Württembergischer Leichtathletikverband) sowie Karl Heinz Schmitt (Weinbruderschaft Heilbronn).
Noch bis zum kommenden Sonntag können die Weinliebhaber auf dem Heilbronner Weindorf aus 320 Weinen und Sekten ihren persönlichen Liebling finden. Und nach dem Weindorf stehen in den kommenden Monaten mit dem Heilbronner Weihnachtsmarkt und dem Heilbronner Pferdemarkt ( http://www.heilbronner-pferdemarkt.de ) die nächsten Großveranstaltungen an. In Heilbronn ist einfach immer etwas geboten!
Weitere Informationen zum Heilbronner Weindorf unter: http://www.heilbronner-weindorf.info
Bildquelle: Heilbronn Marketing GmbH
http://www.trustedwatch.de
TrustedWatch GmbH
Heilbronner Str. 30 74223 Flein
Pressekontakt
http://www.trustedwatch.de
TrustedWatch GmbH
Heilbronner Str. 30 74223 Flein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Fischer
13.09.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Weindorf: Burgunder-Weinprobe im Ratskeller
Heilbronner Weindorf: Burgunder-Weinprobe im Ratskeller
13.09.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Weindorf: Prämierung der schönsten Stände
Heilbronner Weindorf: Prämierung der schönsten Stände
09.09.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Weindorf 2016: Viele Neuerungen und Fragezeichen
Heilbronner Weindorf 2016: Viele Neuerungen und Fragezeichen
30.08.2016 | Peter Fischer
Infoseite Heilbronner Weindorf startet auf Facebook!
Infoseite Heilbronner Weindorf startet auf Facebook!
24.08.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Pferdemarkt: Info-Homepage geht online
Heilbronner Pferdemarkt: Info-Homepage geht online
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.02.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Jubiläumsrabatt 20 % auf Traum-Objekte sichern!
Jubiläumsrabatt 20 % auf Traum-Objekte sichern!
31.01.2025 | Wellness-und Wohlfühlhotel Waldeck
Brauchtum im Bayerischen Wald: Das neue Jahr einläuten
Brauchtum im Bayerischen Wald: Das neue Jahr einläuten
31.01.2025 | ehotel AG
25 Jahre ehotel® - Effiziente Buchungslösungen für nachhaltiges Geschäftsreisemanagement auf der ITB Berlin 2025
25 Jahre ehotel® - Effiziente Buchungslösungen für nachhaltiges Geschäftsreisemanagement auf der ITB Berlin 2025
30.01.2025 | Nova Maldives
Ostern künstlerisch aktiv: Kunst- und Keramikworkshops im Nova Maldives!
Ostern künstlerisch aktiv: Kunst- und Keramikworkshops im Nova Maldives!
30.01.2025 | The Nautilus Maldives
Ostern 2025: The Nautilus Maldives setzt mit ecoBirdy auf Nachhaltigkeit
Ostern 2025: The Nautilus Maldives setzt mit ecoBirdy auf Nachhaltigkeit