Massive Flugausfälle weltweit Condor ließ 1.200 Passagiere festsitzen
30.03.2017
Tourismus & Reisen
München, 30. März 2017 (ah) - Am vergangenem Wochenende brauchten rund 1.200 Reisende starke Nerven und gutes Sitzfleisch an vielen Flughäfen. Grund hierfür waren die extremen Verspätungen von vier Condor-Langstreckenflügen infolge von technischen Defekten an zwei Boeing 767-Maschinen. Besonders hart traf es die Passagiere der Flüge DE 2199 von Varadero (Kuba) nach Frankfurt am Main: Ursprünglich für Samstag, 25.03.2017 geplant, erreicht die Maschine den Zielflughafen Frankfurt mit 54-stündiger Verspätung. Ähnliche Ausnahmezustände auch auf Sansibar, wo die ebenfalls Condor-Fluggäste der Verbindung Sansibar-München eine 13-stündige Verzögerung ihres Abflugs in Kauf nehmen mussten. Vorfälle dieser Art sind bei Condor keine Seltenheit, wie Prof. Dr. Schmid, Unternehmenssprecher von FairPlane.de, dem marktführende Anbieter für Fluggastrechte-Services, weiß.
Gravierende Verspätungen dank altgedienter Condor-Flugzeuge
"Tatsächlich kämpft Condor bei Langstreckenflügen aufgrund der in die Jahre gekommenen Boeing 767-Flotten ständig mit massiven Verspätungen, die sich, wenn sie einmal eingetreten sind, wie ein roter Faden durch den Flugplan ziehen", so Schmid weiter. Die Ursache für viele Verspätungen bei Condor sieht der Fluggastrechts- und Luftfahrtrechts-Experte in der mangelnden Investitionsbereitschaft in eine Erneuerung der Boeing 767-Flotte. "Die im Durchschnitt 21,5 Jahre alten Maschinen neigen aufgrund Ihres Alters regelmäßig zu technischen Defekten". Tritt ein solcher Defekt, wie im aktuellen Fall von Condor, bei einem Langstreckenflug auf, führt dieser zu einer Kette von massiven Flugausfällen, da in Folge eines Ausfalls Ersatzmaschinen geordert und zu den jeweiligen Flughäfen geflogen werden müssen. Da ein Flugzeug an einem Tag mehrere Flugverbindungen fliegt, kommt es auch auf den Folgeflügen der betroffenen Maschine zu Verspätung. So sind bei zwei Flugausfällen im Durchschnitt vier bis fünf Flugrouten und damit acht bis zehn einzelne Flüge betroffen.
Passagiere fühlen sich im Stich gelassen
"Neben dem Ärgernis über die lange Wartezeit am Flughafen aufgrund von Verspätungen, sind meist die mangelnde Kommunikation und der fehlende Kundenservice seitens der Airline die größte Belastung für die geschädigten Passagiere" erklärt Schmid. Das größte Problem sei dabei, dass die Fluggesellschaften wie Condor Informationen zum Stand der Dinge nur unvollständig und stückchenweise an die Passagiere weitergeben. Dadurch ist der Fluggast nur unzureichend im Bilde, wie lange sich die Verspätung hinzieht und fühlt sich mit seinem Problem alleine gelassen. "Solche Ausnahmesituationen wie im Falle der Condor-Verspätungen lassen den Kundenservice zusammenbrechen - für den Passagier gibt es keinen Ansprechpartner, keine Kommunikation." prangert der Unternehmenssprecher von FairPlane.de das Fehlverhalten der Airlines an. Die Ursache sieht Schmid vor allem in der Kostenreduktion und Stellenabbau bei den Fluggesellschaften, die er auf die sinkenden Ticketpreise zurückführt.
Den betroffenen Passagieren rät FairPlane.de sich nach ihrer Rückkehr zu wehren. "Für die Gäste der Condor-Flüge der letzten Tage sehen wir ganz klar, basierend auf der EU-Verordnung, einen Entschädigungsanspruch von 600 Euro pro Passagier." so Schmid.
Weitere Informationen unter http://www.fairplane.de
Bildquelle: © http://www.pexels.com
http://www.fairplane.de
FairPlane.de
Goldschmiedegasse 5 1010 Wien
Pressekontakt
http://www.comeo.de/fairplane
COMEO Public Relations
Hofmannstraße 7a 81379 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mag. Andreas Sernetz
12.09.2017 | Mag. Andreas Sernetz
Geht nicht gibt"s nicht: So erhalten Kunden auch bei einer Ticketstornierung ihr Geld zurück
Geht nicht gibt"s nicht: So erhalten Kunden auch bei einer Ticketstornierung ihr Geld zurück
07.09.2017 | Mag. Andreas Sernetz
EuGH Entscheidung: Künftig weniger Entschädigung trotz längerer Reisezeit
EuGH Entscheidung: Künftig weniger Entschädigung trotz längerer Reisezeit
16.08.2017 | Mag. Andreas Sernetz
Air Berlin ist insolvent - das müssen Kunden dieser Airline jetzt wissen
Air Berlin ist insolvent - das müssen Kunden dieser Airline jetzt wissen
08.08.2017 | Mag. Andreas Sernetz
Nach annullierten Madeira-Flügen: Chaos am Flughafen Funchal
Nach annullierten Madeira-Flügen: Chaos am Flughafen Funchal
05.07.2017 | Mag. Andreas Sernetz
Der aktuelle Vogelschlag-Vorfall bei CONDOR zeigt: Die Rechtslage bei Fluggastrechten ist noch immer nicht zufrieden stellend
Der aktuelle Vogelschlag-Vorfall bei CONDOR zeigt: Die Rechtslage bei Fluggastrechten ist noch immer nicht zufrieden stellend
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Brioni Hotels erweitert Portfolio um exklusive Villenresidenzen
Brioni Hotels erweitert Portfolio um exklusive Villenresidenzen
28.04.2025 | Capital Region USA
100 Jahre Deep Creek Lake
100 Jahre Deep Creek Lake
25.04.2025 | Grand Elisabeth
Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
25.04.2025 | Trekvoss GmbH
Dachzelt mieten bei trekvoss - Freiheit genießen und die Natur entdecken.
Dachzelt mieten bei trekvoss - Freiheit genießen und die Natur entdecken.
25.04.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
