Nachhaltigkeit im Tourismus als Marktchance
07.02.2011 / ID: 2582
Tourismus & Reisen
Luzern, 07.Februar 2011 - Das Schlagwort Nachhaltigkeit hat auch die Tourismusbranche erreicht. Aber was ist genau darunter zu verstehen? Und vor allem: was bedeutet der Faktor Nachhaltigkeit für die Reisenden selbst? Diese Fragen untersucht eine empirische Studie der Hochschule Luzern gestützt auf eine Internet-Befragung von über 6000 Touristen in acht Ländern. Die wichtigsten Erkenntnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Touristen haben ein sehr ausgeglichenes Bild der Nachhaltigkeit: Sie betrachten ökologische, soziale und ökonomische Aspekte als relevant für nachhaltiges Reisen. Faktoren, die Bezug auf die Region nehmen und bei denen lokale Produkte, die örtliche Bevölkerung oder deren Kultur im Vordergrund stehen, werden besonders nachhaltig eingestuft.
2. Die An- und Abreise zur Feriendestination hat mit Abstand den grössten Einfluss auf die Umwelt (je nach Quelle zwischen 60 bis 95 Prozent der Umweltbelastung einer Reise). Trotzdem geniesst eine CO2-Kompensation weniger Zustimmung als andere Faktoren, die dem Reisenden als Nachhaltigkeits-Argument wichtig erscheinen.
3. Unabhängig von den persönlichen Prioritäten beim Reisen kommen Wetter/Klima und dem Preis beim Buchungsentscheid die grösste Bedeutung zu. «Nachhaltigkeit ist von geringerer Bedeutung und steht an zweitletzter Stelle der acht zur Auswahl stehenden Kriterien», schreiben die Autoren der Studie.
4. Für Tourismus-Veranstalter, welche die Nachhaltigkeit stärker in den Vordergrund stellen möchten, besteht ein Potenzial von 22 Prozent von Kunden, die bei ihrem Buchungsentscheid das Thema Nachhaltigkeit unter den ersten drei Entscheidungsfaktoren nennen. Je nach Land und Typologie des Kunden ergibt sich ein Segment zwischen 18 und 26 Prozent.
Wie weit die Touristen tatsächlich bereit sind, nachhaltige Angebote zu buchen und auch mehr zu bezahlen, wird derzeit in einem zweiten Teil der Studie erfasst. Diese Befragung beschränkt sich auf die Schweiz und umfasst rund 5000 Teilnehmer. Das Ergebnis der gesamten Studie wird im Rahmen des Word Tourism Forum in Luzern vorgestellt, das dieses Jahr zwischen dem 13. und 15. April stattfindet.
Nachhaltigkeit Tourismus Studie World Tourism Forum 2011 Hochschule Luzern Internet-Befragung Touristen
http://www.wtflucerne.org.
World Tourism Forum Lucerne
Hochschule Luzern 6002 Lucern
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR GmbH
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Rentschler
24.07.2014 | Thomas Rentschler
Geschäftsreisedienstleister erweitert "HRG Insight"
Geschäftsreisedienstleister erweitert "HRG Insight"
02.07.2014 | Thomas Rentschler
So lernt Ihr Kind in den Ferien spielend Sprachen
So lernt Ihr Kind in den Ferien spielend Sprachen
17.06.2014 | Thomas Rentschler
HRG schickt Subsea 7-Mitarbeiter weltweit auf Geschäftsreise
HRG schickt Subsea 7-Mitarbeiter weltweit auf Geschäftsreise
16.06.2014 | Thomas Rentschler
Seifenblasen auf Weltreise
Seifenblasen auf Weltreise
02.06.2014 | Thomas Rentschler
Schulaufsichtsbehörde und Berlitz starten Integrationsprojekt
Schulaufsichtsbehörde und Berlitz starten Integrationsprojekt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Hotel-Restaurant Anne-Sophie
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
Mystische Küche Marokkos im Gourmet-Restaurant handicap
04.09.2025 | DiBooq GmbH
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
Ferienwohnungen effizienter verwalten mit dem DiBooq Channel Manager für Booking, Airbnb und FeWo-direkt
04.09.2025 | Alexander Jawinski Travels
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
Alexander Jawinski enthüllt: Die versteckten Juwelen der amerikanischen Ostküste
04.09.2025 | BWH Hotels Central Europe GmbH
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
BWH Hotels mit 388 Mio. Euro Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025
04.09.2025 | Living Hotels® der Derag Unternehmensgruppe
Full House bei Living Hotels. Mit 35 Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr
Full House bei Living Hotels. Mit 35 Nachwuchskräften in das neue Ausbildungsjahr
