Schneekugeln, Sex und Promis - der Flugzeug-Knigge von Fly.com
06.09.2011 / ID: 27182
Tourismus & Reisen
Hamburg, 6. September 2011 - Obschon sich Obelix-Darsteller Gérard Depardieu aktuell mit einem Video-Clip über sein jüngst geschehenes "Missgeschick" im Flieger lustig macht, ist die Nachahmung von prominenten Fehltritten an Bord nicht zu empfehlen. Denn auch in der Luft gelten Regeln und Gebote, die bei Nicht-Einhaltung zu Geld- oder sogar Freiheitsstrafen führen können. Welche das sind, erklären die Flugexperten von Fly.com (http://www.fly.com/de):
Sex über den Wolken
Einvernehmlicher Sex - zum Beispiel auf der Flugzeugtoilette - ist im Gegensatz zum penetranten Anmachen des Bordpersonals in der Luft zwar nicht verboten. Allerdings sollte man sich dabei nicht wie Ralph Fiennes im Februar 2007 erwischen lassen. Dem Schauspieler brachte ein Techtelmechtel mit einer Stewardess auf der Bordtoilette unangenehme Presse. Ein ernstes Nachspiel gab es für die Flugbegleiterin: Sie verlor ihren Job.
Ständig erreichbar - nur am Boden
Im Dezember 2010 sorgte Josh Duhamel für Aufsehen: Seinetwegen musste eine Maschine zum Abflughafen zurückkehren, und der US-Schauspieler wurde vom Kapitän aus dem Flieger komplimentiert. Der Grund: Der Mann von Sängerin Fergie weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderung, sein Handy auszuschalten. Angeblich, weil er noch eine SMS schreiben wollte. Grundsätzlich gilt, dass Reisenden, die ihre Mobiltelefone und andere elektrische Geräte während des Fluges nicht ausschalten, nicht nur der Ausschluss, sondern auch eine empfindliche Geldstrafe droht.
Ich bin ein Star, ich darf das
Das dachte sich Pete Doherty wohl, als er im Juni 2009 während des Fluges Drogen konsumierte. Dabei ist der Konsum von Drogen jeglicher Art an Bord verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit seiner Verhaftung und einer Anzeige rechnen. Zudem hat die Fluggesellschaft das Recht, ein lebenslanges Hausverbot zu verhängen. Ähnlich unangenehm wird es für Raucher, die auch an Bord nicht auf ihre Zigarette verzichten wollen. Im Flugzeug gilt striktes Rauchverbot - für alle Arten von Tabak. Auch sogenannte Elektro-Zigaretten dürfen nicht benutzt werden.
Skurriles im Gepäck
Dass gefährliche Gegenstände im Gepäck und an Bord verboten sind, ist den meisten Reisenden klar. Wer dennoch dagegen verstößt, kann im Untersuchungsgefängnis landen - wie der 22-jährige Australier, der jüngst 36 Pythons im Gepäck hatte. Auf Nummer sicher gehen Reisende daher, wenn sie sich die Geschäfts- und Beförderungsbedingungen auf der Internetseite der jeweiligen Fluggesellschaft durchlesen. Hier erhalten sie auch wichtige Informationen darüber, was im Gepäck oder Handgepäck mitgeführt werden darf. Kurioses Beispiel: airberlin erlaubt keine Schneekugeln und Schuheinlagen mit Gelanteil im Handgepäck.
Egal, ob Promi oder Tourist
Grundsätzlich gilt, dass jeder an Bord den Anweisungen des Flugkapitäns Folge zu leisten hat. Fallen Reisende unangenehm auf, ist der Kapitän ermächtigt, gegen diese Personen vorzugehen oder den Vorfall an den Tower zu melden.
http://www.fly.com/de/
Fly.com
Valentinskamp 24 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.a-und-o.com
a+o Gesellschaft für Kommunikationsberatung mbH
Schulterblatt 58 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ann-Catrin Boll
21.03.2013 | Ann-Catrin Boll
Ostern 2013: Italienflüge halb so teuer wie im Vorjahr
Ostern 2013: Italienflüge halb so teuer wie im Vorjahr
20.03.2013 | Ann-Catrin Boll
Digitale Schaufenster: CELLULAR bringt Shopping-Center der ECE auf Smartphones
Digitale Schaufenster: CELLULAR bringt Shopping-Center der ECE auf Smartphones
28.02.2013 | Ann-Catrin Boll
CELLULAR bringt erneut führendes Qualitätsmedium auf Smartphones - ZDFheute für Android und iPhone startet
CELLULAR bringt erneut führendes Qualitätsmedium auf Smartphones - ZDFheute für Android und iPhone startet
20.12.2012 | Ann-Catrin Boll
Haben Vielfliegerprogramme ausgedient?
Haben Vielfliegerprogramme ausgedient?
21.11.2012 | Ann-Catrin Boll
Fly.com ermittelt: Lufthansa und Air Berlin sind die beliebtesten Fluglinien der Deutschen
Fly.com ermittelt: Lufthansa und Air Berlin sind die beliebtesten Fluglinien der Deutschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken
Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken
17.10.2025 | Denkinger PR
Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt
Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt
17.10.2025 | FIBONA GmbH
LeGeRE HOTEL GROUP: ESSENTIALS-Shops ersetzen klassische Minibars
LeGeRE HOTEL GROUP: ESSENTIALS-Shops ersetzen klassische Minibars
15.10.2025 | roadsurfer GmbH
Camping-Rückblick 2025: Für 59 % ist Freiheit der wichtigste Grund für einen Campingurlaub
Camping-Rückblick 2025: Für 59 % ist Freiheit der wichtigste Grund für einen Campingurlaub
15.10.2025 | incert eTourismus
Digitale Systeme im Einklang: Bürgenstock Resort Lake Lucerne setzt auf modulare Vertriebsplattform
Digitale Systeme im Einklang: Bürgenstock Resort Lake Lucerne setzt auf modulare Vertriebsplattform
