Gamification trifft Märchen: SHANGHAI.BERLIN entwickelt Anwendung für die Deutschen Zentrale für Tourismus
04.03.2025
Tourismus & Reisen

Die Deutsche Märchenstraße, 1975 gegründet, ist heute weltweit bekannt und zieht Gäste aus aller Welt an. Ihr Erfolg basiert auf den Märchen der Brüder Grimm, die seit über 200 Jahren Menschen faszinieren und ein romantisches Bild von Deutschland mit Burgen, Schlössern und Wäldern erzeugen. Die Route führt durch beeindruckende Natur und kulturelle Schätze, lädt ein, vertraute Märchen neu zu entdecken und in alte Sagen einzutauchen. Mit Gamification soll das Interesse ausländischer Touristen spielerisch gesteigert werden - etwa durch digitale Spielmechaniken, wie Whack-a-Mole oder Endless Runner, und eine interaktive Karte, um die Besucherzahlen zu erhöhen und das Wissen über deutsche Märchen zu vertiefen. Zielgruppe ist ein breites Publikum und die Anwendung wird auf deutsch, englisch und französisch verfügbar sein, weitere Sprachen sind folgen. Durch Gamification soll der User dazu angeregt werden, verschiedene Orte entlang der Märchenstraße zu entdecken und dabei sein Wissen über die Märchenstraße zu erweitern.
"Die Brüder Grimm gehören zu den phantastischsten Storytellern überhaupt. Deshalb ist es für uns eine große Ehre, dass wir mit unserer Arbeit dazu beitragen dürfen, sie ins digitale Zeitalter begleiten. Und natürlich freuen wir uns auch über diese Aufgabe, weil sie alles von uns abverlangt, was uns jeden Tag viel Freude bringt: Strategie, Story, Tech und Execution", so Stefan Karl, Gründer und Geschäftsführer von SHANGHAI.BERLIN.
Auch Dana Kredit, CCO der Agentur, freut sich über den Pitch-Gewinn: "Der Gewinn dieses Pitches ist der tollen Teamleistung zu verdanken, bei der jede:r von uns sich mit der passenden persönlichen Superpower einbringen konnte - so wie bei den Bremer Stadtmusikanten eben!"
Das Gamification-Projekt wird zur ITB 2025 gelauncht und in mehreren Sprachen verfügbar sein.
(Bildquelle: Deutsche Zentrale für Tourismus)
Firmenkontakt:
Shanghai.Berlin
Tempelhofer Ufer 1
10961 Berlin
Deutschland
+49 30 322 956 300
https://shanghai.berlin/
Pressekontakt:
Forvision
Lindenstr. 14
50674 Köln
0221-92 42 81 40
https://www.forvision.de/de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Shanghai.Berlin
17.06.2024 | Shanghai.Berlin
SHANGHAI BERLIN und Headraft präsentieren neues AR-Game "Trails of Wonder" für Samsung
SHANGHAI BERLIN und Headraft präsentieren neues AR-Game "Trails of Wonder" für Samsung
30.05.2023 | Shanghai.Berlin
Noch mehr Powerpeople bei dem Powerhouse of Story, Shanghai.Berlin
Noch mehr Powerpeople bei dem Powerhouse of Story, Shanghai.Berlin
14.02.2023 | Shanghai.Berlin
Co-CEO Michael Moser verlässt Shanghai.Berlin nach Rekordjahr für die Berliner Kreativagentur
Co-CEO Michael Moser verlässt Shanghai.Berlin nach Rekordjahr für die Berliner Kreativagentur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Hong Kong Tourism Board - noble kommunikation
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
Hongkonger Restaurants ausgezeichnet
14.04.2025 | Raczynski PP
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
Freizeitpark Saisonstarts 2025 - wann starten Europa-Park & Co in die neue Saison?
14.04.2025 | Westflügel Verlag
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
Neu erschienen: Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende
11.04.2025 | Bereuter Media GmbH
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
Eurostar: Rekordwachstum im Jahr 2024
10.04.2025 | ARAG SE
Mobiles Heim auf vier Rädern
Mobiles Heim auf vier Rädern
