Münster: Führungen zum Westfälischen Frieden und im Zwinger sowie Filmfreude im Schaufenster Stadtgeschichte
30.06.2025 / ID: 430015
Tourismus & Reisen

Öffentliche Führung: Dreißigjähriger Krieg, Münster und der Westfälische Frieden
Münster (SMS) Zu einer Themenführung über die Zeit des Dreißigjährigen Krieges und der Friedensverhandlungen in Münster lädt das Stadtmuseum am Samstag, 5. Juli, um 16 Uhr ein. Bis heute wird Münster als die Stadt des Westfälischen Friedens bezeichnet, denn innerhalb ihrer Mauern fand von 1643 bis 1648 der größte Teil des ersten europäischen Friedenskongresses statt. Er sollte den Dreißigjährigen Krieg auf dem Boden des Heiligen Römischen Reiches ebenso beenden wie den seit 1568 andauernden Krieg zwischen Spanien und den sieben nördlichen niederländischen Provinzen. Für die Bevölkerung Münsters bedeutete diese Zeit eine gewaltige Herausforderung: Eine große Zahl von Friedensgesandten aus den verschiedenen Ländern Europas mit ihrem Gefolge musste untergebracht und versorgt werden.
Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Person fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Der Zwinger als Gefängnis der Geheimen Staatspolizei
Münster (SMS) Am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr bietet das Stadtmuseum eine öffentliche Führung durch den Zwinger an der Promenade an. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes zur Zeit des Nationalsozialismus. Ab 1939 wurde der Zwinger zum Kulturheim der Hitlerjugend, ab 1944 diente er der Geheimen Staatspolizei als Gefängnis und Hinrichtungsstätte.
Die Führung beginnt mit einem Einführungsfilm im Stadtmuseum, anschließend geht es über die Promenade zum Zwinger. Bei einem Rundgang durch die Ruine erfahren die Teilnehmenden mehr zu diesem düsteren Kapitel in der Geschichte des Bauwerks.
Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Person fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Filmfreude im Schaufenster Stadtgeschichte
Vom 1. bis 4. Juli 1970 waren alle münsterschen Foto- und Filmfreunde im Rahmen einer aufwendigen Werbetour in den Canon-Bus am Berliner Platz eingeladen, um sich über neue Entwicklungen im Bereich von Fotografie und Film zu informieren. Seit den frühen 1970er-Jahren verbreitete sich unter Amateuren das Filmen im Super-8-Format. Erstmals wurde es möglich, preisgünstig Urlaube, Familienfeste und andere Ereignisse in bewegten Bildern festzuhalten. Auf dieses neue Produkt wies auch eine Kamera vorne am Bus hin.
Firmenkontakt:
Saturdays for Children
Kettelerstraße 68-70
48147 Münster
Deutschland
015906277799
markbellinghausraubal@gmail.com
https://bwiebeweis.blogspot.com/
Pressekontakt:
Saturdays for Children
Bellinghaus-Raubal, Mark
Kettelerstraße 68-70
48147 Münster
Deutschland
015906277799
markbellinghausraubal@gmail.com
https://bwiebeweis.blogspot.com/
Diese Pressemitteilung wurde über devASpr.de veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Saturdays for Children
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
30.08.2025 | Saturdays for Children
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
29.08.2025 | Saturdays for Children
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
29.08.2025 | Saturdays for Children
Wegen NSU-Mordserie in Trauer verbunden: Für Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık (Gegenuns.de)
Wegen NSU-Mordserie in Trauer verbunden: Für Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık (Gegenuns.de)
28.08.2025 | Saturdays for Children
Münsters OB Markus Lewe gratuliert Chana Treu zum 104. Geburtstag die 1938 vor den Nazis nach Haifa flüchtete
Münsters OB Markus Lewe gratuliert Chana Treu zum 104. Geburtstag die 1938 vor den Nazis nach Haifa flüchtete
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | SANDcollection
Zwei Küsten und eine Vision für die Zukunft
Zwei Küsten und eine Vision für die Zukunft
09.09.2025 | NOTATE Pressedienst
Mit Hund und Herz: Irland-Urlaub mit Wau-Faktor
Mit Hund und Herz: Irland-Urlaub mit Wau-Faktor
09.09.2025 | SPA-Hotel Jagdhof
Die "Weintage 2025.13" im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof
Die "Weintage 2025.13" im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof
09.09.2025 | Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Landhaus zu den Rothen Forellen modernisiert Schwimmbadtechnik
Landhaus zu den Rothen Forellen modernisiert Schwimmbadtechnik
08.09.2025 | Virginia Tourism Coporation
Luxusurlaub in den USA: Virginia überzeugt mit erstklassigen Hotels und Erlebnissen
Luxusurlaub in den USA: Virginia überzeugt mit erstklassigen Hotels und Erlebnissen
