econ solutions auf der Hannover Messe: Halle 13, Stand B59
15.02.2013 / ID: 101721
Umwelt & Energie
Karlsruhe, 14. Februar 2013 - Die econ solutions GmbH stellt auf der Hannover Messe in Halle 13, Stand B59 ihr intelligentes Energie Controlling System "econ" vor. Im Fokus stehen Neuentwicklungen für die drei zentralen Anwendungsfelder der econ Produktpalette: Industrie, Energieversorger und Filialstrukturen.
econ liefert zeitnah Analysen und Auswertungen aller Verbrauchswerte und ermöglicht so den Aufbau und die Umsetzung eines effektiven Energiemanagements nach DIN EN ISO 50001. Die Plug-and-Play-Lösung ist modular aufgebaut. Nach dem Leitprinzip "Einfacheit" sorgen die intuitive Bedienbarkeit und wertvolle Zusatzfeatures für die bestmögliche Unterstützung des Nutzers.
Erstmals stellt econ solutions das econ portal für Energieversorger vor. Die Software ermöglicht ihnen den einfachen Einstieg in den Markt für Energiedienstleistungen. Das econ portal gibt den Kunden über eine Website detaillierte Einsicht über deren Verbräuche und dient als Kunden-Kommunikations- und Informationszentrale. Für Detailmessungen lassen sich der Stromsensor econ sens+ und der dezentrale Datenlogger econ unit bedarfsbezogen integrieren. Ergänzend bietet econ solutions Beratungsdienstleistungen und Ansätze für individuelle Geschäftsmodelle im Bereich der Energiedatenerfassung speziell für Energieversorger.
Weitere Neuheit ist der econ Filialmanager. Für den schnellen Einstieg in ein Energiemanagement können Filialisten mit dieser Software Energiedaten der verteilten Standorte manuell erfassen, z.B. Vertragsarten und Standortspezifika. Die econ Produktpalette aus Stromsensor, Datenlogger, Server und Software lässt sich zu einem maßgeschneiderten System zusammenstellen, das die dezentralen Standorte in einer Auswertungs-Software für ein Benchmarking zusammenführt.
In Industrieunternehmen fungiert econ als Integrator für alle energierelevanten Daten aus Prozess- und Gebäudeleitsystemen sowie Systemen der Maschinen- und Betriebsdatenerfassung (MDE/BDE). Sie fließen mit den Daten des Stromsensors econ sens+ sowie anderer Zähler und Fühler in die Auswertungen und Analysen ein. Energiekennzahlen (Energy Performance Indicators) lassen sich per Mausklick erstellen. Mit der selbsterklärenden Software, dem DIN EN ISO 50001 Assistenten sowie dem individuell konfigurierbaren Dashboard und Berichtsversand erfüllt econ den Wunsch nach optimaler Unterstützung für die Nutzer im innerbetrieblichen Energiemanagement.
Das Energie Controlling System econ
Die econ solutions Produktpalette besteht aus vier Hardware-Komponenten und einer intuitiv bedienbaren Energie Controlling Software: Der Stromsensor econ sens+ ist einfach zu installieren, auch unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb. Seine stand-alone-Variante ermöglicht einen schnellen und günstigen Einstieg in das Energiemanagement. Der dezentrale Datenlogger econ unit dient als Zwischenspeicher für die Messdaten. Standardisierte Schnittstellen (OPC, SQL) und der automatisierte Dateiimport, z.B. im CSV-Format, erlauben die Integration aller vorhandenen Messgeräte und Sensoren und den Datenaustausch mit anderen Unternehmenssystemen. Über ein Ethernet-Netzwerk werden die Daten an den Server econ serv übermittelt, hier gespeichert und ausgewertet. Das Touchpanel econ view überwacht und visualisiert die Messdaten. Die Software econ app ermöglicht die Konfiguration aller Systemkomponenten und liefert umfangreiche, intuitiv verständliche Analysen, Berichte und Reports. Features wie der DIN EN ISO 50001 Assistent, der automatisierte Berichtsversand oder die Dashboard-Ansicht unterstützen die Nutzer bestmöglich.
Hannover Messe Energiemanagement Energie Controlling econ DIN EN ISO 50001 Energieversorger Energiedienstleistungen Energieverbrauch Energiesparen
http://www.econ-solutions.de
econ solutions GmbH
Rommelstraße 1 76227 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Schulze
08.11.2013 | Christine Schulze
Neues Release der zuschussfähigen Energie Controlling Software "econ app"
Neues Release der zuschussfähigen Energie Controlling Software "econ app"
26.07.2013 | Christine Schulze
Neuer Stromsensor von econ solutions: econ sens+ pro mit Netzqualität
Neuer Stromsensor von econ solutions: econ sens+ pro mit Netzqualität
17.07.2013 | Christine Schulze
Energiemanagement leicht gemacht: econ solutions präsentiert neue Funktionen der Software "econ app"
Energiemanagement leicht gemacht: econ solutions präsentiert neue Funktionen der Software "econ app"
27.06.2013 | Christine Schulze
ebm-papst nutzt Energie Controlling System "econ"
ebm-papst nutzt Energie Controlling System "econ"
24.05.2013 | Christine Schulze
econ sens+ von econ solutions ermöglicht kostengünstig temporäre Messungen
econ sens+ von econ solutions ermöglicht kostengünstig temporäre Messungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
