Neue Perspektiven für die Desert Module von J.v.G. Thoma?
15.02.2013 / ID: 101837
Umwelt & Energie
Stromumwandlung und Stromversorgung unter besonders "harten" Bedingungen, das ist das Fachgebiet der AEG Power Solutions. Durch Recherchen wurde das Unternehmen auf die Entwicklungen des bayerischen Solarspezialisten J.v.G. Thoma GmbH aufmerksam; das war der Anlass für eine Einladung zu einer internationalen firmeninternen Tagung der AEG Power Solutions.
Ludwig Thoma, Vice President der J.v.G. Thoma GmbH, stellte den Teilnehmern am 05. Februar 2013 im Haus Delecke am Möhnesee die Merkmale des "Desert-Konzepts" in einer Kurzpräsentation vor: Diese Module besitzen eine dreifach höhere Lebensdauer, sie liefern maximale Erträge bei Dauertemperaturen bis zu 145 °C, sie sind PID-frei - und sie können vollständig recycelt werden. Bislang gab es die Desert-Modul Technologie in klassischer Glas-Folie-Qualität, in Kürze werden sie auch in Glas/Glas-Ausfertigung erhältlich sein.
Step by Step weitere Stärken
Die bestehende Technologie wurde in den vergangenen zwei Jahren durch drei weitere Stufen ergänzt: "Stufe 2" beinhaltet einen völlig neuartigen integrierten Kollektor und einen Earth Collector. Die Patentanmeldung läuft bereits. "Stufe 3" bedeutet die Integration von Heizkreisläufen über eine hydraulische Anbindung durch Pumpen oder Wärmepumpen. "Stufe 4" verbindet diese Technologie mit einer so genannten Smart Control-Steuerung.
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Pressekontakt
http://www.jvg-thoma.de
J. v. G. Thoma GmbH
Möningerberg 1a 92342 Freystadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Thoma
31.10.2013 | Birgit Thoma
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
Galoppierende Fantasie gefragt: Iberosattel Barock zu gewinnen
22.07.2013 | Birgit Thoma
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
Heiße Marktchancen mit hochtemperaturbeständigen Glas/Glas-Modulen
27.06.2013 | Birgit Thoma
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Nigeria
21.06.2013 | Birgit Thoma
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
Musterschüler Vaquero Breitschaft von Iberosattel
10.06.2013 | Birgit Thoma
Der Ibero Barock - Classic Line
Der Ibero Barock - Classic Line
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Bergische Bürger für Naturschutz e.V.
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
13.11.2025 | Delta Electronics
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
13.11.2025 | Jackery Technology GmbH
Black Friday Weeks bei Jackery
Black Friday Weeks bei Jackery
13.11.2025 | Nextpower
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
12.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold

