Die Zukunft setzt auf Energieeffizienz bei der Entwicklung von Motoren
30.04.2013 / ID: 114303
Umwelt & Energie
Angesichts der steigenden Erderwärmung, des immer höheren Energiebedarfs von Privathaushalten und Industrie sowie der Endlichkeit unserer Rohstoffe ist nicht nur die regenerative Energieerzeugung von höchster Wichtigkeit für unsere Zukunft, sondern auch das Einsparen von Energie. Um von einem möglichst hohen Einsparpotenzial profitieren zu können, gilt es jedoch, mithilfe von Technologien, wie zum Beispiel Windkraft- und Solarthermieanlagen oder Geothermie-Kraftwerken, bereits bei der Energieerzeugung einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Das Plus an erzeugter Energie darf im Anschluss allerdings nicht infolge des Betriebs ineffizienter elektrischer Anlagen und Motoren verloren gehen.
Wirkungsgradoptimierte Motoren zur Emissions- und Kostensenkung
Die deutsche Industrie ist auf enorme Energiemengen angewiesen. Zwei Drittel ihres Verbrauchs an elektrischer Energie entfallen auf Anlagen und Maschinen, die mit Elektromotoren angetrieben werden. Nicht immer gehören diese Motoren zu den sparsamsten ihrer Art, da sie in vielen Fällen veraltet oder von Haus aus ineffizient konstruiert sind.
Die Firma Blecher Motoren GmbH aus dem hessischen Maintal liefert die Lösung in Form ihres wirkungsgradoptimierten "Grünen Motors", welcher in den Wirkungsgraden IE2 und IE 3 erhältlich ist. Die IE4 Ausführung ist bereits in Planung. Der "Grüne Motor" (http://www.blecher.de/gruener-motor/) steht in einem Leistungsspektrum von 0,75 bis 315 kW bereit und kann sowohl in Normbaugröße als auch in individueller Anpassung geliefert werden. Ganz gleich ob beim Einsatz in Lüftungsanlagen, bei Pumpen und Kompressoren und als Maschinenantrieb, das Energiesparpotenzial durch wirkungsgradoptimierte Motoren ist gewaltig.
Mit einfachen Mitteln riesige Einspareffekte erzielen
Per Definition beschreibt der Wirkungsgrad die Effizienz eines Motors bei der Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie. Würde man sämtliche Alt-Motore in gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen sowie in der deutschen Industrie durch moderne Antriebssysteme wie dem "Grünen Motor" aus dem Hause Blecher Motoren GmbH (http://www.blecher.de/) ersetzen, so könnten hierzulande jährlich bis zu 38 Milliarden Kilowattstunden eingespart werden, in ganz Europa gar 135 Milliarden. Die CO2 Emissionen würden dadurch um 69 Millionen Tonnen sinken. Allein anhand dieses Beispiels wird eindrucksvoll bewiesen, daß bereits mit dem Sparen von Energie eine Menge bewegt werden kann, um den Schadstoffausstoß zu verringern, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Ein erfahrener Spezialist in puncto Motoren und Zubehör
Bereits seit dem Jahre 1900 lebt das Unternehmen Blecher Motoren GmbH von seiner Begeisterung für leistungsfähige und effiziente Antriebe. Heute liefert das im hessischen Maintal ansässige Team um Geschäftsführer Klaus-Dieter Gendner Elektro-, Sonder- und Getriebemotoren, sowie Generatoren in wirkungsgradoptimierter Technologie, wie den "Grünen Motor" an Unternehmen im Maschinenbau sowohl für die Kälte- Klima- und Lufttechnik, für Kompressoren, Pumpen und Ventilatoren als auch zur regenerativen Energieerzeugung. Die Blecher Motoren GmbH ist im deutschen Markt längst für ihr umfangreiches Lager- und Lieferprogramm bekannt und einer der schnellsten Lieferanten für Standard- und Sondermotoren.
Motoren Getriebe Elektromotoren Generatoren Kühlmittelpumpe Spezialmotor Keilriemenscheiben Spannschlitten Spannschienen
http://www.blecher.de/
Blecher Motoren GmbH
Wilhelm-Röntgen-Strasse 28 63477 Maintal/Dörnigheim
Pressekontakt
http://www.wiv-gmbh.de
WIV GmbH
Clamecystrasse 14 - 16 63571 Gelnhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Iris Ries
20.07.2015 | Iris Ries
Wurmkur beim Hund - was Sie beachten sollten
Wurmkur beim Hund - was Sie beachten sollten
20.07.2015 | Iris Ries
Impfungen beim Hund - auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an
Impfungen beim Hund - auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an
22.06.2015 | Iris Ries
Fellwechsel beim Hund - Haarig aber notwendig
Fellwechsel beim Hund - Haarig aber notwendig
12.06.2015 | Iris Ries
Probleme durch Milben und Flöhe bei Hunden wirksam beseitigen
Probleme durch Milben und Flöhe bei Hunden wirksam beseitigen
15.05.2015 | Iris Ries
Erbrechen bei Hunden - ein natürlicher Schutzreflex
Erbrechen bei Hunden - ein natürlicher Schutzreflex
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Dyson GmbH
Dyson: Gruselige Umweltfakten rund ums Händewaschen
Dyson: Gruselige Umweltfakten rund ums Händewaschen

