Ökotarife: Geld sparen und die Umwelt schonen
05.06.2013 / ID: 120323
    
  Umwelt & Energie
    
  Heidelberg - Zum heutigen Tag der Umwelt weist das unabhängige Vergleichsportal Verivox auf günstige Tarife in den Bereichen Ökostrom und Ökogas hin. Wer sich noch nie um einen anderen Energieversorger gekümmert hat, kann durch den Umstieg auf einen Ökotarif die Umwelt entlasten und gleichzeitig die jährlichen Energiekosten (http://www.verivox.de/energiekosten/) deutlich senken. Im Bereich Strom können so durchschnittlich 127 Euro, im Bereich Gas 194 Euro eingespart werden.
"Das wichtigste Auswahlkriterium bei Energietarifen ist nach wie vor der Preis. Ein zusätzlicher ökologischer Mehrwert erweist sich jedoch als zugkräftiges Verkaufsargument, das von den Verbrauchern gerne angenommen wird", sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. "Die Energieversorger haben dies erkannt und bauen ihre Öko-Angebote entsprechend aus."
Ökostromtarife deutlich günstiger als Grundversorgung
Die durchschnittlichen Ökostromkosten in Deutschland werden mit dem Verivox-Ökostrompreisindex berechnet. Hier werden die günstigsten Angebote der größten und bekanntesten Ökostromanbieter (LichtBlick, EW Schönau, Greenpeace Energy, Naturstrom) sowie die jeweils günstigsten Angebote mit Ökostromsiegeln (Ok power, Grüner Strom Label, TÜV) berücksichtigt.
Der Verivox-Ökostrompreisindex weist im Juni 2013 einen Kilowattstundenpreis von durchschnittlich 26,79 Cent aus. Bei einem Vier-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr kommen so jährliche Stromkosten von 1.072 Euro zusammen.
Zum Vergleich: Im Grundversorgungstarif, in dem sich alle Verbraucher befinden, die sich noch nie um einen günstigeren Tarif gekümmert haben, entstehen für die gleiche Abnahmemenge durchschnittliche Kosten von 1.199 Euro. Mit einem Ökostromtarif kann die jährliche Stromrechnung also durchschnittlich um 127 Euro verringert werden.
Breite Angebotspalette bei Ökogastarifen
Im Bereich Gas gibt es zwei Sorten von Tarifen, die einen zusätzlichen Umweltnutzen versprechen. Bei Klimatarifen wird das durch den Gasverbrauch entstandene CO2 an anderer Stelle wieder ausgeglichen. Zusätzlich gibt es auch Biogastarife, bei denen ein bestimmter Prozentsatz von Gas aus erneuerbaren Quellen zugemischt wird.
Diese Angebote werden im Verivox-Ökogasindex zusammengefasst. Ein Musterhaushalt mit einer jährlichen Abnahmemenge von 20.000 kWh zahlt hier aktuell durchschnittlich 1.304 Euro.
Der Grundversorgungstarif der örtlichen Versorger bewegt sich bei gleichem Verbrauch derzeit bei durchschnittlich 1.498 Euro. Der Umstieg auf einen Ökogastarif kann also durchschnittlich 194 Euro pro Jahr einsparen.
"Angesichts dieser hohen und gleichzeitig nachhaltigen Einsparmöglichkeiten raten wir allen Verbrauchern zu einem regelmäßigen Vergleich der Strom- und Gaspreise", sagt Lengerke. "Der Anbieterwechsel geht schnell und ist sicher. Bei Verivox werden nur faire Tarife empfohlen, die Kündigung übernimmt der neue Anbieter. Die unterbrechungsfreie Versorgung ist gesetzlich garantiert."
Ihr persönliches Einsparpotential können Sie mit unserem Energievergleich (http://www.verivox.de/energievergleich/) in wenigen Schritten feststellen.
http://www.verivox.de 
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.verivox.de/ 
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Scheurer
    07.08.2014 | Jürgen Scheurer
Industrie zahlt mehr für Strom und weniger für Gas
Industrie zahlt mehr für Strom und weniger für Gas
    29.07.2014 | Jürgen Scheurer
Energiesteuer: Bürokratieaufwand für produzierendes Gewerbe steigt
Energiesteuer: Bürokratieaufwand für produzierendes Gewerbe steigt
    03.07.2014 | Jürgen Scheurer
Energiepreise für Industrie sind wieder leicht gesunken
Energiepreise für Industrie sind wieder leicht gesunken
    01.07.2014 | Jürgen Scheurer
ISPEX startet Online-Service für die Industrie: Einfach, schnell und sicher Energie beschaffen
ISPEX startet Online-Service für die Industrie: Einfach, schnell und sicher Energie beschaffen
    30.06.2014 | Jürgen Scheurer
Pläne der Regierung erschweren die EEG-Befreiung
Pläne der Regierung erschweren die EEG-Befreiung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

