encadi ermittelt hohes Energiesparpotenzial für Stadt Herdecke
01.07.2013 / ID: 124854
Umwelt & Energie
Münster, 1. Juli 2013 - Das Energiedienstleistungsunternehmen encadi GmbH aus Münster hat für die Stadt Herdecke ein Kommunales Energiekonzept erarbeitet mit dem Ziel, die jährlichen Energiekosten in Höhe von rund 800.000 Euro für 27 Objekte wesentlich zu reduzieren. Das Ergebnis sind 13 Maßnahmen mit höchster Priorität, die bei Investitionen in Höhe von rund 400.000 Euro zu jährlichen Einsparungen von 70.500 Euro führen. Als größter Stromfresser entpuppte sich die Beleuchtung, die für 50 Prozent des Stromverbrauchs verantwortlich ist. "Hier kann mit moderner Lichttechnik bis zu 60 Prozent Strom eingespart werden", erläutert encadi-Vertriebsleiter Franz Beckmann.
Frank Zagler, Finanzdezernent und erster Beigeordneter der Stadt Herdecke, attestiert dem Energiekonzept eine gelungene Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit: "Bei einer Amortisationszeit von unter sechs Jahren und einer jährlichen Verringerung der CO2-Emissionen städtischer Liegenschaften um rund 150 Tonnen hat die Stadt Herdecke mit dem Energiekonzept eine Vielzahl pragmatischer und wirklich umsetzbarer Lösungsansätze zur Energie- und Kostenreduzierung erhalten."
Beckmann zur Vorgehensweise bei der Analyse und Auswertung: "Unser Ansatz ist umfassend. Neben den technischen Voraussetzungen haben wir auch die Gewohnheiten und Anforderungen der Nutzer berücksichtigt, da dies für nachhaltig wirkende Einsparmaßnahmen zum Beispiel gerade in Schulen von elementarer Bedeutung ist. Und beim Erstellen der jeweiligen Energiebilanz kommen auch die Energieversorgungsverträge auf den Prüfstand."
Die Analyse der städtischen Objekte wurde mit den Schwerpunkten Heizung, Warmwasserbereitung, Beleuchtung, Gebäudehülle sowie Be- und Entlüftung durchgeführt. Der Energiedienstleister stellte dabei die notwendige Transparenz der Energie- und Kostenströme her. Bei der Bewertung möglicher Einsparmaßnahmen hat encadi vorurteilsfrei ein breites Spektrum an Optionen wie den Einsatz von regenerativen Energien, energiesparender Beleuchtung, effizienter Dämmung von Fassaden und oberster Geschossdecke bis zum Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) und praxisorientierter Schullüftung geprüft.
Beckmann zur Bedeutung der Transparenz für Einzelmaßnahmen: "Wenn für ein Sportzentrum knapp 20 Prozent der Energiekosten anfallen, dann ist die Transparenz bei den Verbräuchen die Basis für jede fundierte Bewertung von Einsparmaßnahmen. Darum war eine unserer Empfehlungen die Erstellung von sechs energetischen Feinanalysen."
http://www.encadi.de
encadi GmbH
Weseler Straße 675 c 48163 Münster
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press`n`Relations III GmbH
Zum Imberg 20 45721 Haltern am See
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rüdiger Haake
10.04.2014 | Rüdiger Haake
BHKW von 2G für dynamische Netzstützung zertifiziert
BHKW von 2G für dynamische Netzstützung zertifiziert
12.11.2013 | Rüdiger Haake
2G Energy stellt Blockheizkraftwerk agenitor 408 vor
2G Energy stellt Blockheizkraftwerk agenitor 408 vor
21.10.2013 | Rüdiger Haake
Feinkonzept für Stadt Geldern im Wettbewerb KWK-Modellkommunen
Feinkonzept für Stadt Geldern im Wettbewerb KWK-Modellkommunen
07.10.2013 | Rüdiger Haake
OleoServ: Schrittweise zu optimierten Energiekosten
OleoServ: Schrittweise zu optimierten Energiekosten
08.04.2013 | Rüdiger Haake
2G Energy: Neues BHKW mit 550 kW
2G Energy: Neues BHKW mit 550 kW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
