Heizkesseltausch geplant? Ein hydraulischer Abgleich zahlt sich für Hauseigentümer dreifach aus
08.07.2013 / ID: 125880
Umwelt & Energie
(ddp direct) In Deutschland sind Heizkessel im Schnitt 24 Jahre alt. Wer seinen alten Kessel durch einen wesentlich effizienteren Brennwertkessel ersetzen will, sollte jetzt aktiv werden. Im Sommer ist das Abschalten der Heizung leicht möglich und der Installateur hat oft weniger zu tun als während der Heizperiode. Beim Einbau des Kessels muss laut der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) vom Fachhandwerker eine Optimierung der Heizanlage durch einen hydraulischen Abgleich erfolgen. Darauf weist die Kampagne „Meine Heizung kann mehr“ hin, die vom Bundesumweltministerium gefördert wird. „Von dieser richtigen Einstellung der Anlage profitieren Verbraucher dreifach“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH. „Erstens spart der hydraulische Abgleich Heizkosten, zweitens ist er Voraussetzung für eine staatliche Förderung und drittens sorgt er dafür, dass das Einsparpotenzial der Brennwerttechnik voll ausgeschöpft wird“, so Loitz. Wie schnell sich ein hydraulischer Abgleich individuell rechnet, können Hauseigentümer mit dem Online-Ratgeber WärmeCheck auf http://www.meine-heizung.de herausfinden.
Neuer Kessel? Mit hydraulischem Abgleich gibt´s Geld geschenkt
Eigentümer, die ihren alten Heizkessel durch einen Brennwertkessel ersetzen, profitieren im Rahmen des Programms 430 (Energieeffizient Sanieren) von den Fördertöpfen der KfW-Förderbank. Dies ist aber nur möglich, wenn ein hydraulischer Abgleich nachgewiesen wird. Ab einer Gesamtinvestitionssumme von 3.000 Euro gewährt die Bank dann einen Zuschuss von zehn Prozent. Kostet der neue Heizkessel inklusive eines hydraulischen Abgleichs 10.000 Euro, gibt der Staat 1.000 Euro dazu – und die Kosten für den hydraulischen Abgleich sind wieder drin.
Brennwertkessel: hydraulischer Abgleich besonders zu empfehlen
2,5 Millionen der etwa 3,7 Millionen Brennwertheizungen in Deutschland bleiben in der Praxis unter ihren Möglichkeiten. Die erhoffte Einsparung an Heizkosten wird oft nicht erreicht. Die Erklärung: Der energiesparende Brennwerteffekt ist abhängig von der Temperatur des Wassers, dasvon den Heizkörpern zurück in den Kessel fließt. Nur wenn dieses Wasser kühl genug ist, kann es die heißen Abgase im Kessel abkühlen und den Brennwerteffekt unterstützen. Deshalb profitieren Hauseigentümer mit Brennwertkessel besonders vom hydraulischen Abgleich. Denn nur in einer hydraulisch abgeglichenen Heizungsanlage strömt das Heizungswasser langsam genug durch die Rohre und kann sich entsprechend abkühlen.
Hydraulischer Abgleich – Geheimtipp für sparsames Heizen
Wer seine Heizung möglichst sparsam betreiben will, kommt an einem hydraulischen Abgleich nicht vorbei. Für diese Maßnahme werden die verschiedenen Komponenten der Heizanlage – vom Heizkessel über die Pumpe bis zu den Thermostatventilen – richtig eingestellt und auf den Gebäudebedarf abgestimmt. Dabei reguliert ein Fachmann für jeden einzelnen Heizkörper die Menge an Heizwasser so, dass zu jedem Heizkörper nur die tatsächlich erforderliche Wärme transportiert wird. Das reduziert den Energieverbrauch. Den passenden Handwerker finden Hauseigentümer mit dem Online-Branchenbuch „Rat und Tat“ auf http://www.meine-heizung.de .Ein hydraulischer Abgleich kostet – je nach Zustand der Heizung – zwischen 400 und 1.000 Euro und spart im Einfamilienhaus jährlich Heizkosten von 110 Euro.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ut96yj" title="http://shortpr.com/ut96yj">http://shortpr.com/ut96yj</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/heizkesseltausch-geplant-ein-hydraulischer-abgleich-zahlt-sich-fuer-hauseigentuemer-dreifach-aus-81717" title="http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/heizkesseltausch-geplant-ein-hydraulischer-abgleich-zahlt-sich-fuer-hauseigentuemer-dreifach-aus-81717">http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/heizkesseltausch-geplant-ein-hydraulischer-abgleich-zahlt-sich-fuer-hauseigentuemer-dreifach-aus-81717</a>
http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/heizkesseltausch-geplant-ein-hydraulischer-abgleich-zahlt-sich-fuer-hauseigentuemer-dreifach-aus-81717
co2online gGmbH
Hochkirchstraße 9 10829 Berlin
Pressekontakt
http://www.co2online.de
co2online gGmbH
Hochkirchstraße 9 10829 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Braun
09.10.2013 | Andreas Braun
Sechs Tipps für geringere Heizkosten in diesem Winter
Sechs Tipps für geringere Heizkosten in diesem Winter
26.08.2013 | Andreas Braun
Mut zur Lücke kostet Geld: Vollständige Rohrisolierung spart pro Jahr 335 Euro Heizkosten (mit Infografik)
Mut zur Lücke kostet Geld: Vollständige Rohrisolierung spart pro Jahr 335 Euro Heizkosten (mit Infografik)
19.08.2013 | Andreas Braun
Das zahlt sich für Hauseigentümer aus: Regionale Förderung für den hydraulischen Abgleich
Das zahlt sich für Hauseigentümer aus: Regionale Förderung für den hydraulischen Abgleich
28.05.2013 | Andreas Braun
Strom sparen leicht gemacht: 15 Heizungspumpen im Wert von 4.500 Euro gewinnen
Strom sparen leicht gemacht: 15 Heizungspumpen im Wert von 4.500 Euro gewinnen
07.05.2013 | Andreas Braun
Jährlich 110 Euro Stromkosten durch effiziente Heizungspumpe sparen
Jährlich 110 Euro Stromkosten durch effiziente Heizungspumpe sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
