Oranier Heiztechnik: "So gelingt die Energiewende in den eigenen vier Wänden"
15.07.2013 / ID: 127040
Umwelt & Energie
Nikolaus Fleischhacker, Geschäftsführer der Oranier Heiztechnik GmbH, zur ökologischen Heizungsergänzung mit Sonne und Holz
REDAKTION: "Herr Fleischhacker, Sie versprechen eine Energiewende in den eigenen vier Wänden durch die ökologische Heizungsergänzung mit Sonne und Holz. Wie soll das vor sich gehen?"
Nikolaus Fleischhacker: "Unser Konzept sieht nicht den kompletten Austausch, sondern vielmehr die Einbeziehung der bestehenden Heizungsanlage vor. Diese wird durch eine Solaranlage und einen wasserführenden Pellet- oder Kaminofen ergänzt, wodurch sowohl die Raumheizung als auch die Warmwasserbereitung unterstützt werden."
REDAKTION: "Sie nutzen also die Wärme der Natur?"
Fleischhacker: "Genau. Dabei bilden Sonne, Holz und Zentralheizung einen Dreiklang - und zwar so, dass sie sich gegenseitig stützen und ergänzen. Zuerst kommt die Sonne ins Spiel, also vor allem außerhalb der Heizsaison. Ist sie im Herbst zu schwach, kommt der Kaminofen zum Einsatz. Und nur wenn es mal richtig kalt wird, springt die Zentralheizung an. Bis dahin speist sich die Wärmeversorgung komplett aus erneuerbaren und zudem CO2-neutralen Energien."
REDAKTION: "Und wie funktioniert das mit der Steuerung?"
Fleischhacker: "Wir haben als erster Hersteller ein Gesamtsystem entwickelt, das über eine gemeinsame Steuerung intelligent gemanagt wird. Dazu haben wir vier verschiedene Komplettpakete geschnürt, die neben einem modernen Pellet- oder Kaminofen sowie optional einer Solaranlage auch den Pufferspeicher und sämtliches Zubehör umfassen. Alle drei Wärmeerzeuger - also auch die Zentralheizung - werden dabei über unsere MasterControl-Steuerung reguliert. Das sorgt für ein optimales Zusammenspiel aller Komponenten und steigert deutlich die Effizienz."
REDAKTION: "Nun haben wir sehr viel über Technik gesprochen. Aber so ein Kaminofen soll ja auch etwas fürs Auge sein. Wie sieht es denn damit aus?"
Fleischhacker: "Ein gutes Stichwort. Hier stehen gleich mehrere, sehr attraktive Ofen-Modelle zur Auswahl. Darunter der bordeauxrote Astra Aqua, der erst kürzlich mit dem German Design Award 2013 ausgezeichnet wurde. Funktionalität und Design sind für uns die zwei Seiten einer Medaille. Beides muss stimmen: Das Aussehen und das Innenleben."
REDAKTION: "Wir haben gehört, sie sind jetzt auch unter die Verleger gegangen?"
Fleischhacker: (lacht) "Sie meinen unseren Ratgeber für wasserführende Kamin- und Pellet-Öfen? Tatsächlich hat sich dieses Fachbuch zu einem echten Bestseller gemausert und erscheint bereits in der vierten Auflage. Weitergehende Ambitionen als Verleger habe ich aber nicht."
REDAKTION: "Herr Fleischhacker, abschließend noch einmal zurück zur Energiewende in den eigenen vier Wänden. So eine Investition in die Heizungsanlage ist ja nicht ganz umsonst."
Fleischhacker: "Nein. Aber sie rechnet sich. Zudem gibt es dafür Hilfe vom Staat. Aktuell - Stand März 2013 - sind das 1.400 Euro für einen wasserführenden Pellet-Ofen und weitere 1.500 Euro für neun Quadratmeter Solar-Kollektoren. Hinzu kommt ein Kombinations-Bonus von 500 Euro. Das addiert sich somit auf 3.400 Euro. Und Sie dürfen nicht vergessen: Sobald die Anlage installiert ist, beginnt das große Sparen - bei den Brennstoffkosten. Denn Holz oder Pellets sind wesentlich günstiger als Öl oder Gas. Die Sonne scheint sogar gratis. Und wenn die Anlage nach unseren Plänen und Vorgaben verbaut wird und die Inbetriebnahme und Einweisung durch geschulte Service-Partner erfolgt, übernehmen wir für das Gesamtsystem für fünf Jahre die Funktions-Garantie."
REDAKTION: "Herr Fleischhacker, wie danken Ihnen für dieses Gespräch."
Unter http://www.oranier.com lässt sich über einen Online-Konfigurator mit wenigen Klicks die optimale Geräte-Kombination für die "Wärme der Natur" auswählen. Details zur staatlichen Förderung sowie die Antragsformulare dafür unter http://www.bafa.de. Der 256 Seiten starke Ratgeber ist für 14,90 Euro plus 3,50 Euro Versandkosten direkt im Internet unter http://www.oranier.com und überall im Buchhandel zu beziehen: Schmidt, Jochen. "Ratgeber für wasserführende Kamin- und Pelletöfen". Oranier, 2010. ISBN 3-935966-23-7.
http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach
Pressekontakt
http://www.oranier.com
Oranier Heiztechnik GmbH
Weidenhäuser Str. 1-7 35075 Gladenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nikolaus Fleischhacker
06.08.2014 | Nikolaus Fleischhacker
ORANIER: Telefonleitungen seit Donnerstag 31. Juli 2014 gestört - Deutsche Telekom lässt Unternehmen im Regen stehen
ORANIER: Telefonleitungen seit Donnerstag 31. Juli 2014 gestört - Deutsche Telekom lässt Unternehmen im Regen stehen
09.07.2014 | Nikolaus Fleischhacker
ORANIER Heiztechnik: Nachhaltig und unabhängig - Heizen mit der Kraft von Sonne und Holz
ORANIER Heiztechnik: Nachhaltig und unabhängig - Heizen mit der Kraft von Sonne und Holz
09.06.2014 | Nikolaus Fleischhacker
JUSTUS: Fußball-WM 2014 - Pünktlich zum Anpfiff steht die Nation am Grill
JUSTUS: Fußball-WM 2014 - Pünktlich zum Anpfiff steht die Nation am Grill
27.05.2014 | Nikolaus Fleischhacker
ORANIER erwirbt das Betriebsgelände der Firma Teka in Haiger
ORANIER erwirbt das Betriebsgelände der Firma Teka in Haiger
27.05.2014 | Nikolaus Fleischhacker
ORANIER Küchentechnik: Glanzvolle Leistung - Geschirrspüler von Oranier machen "reinen Tisch"
ORANIER Küchentechnik: Glanzvolle Leistung - Geschirrspüler von Oranier machen "reinen Tisch"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
