EDNA fordert klare Roadmap für die Einführung von AS4 und XML in der Marktkommunikation
17.07.2013 / ID: 127383
Umwelt & Energie
Zurzeit evaluiert der Verband der Europäischen Fernleitungsnetzbetreiber ENTSOG, ob AS4 als zukünftiges Kommunikationsprotokoll samt XML als Nachrichtenformat zum Einsatz kommen soll. Der EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. begrüßt diese Idee, denn insbesondere mit Hilfe von AS4, einem auf dem http-Protokoll aufbauenden Kommunikationsprotokoll, könnte die Marktkommunikation künftig vereinfacht über Web-Services statt via E-Mail abgewickelt werden. Beide Umstellungen gleichzeitig umzusetzen ist nach Ansicht von EDNA jedoch nicht zielführend, weil der Aufwand dafür sowohl für die Software-Anbieter als auch für die Marktteilnehmer zu groß sei. Zudem müsse sichergestellt werden, dass sowohl die Prozesse der Marktkommunikation als auch die Formate und Protokolle bei Strom und Gas weitgehend einheitlich gehandhabt werden. "Wir befürworten deswegen einen verlässlichen, sinnvollen Zeitplan, der nicht nur auf die Implementierung bei den Übertragungsnetzbetreibern Rücksicht nimmt, sondern auch auf die Umstellung der Standardprodukte, die bei Lieferanten, Verteilnetzbetreibern oder Bilanzkreisverantwortlichen eingesetzt werden", so EDNA-Geschäftsführer Rüdiger Winkler. Zudem sollte die Qualität der Kommunikation durch die Einführung einer unabhängigen Kontrollinstanz in Form einer Testmaschine rechtzeitig vor der "Entry into Force" sichergestellt werden. Diese muss sowohl die Einhaltung der Formate prüfen, als auch die korrekte Befolgung der Geschäftsprozesse bestätigen können.
Ein Umstieg auf AS4 und XML böte aus Sicht von EDNA Vorteile: Dazu gehört etwa die Möglichkeit, Nachrichten automatisch syntaktisch zu validieren und Formatprüfungen zu standardisieren. Damit wären diese Prüfungen nicht mehr von den Interpretationen der verschiedenen Hersteller abhängig. Zudem sei XML heute insbesondere den jüngeren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutlich vertrauter als EDIFACT. Somit könne die Fehleranfälligkeit der Marktprozesse weiter reduziert werden. "Die Einführung von XML führt aber auch zu einer Vervielfachung des Datenvolumens und zu einer steigenden Komplexität, etwa aufgrund der geforderten XML-Signaturen und -Verschlüsselungen", beschreibt Rüdiger Winkler die Nachteile. Angesichts der Komplexität bezweifelt er deswegen eine schnelle flächendeckende Einführung von AS4 und XML und sieht eine klare Roadmap für eine Umstellung mit entsprechendem Vorlauf als unverzichtbar an.
Verband der Europäischen Fernleitungsnetzbetreiber AS4 Kommunikationsprotokoll Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.
http://www.edna-bundesverband.de
EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.
Blücherstrasse 20a 79539 Lörrach
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press'n'Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
02.04.2014 | Uwe Pagel
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
28.03.2014 | Uwe Pagel
Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger
Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger
19.03.2014 | Uwe Pagel
AKTIF und CURSOR integrieren Energielogistik und CRM
AKTIF und CURSOR integrieren Energielogistik und CRM
04.03.2014 | Uwe Pagel
enerope mit neuem Auftritt
enerope mit neuem Auftritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
