Finale der Nachhaltigkeitswoche: NaturEnergiePlus fördert Nachhaltigkeit im Alltag
19.07.2013 / ID: 127885
Umwelt & Energie
Rheinfelden, 19.07.2013
Jeden Tag ein bisschen mehr: Fein dosiert, hat NaturEnergiePlus jeden Tag Nachhaltigkeits-Aktionen durchgeführt sowie wertvolle Informationen und Tipps für nachhaltiges Leben veröffentlicht. Mit der Nachhaltigkeitswoche gab das Unternehmen Anregungen zu einer ressourcenbewussten Lebensweise. Das gleiche Ziel verfolgte der Ideenwettbewerb "Nachhaltiges Leben", dessen Gewinner jetzt feststehen: Über ein ipad mini kann sich Thilo Mannewitz freuen, der mit seinem Kinetischen Energierückgewinnungssystem für Stadtbusse die meisten Punkte erzielt hat. Insgesamt wurden 17 kreative Ideen für nachhaltiges Leben eingereicht und bewertet. "Wir freuen uns über die rege Beteiligung und die Vielfalt der Ideen", sagt Gunter Jenne, Geschäftsführer des Ökostromanbieters.
Den Auftakt zur Nachhaltigkeitswoche bildete am Montag ein Erlebnistag in Iffezheim, für den man sich im Vorfeld bewerben konnte. Die Gewinnerfamilie Wersuhn reiste auf Einladung von NaturEnergiePlus aus dem Rheinland an und erfuhr aus erster Hand alles rund um die Stromgewinnung aus Wasserkraft. Nach dem Entdecken des Wasserkraftwerkes Iffezheim ging es auf zur Geocaching-Schnitzeljagd, bei der es eine echte Schatzkiste zu finden gab.
Am Dienstag stand das Thema Ernährung im Mittelpunkt - denn auch Essen und Trinken verursacht CO2-Emissionen. Durch bewusste Lebensmittelwahl kann jeder einzelne dazu beitragen, sie zu verringern. Als Faustregel gilt: Je weiter die Wege sind, die ein Lebensmittel bis zum Esstisch zurücklegen muss, und je ungewöhnlicher es für die aktuelle Jahreszeit ist, desto schlechter die Klimabilanz. Von Tieren stammende Nahrungsmittel, wie Fleisch, Butter und Eier, sind in der Herstellung erheblich umweltaufwändiger, als rein pflanzliche Nahrung.
Nachhaltig mobil - so geht"s: "Rad statt Auto" war eine Aktion passend zum Motto "Mobilität" am Mittwoch. Denn wer radelt, schont die Klimabilanz: Fußgänger und Radfahrer bewegen sich völlig klimaneutral fort. Wer innerhalb der Nachhaltigkeitswoche mit dem Fahrrad zur Arbeit kam, wurde an verschiedenen Standorten der Muttergesellschaften Energiedienst und EnBW mit einer Erfrischung belohnt.
Am Donnerstag waren die Mitarbeiter von NaturEnergiePlus und weitere Freiwillige am Wasserkraftwerk Steinen an der Wiese aktiv, um sogenannte Neophyten zu entfernen- Pflanzen, die die heimische Artenvielfalt bedrohen.
"Mit der Nachhaltigkeitswoche haben wir gezeigt, dass jeder Nachhaltigkeit ganz leicht in seinen Alltag integrieren kann. Die Woche war aber nur der Anfang. Denn NaturEnergiePlus will langfristig dazu beitragen, nachhaltiges Leben zu ermöglichen, und wird sich auch weiterhin für dieses Ziel einsetzen", beschreibt Gunter Jenne die Vision des Unternehmens.
Alles zur Nachhaltigkeitswoche und die vielfältigen Tipps gibt es im Internet zum Nachlesen:
http://www.naturenergieplus.de/cms/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitswoche/nachhaltigkeitswoche.php
http://www.naturenergieplus.de/cms/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitswoche/nachhaltigkeitswettbewerb.php
https://www.facebook.com/ #!/naturenergieplus
http://www.naturenergieplus.de
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Schönenbergerstraße 10 79618 Rheinfelden
Pressekontakt
http://www.naturenergieplus.de
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Schönenbergerstraße 10 79618 Rheinfelden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Lennemann
05.06.2014 | Alexander Lennemann
Ökostromförderung für soziale Einrichtungen
Ökostromförderung für soziale Einrichtungen
21.03.2014 | Alexander Lennemann
NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement mit kostenlosem Ökostrom
NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement mit kostenlosem Ökostrom
27.02.2014 | Alexander Lennemann
Schulcampus in Indien mit 2.000 Euro gefördert
Schulcampus in Indien mit 2.000 Euro gefördert
10.02.2014 | Alexander Lennemann
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien
06.11.2013 | Alexander Lennemann
Soziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
Soziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
