"Social Hochwasserinfo": Twitter-Account informiert über Pe-gelwarnstufen der Donau in Regensburg
07.08.2013 / ID: 130532
Umwelt & Energie
Social Media sind seit Jahren eine anhaltende Erfolgsgeschichte. Über 90 Prozent der Deutschen besitzen heute einen Account bei einem Social-Media-Portal, wie beispielsweise Twitter oder Facebook, und über 60 Prozent von ihnen sind als Smartphone-Besitzer quasi ständig erreichbar.
Das Hochwasser im Juni dieses Jahres brachte die Ingenieure bei der INSYS MICROELETRONICS GmbH, dem in Regensburg ansässigen Technologieführer für industrielle Datenkommunikation, auf die Idee, die speziellen Fähigkeiten der INSYS-Router für ein Hochwasserinfosystem zu nutzen. Diese Router besitzen einen kleinen, integrierten Industrie-PC und eine sogenannte programmierbare Linux-Sandbox. Ähnlich wie mit Smartphone-Apps können hier Programme aufgespielt werden, die die Funktionsvielfalt der Geräte erweitern. So bietet INSYS unter anderem eine App (HTML Watcher) an, die es ermöglicht, Internetseiten nach bestimmten, frei definierbaren Worten oder Werten zu durchsuchen. Bei Eintreten eines damit in Verbindung stehenden Ereignisses wird eine Meldung per SMS oder Email gesendet.
Bei der Anwendung für die Hochwasserinformation überwacht diese App eine Internetseite, die den aktuellen Pegel der Donau an der Eisernen Brücke in Regensburg anzeigt. Werden definierte Warnstufen überschritten, sendet der Router eine SMS wie z.B. "Meldestufe 3 Überflutung der Keilmauer Wasserstand > 500 cm" an einen eigens dafür eingerichteten Twitter-Account (Hochwasser_Rgbg, https://twitter.com/Hochwasser_Rgbg ). Diese Information erscheint dann als Push-Nachricht auf den Smartphones der Follower. Somit sind die aktuellen Pegelstände der Donau jederzeit ersichtlich.
"Mit dieser Anwendung verknüpft INSYS moderne Datentechnik mit Social Media", erläutert Melanie Sternecker, Junior Product Manager bei INSYS icom. "Mit der schnellen Information und der Warnung vor Hochwasser in Regensburg schaffen wir einen wertvollen Zusatznutzen. Der Twitter-Account existiert übrigens seit dem 10. Juni 2013 und hat schon zahlreiche Follower, obwohl dieser noch nicht offiziell vorgestellt wurde. Der primäre Nutzen der Sandbox ist es, auf INSYS-Routern im industriellen Umfeld die Installation anwendungsspezifischer Zusatzfunktionen zu ermöglichen. Beispielsweise können im Zusammenspiel mit der App und einem Twitter Benutzer-Account Alarmmeldungen von Maschinen aus einem bestimmten Gebiet an ein Service-Team übermittelt werden. Besonders die Hochwasser-Anwendung verdeutlicht dennoch sehr gut, wie einfach sich mit Industrie-Routern praktische Funktionen aller Art realisieren lassen."
Bildrechte: 15796843_S_© Jasmin - Fotolia
http://www.insys-icom.de
INSYS icom - A brand of INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg
Pressekontakt
http://www.insys-tec.de
INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Hermann-Köhl-Str. 22 93049 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Gallert
22.04.2014 | Barbara Gallert
Höhere Sicherheit, verbesserte Konfiguration
Höhere Sicherheit, verbesserte Konfiguration
15.04.2014 | Barbara Gallert
Neue Mitglieder
Neue Mitglieder
25.03.2014 | Barbara Gallert
Investitionssicher: Industrierouter und -modems von INSYS icom unterstützen ADSL-Standard Annex J
Investitionssicher: Industrierouter und -modems von INSYS icom unterstützen ADSL-Standard Annex J
18.03.2014 | Barbara Gallert
INSYS icom ist "Strategischer Lieferant" der RWE Service GmbH
INSYS icom ist "Strategischer Lieferant" der RWE Service GmbH
04.03.2014 | Barbara Gallert
INSYS icom erweitert Temperaturbereiche für seine Industrierouter und Störmelder
INSYS icom erweitert Temperaturbereiche für seine Industrierouter und Störmelder
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
