Pressemitteilung von Dr. Jörg Hoepfner

Umwelteinsatz am Obermain: Auszubildende von Baur reinigten die Weismain


21.10.2013 / ID: 141801
Umwelt & Energie

Vor elf Jahren hat Baur eine Patenschaft für den kleinen Fluss Weismain übernommen, der an den Grundstücken des Unternehmens vorbeiführt. Traditionsgemäß haben die Auszubildenden des Unternehmens diese Patenschaft auch in diesem Herbst mit Leben erfüllt und das Gewässer von Müll und Unrat befreit. Insgesamt knapp 80 Auszubildende des Unternehmens sammelten am Samstagmorgen weggeworfene Abfälle und Müll an der Weismain und ihren Nebenläufen ein.
Morgens um acht Uhr und bei eisigen Temperaturen ging es los: Ausbildungsleiter Max-Josef Weismeier, Umweltkoordinatorin Ute Staufer-Pümmerlein und Wolfgang Sittig, der Betreuer der Bachpatenschaft, begrüßten die jungen Frauen und Männer. Sie teilten die Auszubildenden in sieben Gruppen ein und überreichten ihnen Sammelstöcke, Greifarme und große Säcke. Dann verteilten sich die einzelnen Gruppen auf die verschiedenen Bachabschnitte. Insgesamt wurden die Weismain zwischen dem Sternengebäude in Weismain und ihrer Einmündung in den Main bei Altenkunstadt, Teile der Krassach und Teile der Flutmulde in Altenkunstadt sowie der parallel zur Staatsstraße 2191 fließende Bachabschnitt gründlich gesäubert. Sorgsam sammelten die jungen Menschen große und kleine Müllstücke ein. Teilweise mussten sie recht weit ins Wasser steigen, um die Abfälle herausfischen zu können. Sogar im Wasser treibender Unrat wurde herausgezogen und in rund 30 große Müllsäcke gesteckt. Ein Auszubildender fischte einen LKW-Reifen aus dem Wasser, ein anderer eine hölzerne Gartenliege und eine dritte sogar eine Pylone.
Udo Dauer, der Bürgermeister der Stadt Weismain, und Georg Vonbrunn, der Bürgermeister der Gemeinde Altenkunstadt, lobten diese Aktion des Baur-Nachwuchses als vorbildliche Initiative. "Es ist doch erstaunlich, wie manche Mitbürger ihren Unrat entsorgen", meinte Udo Dauer nachdenklich.
Auch Baur-Ausbildungsleiter Max-Josef Weismeier war sichtlich stolz auf dieses Engagement des Nachwuchses des Unternehmens: "Besonders lobenswert ist diese Aktion, da die jungen Menschen diese Säuberung in ihrer Freizeit durchgeführt und so auf vorbildliche Weise Verantwortung für den Umweltschutz am Standort ihres Unternehmens übernommen haben." Wolfgang Sittig, der Betreuer der Bachpatenschaft, ergänzt: "Generell ist der Umweltschutz bei Baur (http://www.baur.de/) fest verankert. Aus diesem Grund werden alle Auszubildenden und alle Dualen Studierenden bereits in ihren ersten Ausbildungstagen über den Stellenwert der Umwelt und des Umweltschutzes im Unternehmen informiert."
Baur Mode Baur Versand

http://www.baur.de
Baur Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt

Pressekontakt
http://www.baur.de
BAUR Versand GmbH
Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Jörg Hoepfner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 74
PM gesamt: 427.781
PM aufgerufen: 72.566.764