MSB/MDL und Lieferanten im Fokus: AKTIF setzt WiM um
24.05.2011 / ID: 15104
Umwelt & Energie
Mit der Umsetzung der Wechselprozesse im Messwesen (WiM) unterstützt das Energielogistiksystem AKTIF DataService nun auch die vollständige Abbildung der Marktrollen Messstellenbetreiber (MSB) und Messdienstleister (MDL). Dabei wird die Abwicklung der Prozesse durchgängig umgesetzt. Dazu gehört auch der An- und Verkauf von Messegeraten sowie die Messwertverwaltung und -übermittlung an VNB und Lieferanten. Zudem unterstützt das Energielogistiksystem die Zählerverwaltung sowie die Abrechnung der Zähler via INVOIC. Für den Import der MSB/MDL-Datenbanken steht eine Ene"t-Schnittstelle zur Verfügung. Auch bei Lieferanten führt die WiM zu neuen Anforderungen. Dabei sind insbesondere die Geschäftsprozesse betroffen, in denen die korrekten Messentgelte benötigt werden - also etwa bei der Kalkulation, Abrechnung oder Rechnungsprüfung. AKTIF Technology hat die Vorgaben für die WiM deswegen auch "lieferantengerecht" implementiert. Damit hat der Energievertrieb jetzt zusätzlich die Option, gleichzeitig als Messstellenbetreiber (MSB) oder Messdienstleister (MDL) aufzutreten. Lieferanten, die dieses Geschäftsmodell schnell erschließen wollen, können für den Einstieg aber auch einen entsprechenden AKTIF-Webservice nutzen, über den alle erforderlichen Prozesse einfach abgewickelt werden können.
Laut WiM spielt der Energievertrieb in den Wechselprozessen keine zentrale Rolle und wird lediglich "informiert", wenn es zu Messstellenänderungen kommt oder Störungsbehebungen gemeldet werden - auch wenn er selbst der Auslöser dieser Prozesse ist. Dennoch reicht es nicht, lediglich die Stammdaten von MSB und MDL zu erfassen und zu pflegen. Denn da sich die Messentgelte direkt auf die Preisgestaltung auswirken, sind die Preisbestandteile auch in den weiteren Modulen der Energielogistik zu berücksichtigen. Mit dem AKTIF dataService können deswegen nun die entsprechenden Messpreise für Ablesung und Abrechnung direkt den entsprechenden MSB/MDL zugeordnet werden. Auch die Verknüpfung der Lieferstellen erfolgt automatisiert, sobald diese Rolle nicht mehr vom Verteilnetzbetreiber selbst übernommen wird. Basis dafür ist die Infomeldung, die bei einem MSB- oder Zählerwechsel erfolgt. Auf diese Weise können zudem die Messentgelte sowohl bei der Abrechnung als auch bei der Rechnungsprüfung korrekt abgegrenzt werden.
http://www.aktif-technology.com
AKTIF Technology GmbH
Töpferstr. 9 01968 Senftenberg
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
EDNA sieht Energiewende weiter als richtigen Weg
02.04.2014 | Uwe Pagel
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
28.03.2014 | Uwe Pagel
Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger
Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger
19.03.2014 | Uwe Pagel
AKTIF und CURSOR integrieren Energielogistik und CRM
AKTIF und CURSOR integrieren Energielogistik und CRM
04.03.2014 | Uwe Pagel
enerope mit neuem Auftritt
enerope mit neuem Auftritt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
