REC sieht Geschäftsmodell von gewerblichen Eigenverbrauchsanlagen mit 70 Prozent EEG-Umlagepflicht gefährdet
29.01.2014 / ID: 154840
Umwelt & Energie
München - 29. Januar 2014. REC, ein weltweit führender Anbieter von Solarenergielösungen, sieht das Geschäftsmodell für den gewerblichen Eigenverbrauch mit einer EEG-Umlagepflicht von 70 Prozent für Neuanlagen, wie es Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel in der Kabinettsvorlage vorgestellt hat, bedroht. In der Studie zur "Wirtschaftlichkeit von gewerblichen Eigenverbrauchsanlagen in Deutschland" hat REC bereits beispielhaft zwei Fälle mit einer EEG-Umlagepflicht von 50 und 100 Prozent kalkuliert.
"Aus aktuellem Anlass haben wir nun die Wirtschaftlichkeit einer solaren Eigenverbrauchsanlage mit einer EEG-Umlagepflicht von 70 Prozent für die Segmente Handel und produzierendes Gewerbe berechnet. Die Analyse zeigt, dass das produzierende Gewerbe besonders stark von einer EEG-Umlage betroffen sein würde", erklärt Luc Grare, Senior Vice President Sales and Marketing, REC. Für den produzierenden Mittelstand verlängert sich der Rückzahlungszeitraum bei einer 190 kW (Kilowatt) Solaranlage beispielsweise am Standort Hamburg von 10,1 auf 14,3 Jahre. "Damit ist eine Investition in eine Solaranlage von Unternehmen in diesem Segment gefährdet", führt Luc Grare weiter aus. Im Segment Handel sieht die Analyse positiver aus: Die Amortisationszeit beträgt bei einer 90 kW Solaranlage am Standort Bonn ein Jahr länger und somit 9,2 Jahre. Damit lohnt sich für den Handel eine Investition in eine solare Eigenverbrauchsanlage weiterhin.
"Inzwischen ist eine Einspeisevergütung für Solarstrom überflüssig, denn die Anlagenkosten* sind bereits so stark gesunken, dass dieses neue Geschäftsfeld auch ohne staatliche Subventionen wirtschaftlich attraktiv ist", sagt Luc Grare. "Umso unverständlicher ist der Vorstoß, gewerbliche Eigenverbrauchsanlagen mit einer so hohen Umlagepflicht abzustrafen. Denn um die politischen Ziele für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu erreichen, sind weiterhin hohe Investitionen notwendig. Bei einer EEG-Umlagepflicht von 70 Prozent geht jedoch ein wichtiger Treiber der Energiewende, der produzierende Mittelstand, verloren. Daher fordern wir dringend eine Überarbeitung der Pläne."
*Die Berechnungen in der Studie zur "Wirtschaftlichkeit von gewerblichen Eigenverbrauchsanlagen in Deutschland" basieren auf Investitionskosten von 1.200 EUR/kWp.
Mehr zu REC finden Sie unter http://www.recgroup.com/de/.
REC auf Twitter: https://twitter.com/recgroupmedia.
http://www.recgroup.com/de/
REC
Leopoldstr. 175 80804 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Krause
20.11.2019 | Bernhard Krause
Command Control - The European Cybersecurity Summit
Command Control - The European Cybersecurity Summit
08.07.2014 | Bernhard Krause
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
ISF-Webinar: "BYOx, the challenge of awareness and usage"
30.06.2014 | Bernhard Krause
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
REC: Kooperation mit Installationsspezialisten Sika und Centroplan
10.06.2014 | Bernhard Krause
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
Information Security Forum: Informationssicherheit muss fester Bestandteil von Geschäftsprozessen werden
28.05.2014 | Bernhard Krause
REC auf der Intersolar 2014
REC auf der Intersolar 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

