Pflanzenöle im Ertragscheck
04.03.2014 / ID: 159221
Umwelt & Energie
sup.- Ein wesentlicher Bestandteil zur Ernährung der Weltbevölkerung wird durch die Gewinnung von Ölen und Fetten aus Nutzpflanzen gewährleistet. Im Gegensatz zu tierischen Fetten enthalten sie keine Trans-Fettsäuren, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädigend zu sein, sondern eine Kombination aus gesättigten, einfach gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ölpalmen nehmen dabei eine Spitzenposition ein, da sie auf vergleichsweise geringer Fläche einen großen Teil des weltweiten Bedarfs an Pflanzenölen decken. Laut Zahlen des WWF liegen die Ölerträge bei Ölpalmen durchschnittlich bei 3,69 Tonnen pro Hektar (t/ha). Bei anderen ölliefernden Nutzpflanzen ist der Ertrag pro Fläche deutlich geringer: Raps kommt beispielsweise auf 1,33, Sonnenblumen auf 0,86, Soja auf 0,77 und Kokos lediglich auf 0,52 t/ha.
Trotz dieser positiven Ertragsbilanz wird der Anbau von Ölpalmen, der vor allem in Indonesien und Malaysia erfolgt, seit Jahren zunehmend kritisch bewertet. "An die galoppierende Expansion der Pflanze, die mit allen Konsequenzen unersetzlichen Wäldern das Leben kostet, knüpfen sich Forderungen nach einem ökologischen, ökonomischen und sozialen Kurswechsel", so der WWF. Die anerkannte Organisation hat deshalb bereits vor über zehn Jahren die Initiative "Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) ins Leben gerufen, die sich u. a. für den nachhaltigen Anbau von Ölpalmen stark macht und Unternehmen verpflichtet, Palmöl nur aus entsprechend zertifizierten Quellen zu beziehen. Obwohl in Deutschland nur ein sehr geringer Teil des weltweiten Palmölaufkommens bezogen wird, nehmen viele Markenhersteller hierzulande eine Vorbildfunktion ein, um die Nachhaltigkeit beim Anbau von Palmöl zu forcieren. Das bestätigt das aktuelle Rating des WWF von 130 internationalen Unternehmen im Rahmen des so genannten Palm Oil Buyers Scorecard.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
