Eine Aufgabe für kühle Rechner:
17.03.2014 / ID: 160675
Umwelt & Energie
sup.- Abseits der leitungsgebundenen Gasversorgungsnetze sind Energieverbraucher meistens auf den Bezug von Brennstoff per Tankwagen angewiesen. Das gilt auch für Firmen in Regionen oder örtlichen Gewerbegebieten ohne Netzanschluss. Heizöl sowie Flüssiggas werden hier bei Bedarf direkt aus einem Lieferfahrzeug in den Tank des Abnehmers gefüllt. Diese Art des Energieeinkaufs sollte als Chance betrachtet werden, durch unternehmerische Sorgfalt und Voraussicht die betrieblichen Ausgaben für Raum- oder Prozesswärme unter Kontrolle zu behalten. Im Gegensatz zur Dauerversorgung über die Gasleitung ergeben sich an diesen Standorten nämlich zusätzliche Spielräume für kostenrelevante Entscheidungen. Sowohl der Zeitpunkt als auch das Volumen der Nachbestellung haben Einfluss auf den jeweils zu zahlenden Betrag pro Liter. Wer die Preisentwicklung auf den internationalen Energiemärkten verfolgt, kann sich durch eine geschickte Terminierung beim Einkauf klare Vorteile verschaffen.
Darüber hinaus spielt es eine Rolle, welchem Brennstoffhändler der Lieferauftrag erteilt wird. Dessen Seriosität ist ein ebenso maßgebliches Kriterium für die erfolgreiche Kostendämpfung bei der Wärmeerzeugung. Denn neben den aktuellen Literpreisen bildet bei mobilen Energien natürlich die gemessene Liefermenge die Grundlage für die Abrechnung. Selbst eine zeitlich perfekte Bestellstrategie kann also ihre Wirkung verfehlen, wenn die Zähleranlage an der Befüllvorrichtung des Tankwagens nicht mehr zuverlässig arbeitet. Um sicher zu gehen, dass es für alle Energieausgaben stets auch eine adäquate Gegenleistung gibt, sollte bei der Auswahl des Lieferanten zum Beispiel auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel geachtet werden. Händler mit dieser Auszeichnung werden wiederkehrend und unangemeldet von neutralen Gutachtern kontrolliert (www.guetezeichen-energiehandel.de). Die Prüfbestimmungen für diese Termine, die weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen, umfassen auch einen gründlichen Check des Fuhrparks inklusive der Mess-Einrichtungen zur Mengenerfassung. Fehlfunktionen oder eventuelle Manipulationen der Liefertechnik würden bei diesen Überprüfungen nicht unentdeckt bleiben. Außerdem kommen stets die Preistransparenz sowie die gesamte Produkt- und Dienstleistungsqualität des Anbieters auf den Prüfstand. Auf diese Weise eröffnet die RAL-Kennzeichnung die Option auf eine dauerhaft verlässliche Energieversorgung zu überschaubaren Konditionen.
Wärme-Energie Tankwagen Prozesswärme Terminierung Liefermenge RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Preistransparenz
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
