Lüftungsgeräte in verschiedenen Baugrößen
17.03.2014 / ID: 160676
Umwelt & Energie
sup.- In Großraumbüros, Seminar- und Tagungsräumen, in Kantinen oder an anderen Aufenthaltsorten mit hohem Atemluftverbrauch sind leistungsstarke Lüftungsanlagen heute unverzichtbar. Gerade moderne, wärmegedämmte Gebäude würden andernfalls ihre gute Energieeffizienz einbüßen, weil bei einer Fensterlüftung in der kalten Jahreszeit bis zu 50 Prozent der erforderlichen Wärmezufuhr allein durch Lüftungswärmeverluste verursacht werden. Hocheffiziente Kompakt-Lüftungsgeräte machen das lange Öffnen der Fenster überflüssig und tauschen die Luft im Inneren der Objekte permanent und in bedarfsgerechter Menge aus. Darüber hinaus optimieren diese Geräte die energetische Effizienz eines Gebäudes, weil die verbrauchte Luft nicht einfach mitsamt der gespeicherten Wärme entweichen kann: Ein integriertes System zur Wärmerückgewinnung überträgt dieses Energiepotenzial je nach Wärmebedarf auf die frisch zugeführte Luft von außen und entlastet so die Heizungsanlage. Ein weiteres Plus gegenüber der Fensterlüftung ist die gründliche Filterung der Frischluft. Pollen, Abgase und andere Schadstoffe erreichen die Atemluft im Inneren erst gar nicht. Ebenso wie der konstante Luftaustausch trägt dies maßgeblich zu einem guten Arbeitsklima bei.
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz der Geräte ist natürlich eine optimale Abstimmung des Lüftungsvolumens auf die Gebäudegröße sowie auf die Anzahl und die jeweilige Nutzung der Räume. Eine Unterdimensionierung der Anlage sollte dabei ebenso vermieden werden wie die Investition in niemals benötigte Leistungsreserven. Deshalb macht es Sinn, bei der Planung von Gebäudetechnik mit kontrollierter Be- und Entlüftung von vornherein auf die Option variabler Leistungsstufen zu achten. So gibt es jetzt vom Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) komplette Lüftungsbaureihen, deren fünf abgestufte Ausführungen einen maximalen Volumenstrom von 1.300 bis 5.800 Kubikmeter pro Stunde ermöglichen - jeweils in Varianten für die Innen- und für die Außen-Installation. Damit findet sich praktisch für jeden Anwendungszweck die passende Lösung, zumal alle Geräte individuell nach den Bedürfnissen des Betreibers konfiguriert und gefertigt werden. Das Problem, dass Anlagen mit hoher Leistung für die Einbringung in manche Gebäude zu groß sind, wurde ebenfalls elegant gelöst: Die Baugrößen mit 4.400 und 5.800 m3/h sind für Transport und Montage teilbar, so dass die beiden Hälften einzeln an den Aufstellort gebracht und dort unkompliziert wieder verbunden werden können.
wolf-heiztechnik.de Lüftungsgeräte Tagungsräume energetische Effizienz Arbeitsklima Wolf Heiz- und Klimatechnik Lüftungsbaureihen
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
