Neu: Alpha-InnoTec LWD-Twin-System
17.03.2014 / ID: 160697
Umwelt & Energie
Kasendorf, 17. März 2014. Rechtzeitig zum Frühjahr bringt Alpha-InnoTec sein LWD-Twin-System auf den Markt. Das neue Hydraulikmodul HMD2 kombiniert zwei Duale Wärmepumpen zu einem System und schafft damit mehrere Vorteile - für den Installateur wie für den Nutzer der Anlage. Die Dualen Wärmepumpen von Alpha-InnoTec arbeiten mit natürlichen Kältemitteln und einem geschlossenen Kältekreislauf, können also ohne Kälteschein installiert werden.
Das Prinzip ist einfach: Das LWD-Twin-System besteht aus zwei Dualen Wärmepumpen. Zwei Außeneinheiten, die eigentlichen Wärmepumpen, entziehen der Umgebungsluft Wärme und leiten sie an das neue Hydraulikmodul HMD2 nebst Pufferspeicher im Inneren des Gebäudes weiter. Erster Vorteil: Trotz des Einsatzes zweier separaten Wärmepumpen kommt die LWD-Twin mit nur einem Regler und einem Pufferspeicher aus. Die intelligente Steuerung des Gesamtsystems sorgt dafür, dass weniger Pufferspeichervolumen für das Abtauen der Verdampfer benötigt wird. Beides spart Kosten und verringert den Platzbedarf im Gebäude. Dennoch erreicht die LWD-Twin einen höheren Effizienzgrad als Anlagen mit nur einem Verdichter.
Optimale Anpassung an den Bedarf
Beim Twin-System können beliebige Modellvarianten aus der LWD-Familie miteinander kombiniert werden. Zur Verfügung stehen dafür drei Modellvarianten mit 5, 7 oder 9 kW Leistung. Auf diese Weise lässt sich die Leistung des Systems in Zweierstufen zwischen 10 und 18 kW optimal an den Bedarf des Nutzers beziehungsweise seines Gebäudes anpassen. Zusätzlich lässt es sich feiner als mit einem Gerät auf den aktuellen Wärmebedarf abstufen. Wird etwa in der Übergangszeit relativ wenig Heizleistung benötigt, bleibt eine Wärmepumpe abgeschaltet, was die Energieeffizienz des Systems weiter erhöht.
Auch das Bedienkonzept der LWD-Twin macht es ihrem Besitzer einfach: Die komplette Anlage lässt sich über einen kombinierten Luxtronik 2.1 Regler einstellen. Darüber hinaus ist das System kompatibel mit der neuen Raumbedieneinheit RBE. Sie erlaubt es, die LWD-Twin komfortabel von einem Wohnraum aus zu steuern.
Alle Vorteile der LWD-Produktfamilie
Selbstverständlich bietet die LWD-Twin alle Vorteile der LWD-Produktfamilie: Die Dualen Geräte zählen mit einem COP von 3,8 bei A2/W35 und einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 Grad Celsius zu den effizientesten, die es derzeit auf dem Markt gibt. Sie lassen sich problemlos mit Lüftungssystemen, Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen kombinieren und arbeiten flüsterleise. Die reversiblen Modelle mit 5 oder 7 kW Leistung können zum Heizen oder zum Kühlen genutzt werden.
Einer der größten Vorteile der LWD-Produktfamilie ist das Zubehörkonzept, das dem Installateur das Leben deutlich erleichtert: Jedes Gerät wird alternativ mit kompletter Wanddurchführung oder mit allen hydraulischen Verbindungsleitungen, mit Boden- oder Wandkonsole und speziellen Pufferspeichern zur platzsparenden Montage unterhalb des Hydraulikmoduls ausgeliefert. Damit ist eine sehr schnelle und problemlose Installation möglich.
Die Wärmepumpen lassen sich ohne Kälteschein installieren und sind "SmartGrid Ready", also bereits mit der Kommunikations- und Regeltechnik ausgestattet, wie sie für die intelligenten Stromnetze der Zukunft erforderlich sind. Der Nutzer kann die Anlage jederzeit über einen konventionellen Internet-Browser, ein onlinefähiges Smartphone oder über ein Apple iPhone überwachen und steuern. Die Nutzung der dafür konzipierten AlphaApp ist zuhause kostenlos, für die Steuerung von unterwegs via AlphaWeb ist eine Lizenz zum einmaligen Preis von 89 Euro netto erforderlich. Auch die Einbindung in ein konventionelles Heimnetzwerk via LAN oder WLAN ist ohne weiteres Zubehör problemlos möglich. Auch die Einbindung in ein Heimnetzwerk via LAN oder WLAN ist ohne weiteres Zubehör problemlos möglich.
Weitere Presseinformationen und Bildmaterial zu Alpha-InnoTec-Produkten finden Sie auf der Alpha-InnoTec-Website (http://www.alpha-innotec.com) .
http://www.alpha-innotec.de
Alpha-InnoTec – eine Marke der ait-deutschland GmbH
Industriestraße 3 95359 Kasendorf
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
