SuperConductingCity auf der HANNOVER MESSE, 7. bis 11. April 2014
28.03.2014 / ID: 162153
Umwelt & Energie
Bereits zum zehnten Mal widmet sich die SuperConductingCity, eine Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Hannover Messe, der Supraleitung und ihren Anwendungen in Industrie und Energietechnik. Etwa ein Dutzend Aussteller und Partner aus Europa, Asien und Amerika sind dieses Jahr bei der weltgrößten kommerziellen Präsentation der Branche präsent. Neben Anbietern kompletter Systeme und Forschungsinstituten stellen auf 400 m² Fläche in Halle 13 (Stand C 50) auch mehrere Hersteller supraleitender Drähte aus. Supraleiterdrähte sind die Basis für kompakte und hocheffiziente Anwendungen im Bereich Energietechnik: Sie dienen dem Bau leistungsfähiger, verlustarmer Stromkabel, ermöglichen platzsparende Generatoren und Motoren und sind die Kernkomponente von supraleitenden Strombegrenzern, die das Stromnetz vor hohen Kurzschlussströmen schützen und einen unnötigen Netzausbau vermeiden helfen.
Besucher werden neben Exponaten der einzelnen Aussteller auch eine Gemeinschaftspräsentation sehen können. Diese erläutert Funktionen und Anwendungen der jungen Technologie sowie ihre Bedeutung für die Energiewende: Supraleitung bietet als Querschnittstechnologie an vielen Stellen das Potenzial, eine CO2-arme Energieversorgung zu erleichtern und Verluste in konventionellen Anlagen zu minimieren.
Dieses Jahr begleiten ein Workshop und mehrere Vorträge die Ausstellung: Der Halbtags-Workshop "Superconductivity - Economical and Sustainable Technology" findet am Donnerstag, dem 10. April 2014, von 9.30 bis 13.00 Uhr im Saal Frankfurt, im Erdgeschoss des Convention Center (CC-EG) statt. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Vorträge zur Supraleitung wird es an drei Tagen, jeweils von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr, im Rahmen des "Smart-Grid-Forum" geben: Am Dienstag geht es um supraleitende Drähte und ihre Potenziale, Mittwoch stehen Industrieanwendungen auf dem Programm und am Donnerstag ist die Rolle der Supraleitung in den Stromnetzen der Zukunft Thema.
Infos zu den Vorträgen finden Sie unter http://www.ivsupra.de (http://www.ivsupra.de)
Unterstützt wird die SuperConductingCity vom deutschen Industrieverband für Supraleitung ivSupra und dem VDI Technologiezentrum. Weitere Informationen unter:
http://www.superconductingcity.com
http://www.ivsupra.de
Industrieverband Supraleitung
c/o Nexans SuperConductors GmbH (NSC), Chemiepark Knapsack 50351 Hürth
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press'n'Relations II GmbH
Gräfstraße 66 81241 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Dunker
12.12.2013 | Ralf Dunker
Lichtmanagement per Funk
Lichtmanagement per Funk
12.12.2013 | Ralf Dunker
Einspeisemanagement mit "Fernwirktechnik light"
Einspeisemanagement mit "Fernwirktechnik light"
08.10.2013 | Ralf Dunker
Einspeisemanagement mit Fernwirkfunktionen
Einspeisemanagement mit Fernwirkfunktionen
18.01.2013 | Ralf Dunker
Neue Wetterprognose-Station hilft Energie sparen
Neue Wetterprognose-Station hilft Energie sparen
13.12.2012 | Ralf Dunker
Hamburg Energie setzt weiterhin auf FACTUR
Hamburg Energie setzt weiterhin auf FACTUR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
