Lichtmanagement per Funk
12.12.2013 / ID: 149890
Umwelt & Energie
Zur zuverlässigen Steuerung elektrischer Lasten, zum Schalten von Tarifen und für weitere Aufgaben - wie das Lichtmanagement - bietet die Funk-Rundsteuerung eine kostengünstige Alternative zur Tonfrequenz-Rundsteuerung. Das funkbasierte System der EFR Europäische Funk-Rundsteuerung GmbH (München) ermöglicht es, mit Hilfe kostengünstiger Hardware Sparpotenziale bei der Straßenbeleuchtung auszuschöpfen. In den Empfangsgeräten aktivierte Schaltprogramme und Brennzeitkalender gestatten neben der aktiven helligkeitsgesteuerten Schaltung die regelmäßige Anwendung effizienter Sparfunktionen wie die Halbnachtschaltung und Leistungsreduzierung. Sie ermöglichen aber zugleich individuelle Schaltungen via Langwelle. So lassen sich Wartungsarbeiten bei Tage einfach unterstützen oder temporäre Illuminationen von Plätzen bei Straßenfesten und Märkten realisieren.
Über die Vorzüge der langwellenbasierten Rundsteuerung informiert EFR auf dem 13. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung (25. und 26. Februar 2014 in Bremen) in dem Vortrag "Beleuchtungssteuerung mit Langwellen - Funktionsweise und Anwendung bei der swb Beleuchtung GmbH, Bremen" (26. Februar um 14.10 Uhr)
Weitere Informationen unter http://www.efr.de
http://www.efr.de
EFR Europäische Funk-Rundsteuerung GmbH
Postfach 200553 80005 München
Pressekontakt
http://wwww.press-n-relations.de
Press’n’Relations II GmbH
Gräfstraße 66 81241 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Dunker
28.03.2014 | Ralf Dunker
SuperConductingCity auf der HANNOVER MESSE, 7. bis 11. April 2014
SuperConductingCity auf der HANNOVER MESSE, 7. bis 11. April 2014
12.12.2013 | Ralf Dunker
Einspeisemanagement mit "Fernwirktechnik light"
Einspeisemanagement mit "Fernwirktechnik light"
08.10.2013 | Ralf Dunker
Einspeisemanagement mit Fernwirkfunktionen
Einspeisemanagement mit Fernwirkfunktionen
18.01.2013 | Ralf Dunker
Neue Wetterprognose-Station hilft Energie sparen
Neue Wetterprognose-Station hilft Energie sparen
13.12.2012 | Ralf Dunker
Hamburg Energie setzt weiterhin auf FACTUR
Hamburg Energie setzt weiterhin auf FACTUR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
