Wie Brennstoffkunden sich schützen können
05.05.2014 / ID: 165585
Umwelt & Energie
sup.- Für die Qualitätskontrolle beim Einkauf gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Manche Produkte erweisen sich schon beim ersten Gebrauch als leicht erkennbare Mogelpackung oder Fehlkonstruktion. Andere Waren machen es dem Käufer dagegen schwer bis unmöglich, ihren qualitativen Standard einzuschätzen. Dazu gehören beispielsweise Wärme-Energien wie Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets. Kein Kunde kann mit Gewissheit sagen, ob die letzte Lieferung im Tank bzw. Lagerraum der vorgeschriebenen Produktgüte entspricht. Sicher ist nur, dass minderwertige Ware oder fehlerhaft abgerechnete Liefermengen erhebliche Auswirkungen auf die Heizkosten haben können. Um das zu vermeiden, können Verbraucher die Qualitätskontrolle ihrer Brennstoff-Einkäufe an externe Sachverständige delegieren. Die werden nämlich aktiv, sobald ein Anbieter das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) beantragt. Dieses Prädikat darf erst nach umfangreichen Kontrollen der Waren, der Liefertechnik und der Zähleranlagen vergeben werden (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Brennstoffkunden Qualitätskontrolle Mogelpackung Holzpellets Sachverständige RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
