Neu: DEGER Nachführsystem D60H für hohe Windlasten
20.05.2014 / ID: 167167
Umwelt & Energie
Horb a.N., 20. Mai 2014. Der neue zweiachsige DEGERtracker D60H besticht durch technische Verbesserungen in vielen Details und noch höhere Effizienz gegenüber den Vorgängermodellen. Das System ist speziell für den Einsatz in Regionen mit hohen Windlasten ausgelegt. Parallel dazu meldet DEGER zwei Aufträge für solare Großprojekte in Kanada und Australien.
Mehr als 51.000 installierte Systeme in 51 Ländern sprechen eine klare Sprache: DEGER ist Weltmarkt- und Technologieführer für solare Nachführsysteme. Zwei Großaufträge, die das Unternehmen im Frühjahr 2014 erhalten hat, untermauern diese Marktstellung: In diesen Tagen liefert DEGER 160 Systeme vom Typ DEGERtracker 5000HD nach Australien. Und in Ontario, Kanada, entstehen derzeit mehrere Projekte mit einer Gesamtleistung von 10 Megawatt - der dortige Auftraggeber installiert dafür insgesamt 920 DEGERtracker vom Typ D100.
Jetzt hat DEGER seine seit vielen Jahren weltweit bewährten Systeme weiter verbessert. Das für höchste Windlast ausgelegte Modell der neuen Produktgeneration - der DEGERtracker D60H - hält bei maximaler Belegung (40 Quadratmeter Modulfläche) Windlasten von bis zu 170 km/h stand, bei reduzierter Modulfläche sogar bis zu 300 km/h.
Speziell bei flacher Sonneneinstrahlung, also bei Sonnenauf- und -untergang oder in Äquator fernen Regionen, erzielt die neue Tracker-Generation höhere Erträge. Zu diesem Zweck haben die Entwicklungs-Ingenieure bei DEGER den Elevationswinkel der Systeme auf 10° bis 90° vergrößert (bisher 20° bis 90°) und den MLD-Sensor, Herzstück der intelligenten Steuerung, neu programmiert. Der Ost-West-Drehwinkel beträgt 300°. Darüber hinaus kommt im D60H wie in den anderen neuen Modellen eine weiterentwickelte Version des Energiekonverters EK-6 zum Einsatz.
Elektroinstallation wesentlich einfacher
Besonders wichtig für eine schnelle und kostensparende Inbetriebnahme: Der Aufwand für die Elektroinstallation vor Ort ist bei den neuen Systemen wesentlich einfacher geworden. Dazu sind Sensorik und Anschlussleitungen ab Werk vormontiert sowie Kabelführung und Zugentlastung vorbereitet. Damit entfällt die Verdrahtung im Inneren der Systeme, außerdem sind so eventuelle Fehlerquellen bei der Installation weitestgehend ausgeschlossen. Zusätzliche Unterstützung für den Installateur bietet die neue, leicht verständliche Montageanleitung.
Der Einsatz des D60H in Starkwindzonen ist durch die am Markt einzigartige Geometrie noch sicherer geworden: Der Drehkopf in den neuen Systemen ist mit beiden Achsen - Azimut und Elevation - in ein Bauteil integriert. Dies sorgt für eine sehr ausgeglichene Verteilung der Kräfte, entlastet Lagerstellen, Motoren und Getriebe und erhöht so die Langlebigkeit des Komplettsystems deutlich. Die neue Mechanik ist zum Patent angemeldet.
Sehr hohe Belastbarkeit
Der neue DEGERtracker D60H ist für bis zu 40 Quadratmeter Modulfläche und alle marktgängigen Module ausgelegt. Je nach Modultyp liegt die Nennleistung des Systems zwischen 4.000 und 7.000 Watt peak (Wp). Der D60H ist mit Mastlängen zwischen 3,4 und 8 Metern lieferbar. Es ist entweder mit einteiligen Tragrahmen oder - neu - mit zerlegbarem Tragrahmen lieferbar, wodurch sich die Frachtkosten senken lassen.
Die sehr hohe Belastbarkeit der neuen Systeme haben Praxistests der renommierten Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart nachgewiesen. Zusätzliche Sicherheitsreserven sorgen dafür, dass die DEGERtracker selbst Belastungen standhalten, die um bis zu 50 Prozent über die vom Hersteller genannten Normgrenzen hinaus gehen.
Der neue DEGERtracker D60H ist sofort lieferbar.
Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial steht hier (http://www.degerenergie.de/de/download-bereich.html) zum Download bereit. Selbstverständlich erhalten Sie Bildmaterial auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: 07127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.
http://www.DEGER.biz
DEGER
Industriestraße 70 72160 Horb
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

