Palmöl-Check 2013
02.06.2014 / ID: 168463
Umwelt & Energie
sup.- Wie hat sich das Engagement von deutschen und internationalen Unternehmen weiterentwickelt, um den nachhaltigen Anbau von Ölpalmen zu fördern? Dieser Frage ist der World Wide Fund For Nature (WWF) mit dem Palmöl-Check 2013 nachgegangen, bei dem 157 deutsche und 130 internationale Unternehmen unter die Lupe genommen wurden. Insgesamt war das Ergebnis ernüchternd und global betrachtet bewertet der WWF die Situation weiterhin als kritisch. Doch es gibt inzwischen gerade bei deutschen Unternehmen sowie Konzernen, die mit ihren Produkten stark auf dem deutschen Markt vertreten sind, ermutigende Positiv-Beispiele.
So erhielten die höchstmögliche Wertung von zwölf Punkten (Voraussetzungen hierfür sind, dass alle Anforderungen des WWF im Hinblick auf den Einsatz von zertifiziertem Palmöl sowie Zusatzkriterien erfüllt werden) Unternehmen wie z. B. Ferrero, Rewe und Unilever. Mit elf Punkten schnitten beispielsweise die Firmen Edeka, Haribo, Iglo, Lindt & Sprüngli, L"Oreal, Nestle und Storck gut ab. Mit weniger als zwei Punkten fanden sich am untersten Ende der Skala u. a. Aldi Nord, Tengelmann, Rossmann und dm-drogeriemarkt.
Grundsätzlich ist Palmöl kein schlechtes Öl. "Mit ihm lässt sich auf vergleichsweise geringer Fläche ein großer Teil des weltweiten Bedarfs an Pflanzenöl decken", erläutert der WWF. Die Pflanze ist dreimal so ertragreich wie Raps und beansprucht für den gleichen Ertrag etwa sechsmal weniger Fläche als Soja. Palmöl ist zudem frei von Trans-Fettsäuren und gentechnisch unverändert. "Bei aller positiven Entwicklung zeigen die Rating-Ergebnisse aber auch, dass fortwährend häufiger konventionelles Palmöl eingesetzt wird als zertifiziertes mit ökologischen und sozialen Mindeststandards", so das Gesamturteil des WWF.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

