Palmöl ist alternativlos
16.06.2014 / ID: 169811
Umwelt & Energie
sup.- Palmöl und Palmkernöl zählen weltweit zu den wichtigsten Pflanzenölen. Das durch Auspressen gewonnene Rohöl der Ölpalme wird nach der Raffination zu ca. 70 Prozent vor allem in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt. Ölpalmen weisen einen hohen Ertragswert pro Fläche auf, sie brauchen bis zu siebenmal weniger Anbaufläche im Vergleich zu anderen Pflanzenölen wie z. B. Raps-, Erdnuss- oder Sojaöl. Aufgrund der außerordentlichen Flächenproduktivität ist Palmöl alternativlos. Das bestätigen auch die Umweltorganisationen. Ziel ihrer Aktivitäten ist deshalb nicht, zum Verzicht von Palmöl aufzurufen, sondern den Einsatz von zertifiziertem, nachhaltig angebautem Palmöl zu fördern. Berücksichtigt man die schnell steigende Weltbevölkerung, die Tatsache, dass die Palmölproduktion für Millionen von Menschen die einzige Lebensgrundlage bedeutet und den hohen Ertragswert der Ölpalme, versteht man die entscheidende Rolle von Palmöl bei der globalen Ernährungssicherheit.
Auf Initiative des WWF ist 2004 der "Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) gegründet worden. Etwa 14 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls (in Deutschland rund 30 Prozent) werden durch den RSPO zertifiziert. Deutschland ist mit etwa 179 Mitgliedern das Land mit den meisten im RSPO engagierten Unternehmen (insgesamt 1.200 Mitglieder). Im Dialog zwischen verschiedensten Interessenpartnern entwickelt der RSPO Richtlinien und Kriterien, um eine tropenwaldfreundliche und sozial gerechte Palmölproduktion voranzutreiben, bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu schützen und den Einsatz von Chemikalien zu begrenzen. Welche Hersteller oder Supermärkte bereits RSPO zertifiziertes Palmöl nutzen, kann dem Palmöl-Scorecard 2013 (www.panda.org/palmoilscorecard/2013) entnommen werden.
Palmöl alternativlos Ernährungssicherheit Umweltorganisation Weltbevölkerung WWF RSPO Palmöl-Scorecard 2013
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
