Split-Wärmepumpen mit zwei separaten Modulen
16.06.2014 / ID: 169815
Umwelt & Energie
sup.- Angenehme Kühlung in der warmen Jahreszeit, Heizung bei sinkenden Temperaturen, Warmwasserbereitung ohne Engpässe: Das sind drei der zentralen Aufgaben, die die Gebäudetechnik gerade in Gewerbeobjekten zuverlässig beherrschen sollte. Dort, wo Menschen Tag für Tag arbeiten, müssen sich konstante und bedarfsgerechte Innenraum-Temperaturen sowie gegebenenfalls ausreichend heißes Wasser für Sanitärräume gewährleisten lassen. Da diese technischen Ansprüche heute stets auch unter den Aspekten Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kostenminderung umzusetzen sind, steht bei Bau- und Sanierungsplanungen die Nutzung erneuerbarer Energien hoch im Kurs. Neben Biomasse und Sonnenkraft ist es vor allem die jederzeit verfügbare Umgebungswärme, die bei den energetischen Lösungen im Gebäudebereich eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Moderne Hocheffizienz-Wärmepumpen sind in der Lage, je nach Betriebsweise dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft eine Wärmemenge zu entziehen, die manchmal dem Vierfachen oder mehr der dafür erforderlichen elektrischen Antriebsenergie entspricht.
Dieses geradezu mustergültige Beispiel für Energieeffizienz muss heute nicht mehr an mangelnder Montagefläche oder an Schwierigkeiten bei aufwändigen Wanddurchbrüchen zur Verlegung von Zu- und Abluftkanälen scheitern: Die so genannte Split-Wärmepumpe heißt so, weil sie in zwei separate Geräteteile aufgesplittet ist, von denen eines im Inneren und eines im Außenbereich des Gebäudes aufgestellt wird. Dieses Prinzip ermöglicht eine äußerst flexible, platzsparende und vergleichsweise kostengünstige Installation. So hat z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) jetzt eine leistungsstarke Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe vorgestellt, deren Außenmodul bis zu 25 Meter entfernt vom Innenmodul platziert werden kann und lediglich über zwei Kältemittelleitungen mit einem Durchmesser von 10 bzw. 16 Millimeter verbunden wird. Ein weiterer Vorteil dieser Wärmepumpe in Split-Bauweise: Weil die Luftführung nur im Außenmodul stattfindet, erledigt das Anlagenteil im Gebäudeinneren seine Heiz-, Kühl- und Warmwasseraufgaben extrem geräuscharm. Je nach Konfiguration kann dieses Innenmodul bei Spitzen-Heizlasten mit einem externen Wärmeerzeuger im bivalenten Betrieb zusammenarbeiten oder ein integriertes Elektro-Heizelement aktivieren. Alle Betriebsvarianten und Anlagenkomponenten sind kompatibel mit dem Wolf-Regelungs-System WRS, das durch die zentrale Steuerung der gesamten Gebäudetechnik ein zusätzlicher Garant für höchste Energieeffizienz ist.
wolf-heiztechnik.de Split-Wärmepumpen Module Gewerbeobjekte Hocheffizienz-Wärmepumpen Wolf- Heiz- und Klimatechnik Elektro-Heizelement
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
