Energieausweis und RAL-Gütezeichen
30.06.2014 / ID: 171044
Umwelt & Energie
sup.- Ob der Kauf- bzw. Mietpreis für eine Immobilie gerechtfertigt ist oder nicht, stellt sich leider manchmal erst im Nachhinein heraus. Eine große Rolle spielt dabei auch das energetische Verhalten des Gebäudes. Ein hoher Brennstoffbedarf für die Wärmeerzeugung kann ein vermeintlich günstig erworbenes Wohnhaus im Laufe der Zeit zur unersättlichen Kostenfalle werden lassen. Verbesserungen sind dann oft nur mit erheblichen Investitionen in die Gebäudetechnik oder die Fassadendämmung möglich. Deshalb ist die Bedeutung verlässlicher Informationen zur Energieeffizienz beim Wohnen jetzt noch einmal vom Gesetzgeber gestärkt worden: Seit dem 1. Mai 2014 schreibt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) vor, dass Verkäufer oder Vermieter den Energieausweis des jeweiligen Objekts bereits bei Besichtigungsterminen vorlegen müssen. In diesem Ausweis werden die energetischen Kennwerte des Gebäudes zusammengefasst, auf einer Skala von grün bis rot anschaulich dargestellt und zukünftig auch - ähnlich wie bei Elektro- und Haushaltsgeräten - unterschiedlichen Effizienzklassen zugeordnet. Auch in Immobilienanzeigen müssen die entsprechenden Werte aus dem Energieausweis jetzt genannt werden. Interessenten erhalten auf diese Weise bereits vor Vertragsabschluss bestmögliche Transparenz über das, was in Sachen Nebenkosten auf sie zukommen kann.
In Häusern, deren Wärmeerzeuger z. B. mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets betrieben werden, kann diese Absicherung vor unerwartet hohen Belastungen noch mit Hilfe eines weiteren Dokuments ergänzt werden. Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) gibt Auskunft über den Bereich der Wärmeversorgung, der vom Energieausweis für Gebäude nicht erfasst werden kann: die Einkaufs- und Lieferbedingungen des benötigten Brennstoffs. Denn auch wenn sich laut Ausweis der Energiebedarf im grünen Bereich befindet, könnte z. B. unzulängliche Technik zur Tankbefüllung und Mengenerfassung zu unnötigen Ausgaben für Heizung und warmes Wasser führen. Das Gütezeichen signalisiert, dass sich dieser Händler einer umfassenden und wiederkehrenden Kontrolle seiner Betriebe und Lieferfahrzeuge sowie der Funktionsfähigkeit der Messgeräte und der Gültigkeit aller erforderlichen Eichungen unterzieht. Außerdem ist echte Preistransparenz mit tagesaktuellen Angaben ohne verdeckte Zuschläge eine Voraussetzung für die Vergabe des RAL-Gütezeichens. Brennstoffhändler mit diesem Qualitätsprädikat findet man unter http://www.guetezeichen-energiehandel.de , Informationen zum Energieausweis gibt die Deutsche Energieagentur unter http://www.zukunft-haus.info.
Gütegemeinschaft Energiehandel Energieausweis Wärmekosten EnEV 2014 RAL-Gütezeichen Energiehandel Tankbefüllung www.guetezeichen-energiehandel.de www.zukunft-haus.info
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
