Anbietervergleich bei Energie-Einkäufen
30.06.2014 / ID: 171058
Umwelt & Energie
sup.- Seriös operierende Firmen sichten eine möglichst breite Palette an Angeboten, bevor sie sich zu einer Investition entschließen. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, wenn es sich um die Beschaffungskosten für ein dauerhaft benötigtes Produkt bzw. für eine regelmäßige Dienstleistung handelt. Geht es bei diesen Entscheidungen wie im Fall des Einkaufs von Energie um Betriebsausgaben mit schwer kalkulierbarer Preisentwicklung, dann wäre ein Verzicht auf sorgfältige Anbietervergleiche geradezu fahrlässig. Auf eine übersichtliche und nachvollziehbare Preistransparenz muss dann ebenso geachtet werden wie auf Lieferzuverlässigkeit und eine einwandfreie Warenbeschaffenheit. Genau in diesen Bereichen fehlen dem Disponenten aber oft detaillierte Informationen, die eine Vergleichbarkeit bzw. die Identifikation von Unterschieden überhaupt möglich machen. Gerade bei der Bestellung von leitungsunabhängigen Brennstoffen für die Wärmeerzeugung scheinen viele Angebote zunächst einmal nahezu identisch: Die Ware, deren Beschaffenheit den gesetzlichen Normen entspricht, wird von allen Anbietern mit einem ähnlichen Zeitaufwand per Tankwagen angeliefert, wobei auch das Preisniveau pro Liter oft kaum voneinander abweicht. Auf welcher Basis sollte hier eine Auswahl getroffen werden?
Diese Frage lässt sich erst beantworten, wenn weitere Kriterien in den Entscheidungsprozess mit einfließen. So kann die Fachkompetenz neutraler Gutachter genutzt werden, um zusätzliche Fakten und Hintergrundinformationen über Brennstoff-Lieferanten zu erhalten. Das verursacht keinerlei Kosten, wenn im Internet eine Auflistung der Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) abgerufen wird (www.guetezeichen-energiehandel.de). Dieses Prädikat bescheinigt den dort aufgeführten Lieferanten eine strenge und kontinuierliche Qualitätskontrolle, die von unabhängigen Sachverständigen nach den Bestimmungen des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Sankt Augustin) durchgeführt wird. Deren Prüfergebnisse machen Details kenntlich, über die ein Kunde beim Anbietervergleich ohne diese Expertenhilfe gar nicht verfügen könnte. Voraussetzung für eine Gütezeichen-Vergabe ist nämlich die Erfüllung höchster Ansprüche bei der Mitarbeiter-Qualifikation, bei der Technik von Lagern und Fahrzeugen sowie beim Sicherheitsniveau in der gesamten Liefer-Logistik. Vor allem die Eichgültigkeit und die Funktionsweise der Zählereinrichtungen für die Tankbefüllung dürfen keine Beanstandungen aufweisen, damit der Kunde nicht etwa für fehlerhafte Messergebnisse bezahlen muss. Auf diese Weise kann das Qualitätskriterium kontrollierter Zuverlässigkeit beim Anbietervergleich stets eine maßgebliche Rolle spielen.
Anbietervergleich Energie-Einkäufe Liefer-Logistik Warenbeschaffenheit Brennstoff-Lieferanten RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Tankbefüllung Messergebnisse
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

