Die Qual der Wahl beim Energiebezug
04.08.2014 / ID: 174296
Umwelt & Energie
sup.- Kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Firmenstandort abseits der allgemeinen Gasversorgungsnetze haben, sind vielfach auf eine Energieversorgung per Lieferfahrzeug angewiesen. Ohne Heizöl, Flüssiggas oder z. B. Biomasse-Brennstoffe wie Pellets oder Stückholz könnten hier die Anlagen zur Wärmeerzeugung in den Verwaltungs- und Produktionsstätten gar nicht versorgt werden. Mehr noch als beim leitungsgebundenen Energiebezug erfordert dies von den zuständigen Betriebsdisponenten die Qual der Wahl eines Energie-Lieferanten. Denn die Kriterien, die für oder gegen einen Anbieter sprechen, sind vom Abnehmer kaum zu identifizieren oder zu bewerten. Erkennbar für den Kunden sind meist nur der Marktauftritt des Brennstoff-Händlers, mögliche Werbemaßnahmen bzw. die äußere Optik der Tankfahrzeuge. All dies sagt jedoch noch nichts über die wirklich maßgeblichen Qualitätsmerkmale aus: Produktgüte, Lieferzuverlässigkeit sowie höchste Sorgfalt und Seriosität bei der Messung der Warenabgabe bzw. bei der Abrechnung.
Um diese Aspekte ohne fremde Hilfe einschätzen zu können, stehen auch gewerblichen Energiekunden lediglich einige Kontrollmaßnahmen während der Lieferung zur Verfügung. So kann überprüft werden, ob der Mengenzähler des Lieferfahrzeugs zu Beginn der Kundentank-Befüllung bei null steht, ob der Endstand den Lieferscheinangaben entspricht und ob die Eichgültigkeit des Zählers noch nicht abgelaufen ist. Ohne einen fachgerechten Check der Liefertechnik und der Messeinrichtungen schützt jedoch auch diese Sichtkontrolle nicht vor eventuellen Fehlfunktionen. Aussagekräftiger ist es deshalb, wenn sich der Anbieter einem neutralen und anerkannten System zur Gütesicherung angeschlossen hat: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) belegt, dass Fahrzeuge, Lager, Waren und Betriebsabläufe kontinuierlich von externen Sachverständigen untersucht werden. Eventuelle Mängel an den Messanlagen und Befüllvorrichtungen würden bei diesen unangemeldeten Prüfterminen nicht unentdeckt bleiben. Vor der Wahl eines Brennstoff-Lieferanten sollte also darauf geachtet werden, dass er die Untersuchungen erfolgreich bestanden hat und das RAL-Gütezeichen führen darf. Unternehmen und Gewerbebetriebe, die einem der unter http://www.guetezeichen-energiehandel.de aufgelisteten Anbieter den Auftrag erteilen, unterstützen auf diese Weise die Berechenbarkeit ihres eigenen Energie-Managements.
Energiebezug Gütesicherung Qualitätsmerkmal Energiekunden Kundentank-Befüllung Messeinrichtungen RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
