FORUM-Fachtagung Photovoltaik in der Praxis 2014/2015
24.09.2014 / ID: 175442
Umwelt & Energie
Unter der Leitung des zertifizierten Sachverständigen Herrn Wolfgang Schröder veranstaltet die FORUM Verlag Herkert GmbH am 25. November 2014 in München die Fachtagung "Photovoltaik in der Praxis 2014/2015".
Im Mittelpunkt der Tagung stehen rechtliche und technische Fragestellungen, die für die langfristige und nachhaltige Entwicklung der PV-Branche von unmittelbarer Relevanz sind:
Frau Dr. Christina Bönning (Fachanwältin für Bau-, Architekten- und Verwaltungsrecht) verschafft einen Überblick über die neuen Regelungen des EEGs 2014, ihre unmittelbaren Auswirkungen auf die Investitions- und Geschäftsmodelle der PV-Branche und die damit einhergehenden Marktpotentiale.
Herr Lutz Erbe (Sachverständiger für Schaltanlagen, Verteilungen, Überspannungsschutzeinrichtungen und Thermografie) erläutert allen Teilnehmern die normativen Anforderungen und praxisrelevanten Neuregelungen für den Blitz- und Überspannungsschutz von PV-Anlagen des neuen Beiblatts 5 zur VDE 0185-305-3.
Wegen seiner Komplexität und Brisanz für die PV-Branche wird in einem weiteren Vortrag ausführlicher auf das Thema Rechtssicherheit im Rechtsverhältnis zwischen Installateuren und Anlagenbetreibern eingegangen. Frau Dr. Bönning erläutert anhand von konkreten Fallbeispielen u. a. die im Verbraucherrecht geregelten Belehrungspflichten über Widerrufsmöglichkeiten.
Ein weiterer Vortrag der Fachtagung beleuchtet die Potentiale und Risiken der Flachdachnutzung. Eignen sich Flachdächer mit ihren großen zusammenhängenden Flächen einerseits gut für die Erzeugung, Eigennutzung oder Direktvermarktung von Solarstrom, zählen sie andererseits zu den wartungs- und instandsetzungsintensivsten Dacharten. Über die Marktpotentiale sowie -risiken für Installateure und Investoren, aber auch über die bautechnischen Besonderheiten und baurechtlichen Vorgaben berichtet Herr Schröder in seinem ersten Vortrag.
Die rechtssichere Gestaltung von Instandhaltungsverträgen und Vermeidung von Haftungs- und Gewährleistungsrisiken stehen im Fokus des zweiten Vortrages von Herrn Schröder.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf der fach- und sicherheitsgerechten Ausführung von PV-Anlagen, mit der sich drei weitere Vorträge befassen. Mit Tipps zur Optimierung der Messpraxis und Vermeidung von Fehlern erläutert Herr Michael Roick (Produktmanager, Gossen Metrawatt) die korrekte Umsetzung der Anforderungen der berufsgenossenschaftlichen und normativen Regelwerke (DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-712, VDE 0126-23) an die Erst- und Wiederholungsprüfung von PV-Anlagen sowie an die normgerechte Wartung und Instandhaltung der Anlagen.
Typische Fehler bei der Installation und Ausführung von PV-Anlagen, deren Folgen und Lösungsansätze zur Mängelbeseitigung aus Sicht eines Versicherungsgutachters stehen schließlich im Mittelpunk des Vortrags von Herrn Erbe.
Die zusätzliche Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit ausgewiesenen Experten der Branche sowie anderen Tagungsteilnehmern versprechen zudem einen hohen Nutzen für alle Teilnehmer der FORUM-Fachtagung "Photovoltaik in der Praxis 2014/2015".
Weiterführende Informationen zum Ablauf, zu den Vorträgen und Referenten sowie zur Anmeldung befinden Sie unter <a href="http://www.forum-fachseminare.de/elektrosicherheit-elektrotechnik/443-photovoltaik-in-der-praxis-20142015" rel="nofollow">www.forum-fachseminare.de/Fachtagung Photovoltaik</a>
Die Pressemitteilung steht <a href="http://www.forumbuchhandel.com/presse" rel="nofollow">hier zum Download</a> zur Verfügung.
Photovoltaik Forum Verlag Herkert GmbH EEGs 2014 VDE 0185-305-3 DGUV Vorschrift 3 BGV A3 DIN VDE 0100-600 DIN VDE 0105-100 DIN VDE 0100-712 VDE 0126-23 FORUM-Fachtagung Photovoltaik
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
29.10.2015 | Ute Klingner
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
28.10.2015 | Ute Klingner
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
