Effizienz der Wärmeerzeugung verbessern!
13.10.2014 / ID: 177174
Umwelt & Energie
sup.- Während viele deutsche Haushalte vom Wohnraum bis zum Kinderzimmer in Sachen Computer und Unterhaltungselektronik stets auf dem neuesten Stand der Technik sind, geht es im Heizungskeller wesentlich antiquierter zu: "Ein Großteil der Heizungen ist weit über 20 Jahre alt", so Manfred Greis, Präsident des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH): "Diese Anlagen verbrauchen deutlich mehr Energie als nötig." Wie hoch der Anteil der unwirtschaftlichen Kessel-Veteranen noch immer ist, das lässt sich aufgrund der regelmäßigen Überprüfungen durch die Schornsteinfeger recht genau beziffern: 71 Prozent der derzeit installierten Heizungsanlagen müssen als "unzureichend effizient" klassifiziert werden, weil sie einen großen Teil der benötigten Energie ungenutzt durch den Schornstein jagen oder über Stillstandsverluste bzw. schlecht gedämmte Leitungen verschwenden.
Aber auch die zwölf Prozent der Heizungen, die als "effizient" eingestuft werden, leisten längst noch nicht den heute erzielbaren Beitrag zur Reduzierung des Brennstoffbedarfs. Das Optimum an Energieeinsparung lässt sich erst dann realisieren, wenn für die häusliche Wärmerzeugung ein Komplettsystem aus aufeinander abgestimmten Gerätekomponenten unter Beteiligung erneuerbarer Energieträger zuständig ist. Bei solchen Kombi-Lösungen, wie sie z. B. beim Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) unter der Bezeichnung "Sonnenheizung" erhältlich sind, muss der Heizkessel nur noch in wenigen Zeitphasen in Aktion treten. Neben der Solaranlage und einem ergiebigen Warmwasserspeicher, die beide im Mittelpunkt dieses zukunftweisenden Wärmekonzeptes stehen, können beispielsweise auch ein Biomassekessel oder eine Wärmepumpe integriert werden und den regenerativen Anteil der Wärmeerzeugung weiter ausbauen. Beispiel-Lösungen für Neubauten oder Sanierungsvorhaben gibt es im Internet unter http://www.wolf-heiztechnik.de. Dort finden sich auch aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten, denn eine Modernisierung zur Sonnenheizung kann durch staatliche Zuschüsse unterstützt werden.
wolf-heiztechnik.de Effizienz Wärmeerzeugung Systemlösungen Manfred Greis BDH Energieeinsparung Komplettsystem Wolf Heiz- und Klimatechnik Sonnenheizung Biomassekessel Neubauten
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
